
Thomas München
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Thomas München
- Bis heute 3 Jahre und 9 Monate, seit Sep. 2021
Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für IT
News Connections Kommunikationssysteme GmbH
Betriebssicherheit KRITIS - IT, Telekom und Energieversorgung
- Bis heute 9 Jahre und 5 Monate, seit 2016
Gastreferent
Technische Hochschule Köln
- Bis heute 14 Jahre und 11 Monate, seit Juli 2010
Inhaber
Solarstrom München
Betrieb und Optimierung einer PV-Anlage mit Eigenverbrauch, Eigenbau eines Batteriespeichers und Notstromversorgung im Inselbetrieb.
- Bis heute 18 Jahre und 5 Monate, seit 2007
IT Leitung und Koordination
Unternehmen in NRW
Externe IT Leitung, sowie Koordination von IT Services und Consulting für mittelständische Unternehmen.
- Bis heute 30 Jahre und 3 Monate, seit März 1995News Connections Kommunikationssysteme GmbH
Geschäftsführer
Beratung, Planung , Realisation und Audits von kritischen Infrastrukturen mit dem Schwerpunkt IT, Telekommunikation und Energieversorgung, sowohl im nationalen und internationalen Unternehmens- und Behördenumfeld.
- Bis heute 42 Jahre und 5 Monate, seit 1983
Sachgebietsleiter im Fachzug Führung und Kommunikation
Bundesanstalt Technisches Hilfswerk
Seit 1983 in unterschiedlichsten Fach- und Führungsfunktionen, S6, Zugführer, Fachberater, Ausbildungsleiter, Maschinist Netzersatzanlagen, Ausbilder Stromerzeugungsaggregate, Technischer Berater Deichverteidigung, Kraftfahrer CE, Hygiene und Gesundheitsschutz, Logistikführer, Verbandsführer, Befähigte Person Elektro, Ausbilder Sprechfunk, Sprenghelfer, Prüfer Grundausbildung, ...
- 1 Jahr und 1 Monat, Nov. 2012 - Nov. 2013
Gastdozent
Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz (AKNZ) im BBK
Führungs- und Stabslehre für Leitungskomponenten der unteren und mittleren/oberen Katastrophenschutzbehörden im Rahmen von Großschadensereignissen und Katastrophen
- 1 Jahr, Mai 2008 - Apr. 2009
IT Interimsmanagement
KMS Group Management GmbH
Kompletter Aufbau der IT Infrastruktur mit 2 RZ (LAN, Server, Storage, IT-technische Bauleitung und Koordination aller zugehörigen Gewerke, Konsolidierung von 4 Standorten incl. 30 Filialen, Einführung IBM iCluster, Konsolidierung von 3 IBM System i, Aufbau WLAN für die Lagerlogistik, Einführung HA UTM Firewall mit red. Internetanbindung, Einführung ThinClient-Umgebung, Einführung VOIP TK-System auf Basis Siemens HiPath 3800, Aufbau Callcenter mit TK-Integration, Einführung ZuKo und Zeiterfassung an AS/400.
- 1992 - 1995
Inhaber
Thomas München Systemberatung
Realisation und Betreuung von IT- und Netzwerksystemen spez. für den inhabergeführten Mittelstand, sowie für Banken und internationale Unternehmen.
- 1988 - 1992
Technischer Support
ADA Computer & Peripherie GmbH
Technischer Projektsupport im LAN und WAN-Umfeld, spez. IBM SNA Mainframe für nationale und internationale Kunden aus Industrie, Handel, Banken und Kommunen.
Ausbildung als Energiegeräteelektroniker, anschließend Hard- und Softwareentwicklung prozessorgesteuerter Prüfsysteme.
Ausbildung von Thomas München
- 1 Monat, Apr. 2017 - Apr. 2017
United Nations Department of Safety and Security
- 1 Monat, Apr. 2017 - Apr. 2017
United Nations Department of Safety and Security
- 1 Monat, Dez. 2015 - Dez. 2015
THW-Bundesschule Hoya
IfSG, LMHV, HACCP, LFGB, Prozesshygiene, Personalhygiene, Betriebshygiene, Belehrungen
- 1 Monat, Nov. 2015 - Nov. 2015
THW-Bundesschule Hoya
Telekommunikation, IT, Infrastruktur, Hygiene, Erkundung, Aufbau und Betrieb
- 1 Monat, Feb. 2014 - Feb. 2014
THW-Bundesschule Neuhausen
Grundlagen der humanitären Hilfe, Zusammenarbeit mit internationalen Akteuren, Persönliche Vorbereitung auf den Auslandseinsatz, Medizinische Vor- und Nachsorge, Umgang mit psychischer Belastung, Sicherheit im Einsatz, Funk und Satellitenkommunikation, Interkulturelle Kommunikation
- 1 Monat, Nov. 2013 - Nov. 2013
Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz (AKNZ) im BBK
Staatliche Sicherheitsvorsorge, Rechtsgrundlagen, Versorgung Deutschlands mit Gütern der Land- und Ernährungswirtschaft, Nahrungsmittelbewirtschaftung, Verbrauchsregelung, ABC- und konventionelle Gefahrenlagen, Statistische Grundlagen
- 1 Monat, Juli 2013 - Juli 2013
THW-Bundesschule Hoya
Bahnbetriebstechnik, Gefahren an der Einsatzstelle, Sichern von Bahnwagen, Anheben von Wagen, Verschieben von Wagen, Aufrichten von Wagen, Bau von Rettungs- und Arbeitsplattformen, Arbeiten im Team
- 1 Monat, Juli 2013 - Juli 2013
Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz (AKNZ) im BBK
Gesamtstaatliches Hilfeleistungssystem im Bevölkerungsschutz, Rechtliche Grundlagen der Gefahrenabwehrbehörden, Möglichkeiten, Grenzen und Weiterentwicklung der ZMZ im Inland, Strukturen und Verbindungsorganisationen der Bundeswehr im Inland, Grundsätze der Gefahren- und Risikoanlyse.
- 1 Monat, Jan. 2012 - Jan. 2012
THW-Bundesschule Neuhausen
Stressmanagement. Stress und Stressbewältigung, Grundlagen der psychosozialen Unterstüzung (PSU) und psychosozialen Notfallversorgung (PSNV), Notfall-Stress-Management (NSM)
- 1 Monat, Nov. 2010 - Nov. 2010
Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz (AKNZ) im BBK
Planung, Aufbau, Betrieb und Entstörung kritischer IuK-Infrastrukturen im BOS-Bereich, Messungen u. Schaltungen in Netzen, Ausfallsicherheit und Redundanz , Maßnahmen zur Bereitstellung von Kommunikationsmöglichkeiten für die operativ-taktische und die politisch-administrative Führungsebene.
- 1 Monat, Sep. 2010 - Sep. 2010
Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz (AKNZ) im BBK
Risikofaktoren, Handlungsoptionen bei Störungen, Umsetzen von präventiven und reaktiven Maßnahmen nach einem Blackout, Stromversorgung, Telekommunikation und IT als Kritische Infrastrukturen, Klima und Wettereinflüsse, Domino- und Rückkopplungseffekte, Prävention und Reaktion, Krisenmanagement
- 1 Monat, März 2010 - März 2010
Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz (AKNZ) im BBK
Staatliche Sicherheitsvorsorge, Rechtsgrundlagen, Sicherstellungs- und Vorsorgegesetze, Gas-, Mineralöl- und Elektrizitätsversorgung Deutschlands, IT und Telekommunikation, Statistische Grundlagen und Aussagen
- 1 Monat, Feb. 2010 - Feb. 2010
THW-Bundesschule Neuhausen
Module TK-Anlage / Hardware OpenCom 1010, Grundsätze der Programmierung, Basiskonfiguration, Prüfhörer ARGUS, GSM Adatper, Router LANCOM, Switch Netgear, Anlagenvernetzung, Programmierung und Fehlersuche
- 1 Monat, Okt. 2009 - Okt. 2009
Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz (AKNZ) im BBK
Führung bei Großschadensereignissen und Katastrophen
- 2 Monate, Apr. 2009 - Mai 2009
dbb akademie
Arbeitsorganisiation/Selbstmanagement, Zeitmanagement, Gesprächstechniken
- 1 Monat, Nov. 2008 - Nov. 2008
Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz (AKNZ) im BBK
Führung bei Großschadensereignissen und Katastrophen
- 1 Monat, Nov. 2007 - Nov. 2007
Institut der Feuerwehr NRW (IdF)
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Gut
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.