Thomas Riedel-Rink

Angestellt, Acquisition Manager Electric Power Steerings, Robert Bosch Automotive Steering GmbH, Schwäbisch Gmünd
Abschluss: Master of Science (M.Sc.), Fachhochschule Esslingen - Hochschule für Technik, Graduate School
Schwäbisch Gmünd, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Vertriebserfahrung mit europäischen Nutzfahrzeug O
Projektmanagement
interdisziplinäre Arbeitsweise
Automotive Engineering
Mechatronik
Projekterfahrung mit namhaften OEMs
Projekterfahrung mit russischen Fahrzeughersteller
Fachwissen Nutzfahrzeugeinspritztechnik
Fachwissen hydrostatische Lüfterantriebe in Bussen
fließendes Englisch

Werdegang

Berufserfahrung von Thomas Riedel-Rink

  • Bis heute 2 Jahre und 10 Monate, seit Okt. 2022

    Acquisition Manager Electric Power Steerings

    Robert Bosch Automotive Steering GmbH, Schwäbisch Gmünd

    Acquistition of new business and project within the context of electric power steering systems and software

  • 2 Jahre und 1 Monat, Sep. 2020 - Sep. 2022

    Customer Manager Transmission Pumps - Western World

    Robert Bosch Automotive Steering GmbH

    Sales and acquisition of transmission oil pumps. - Customer care of existing accounts, identification of new business opportunities and acquisition. - Price negotiations - Contract management including purchasing conditions, warranty and logistic agreements

  • 4 Jahre, Okt. 2018 - Sep. 2022

    Platformprojektleiter elektrisch Getriebeölpumpe eLOP

    Robert Bosch Automotive Steering GmbH

    o Fachliche Führung von 10 Mitarbeitern und Betreuung Entwicklungskooperation o Projektmanagement nach Automotive-Standard o Serienentwicklung einer Plattform von elektrischen Getriebeölpumpen für Pkw-Anwendung o Entwicklung vom Funktionsmuster zum serientauglichen Produkt o Koordination von Anforderungs- und Kostenmanagement, Konstruktion, Versuch, SW-Entwicklung, Industrialisierung und Elektromotorentwicklung beim Entwicklungspartner o Unterstützung des Vertriebs bei der Kundenakquise

  • 1 Jahr und 9 Monate, Jan. 2017 - Sep. 2018

    Projektleiter Natural Gas Direct Injection Systementwicklung

    Robert Bosch GmbH

    o Fachliche Führung von ca. 15 Mitarbeitern o Vorausentwicklung eines Dual-Fuel Einspritzsystems (Diesel/LNG) für Nutzfahrzeuge o Projektmanagement nach Automotive-Standard o Koordination von Teams aus den Bereichen - System Design / Auslegung - Requirements Engineering - Simulation - Soft- und Hardwareentwicklung - Versuch - Brennverfahrensentwicklung o Aktive Mitarbeit in öffentlich geförderten Projekten (HDGAS / Volvo GTT, COLHD / MAN)

  • 2 Jahre, Jan. 2015 - Dez. 2016

    Projektleiter Waste Heat Recovery Systementwicklung

    Robert Bosch GmbH

    o Fachliche Führung von ca. 10 Mitarbeitern o Vorausentwicklung eines Abgaswärmenutzungssystems für Nutzfahrzeuge o Projektmanagement nach Automotive-Standard o Koordination von Teams aus den Bereichen - Versuch und Applikation - Simulation (Thermodynamik) - Systemsteuerung und Software - Steuergeräte-Hardware o Aktive Mitarbeit in öffentlich geförderten Projekten Nkw-WHR und Ecochamps / DAF und im Daimler-Bosch Projekthaus Exhaust Heat Recovery

  • 3 Jahre und 4 Monate, Sep. 2011 - Dez. 2014

    Technischer Vertrieb und Branchenmanagement

    Bosch Rexroth AG

    Technischer Vertrieb und Branchenmanagement: Projektierung von hydraulischen Systemen in Nutzfahrzeugen für große skandinavische OEMs. Spezieller Fokus: hydraulische Allradantriebe für Nutzfahrzeuge und hydrostatische Lüftersyteme

  • 5 Jahre und 7 Monate, Feb. 2006 - Aug. 2011

    Diplomingenieur Systementwicklung Einspritzsysteme

    Robert Bosch GmbH

  • 6 Monate, Aug. 2005 - Jan. 2006

    Master's thesis

    Robert Bosch GmbH - Argonne National Laboratory, USA

    Topic: "Measurements of the fuel mass distribution in the spray of a standard CR injection system using monochromatic synchrotron radiation". Location: Argonne, IL Duration: 6 month Work packages: selfruled planning and preparation of x-ray experiment, CAD design of required experimental setup, experiment execution, programming of data evaluation, data post-processing, filing of master thesis, preparation of publications (e.g. Journal of Fluids Engineering)

  • 6 Monate, März 2004 - Aug. 2004

    Diplomarbeit (6 Monate)

    Robert Bosch GmbH

    Thema: "Untersuchung einer homogenen Betriebsstrategie an einem optisch zugänglichen Einzylinder-Diesel-Forschungsmotor"

  • Industriepraktikum (6 Monate)

    STAMA Maschinenfabrik

Ausbildung von Thomas Riedel-Rink

  • 1 Jahr und 6 Monate, Sep. 2004 - Feb. 2006

    Automotive Engineering

    Fachhochschule Esslingen - Hochschule für Technik, Graduate School

    Automotive Engineering, Mechatronics

  • 4 Jahre, Sep. 2000 - Aug. 2004

    Mechatronik - Feinwerktechnik

    Fachhochschule Esslingen - FHTE

    Mechatronik Feinwerktechnik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z