Navigation überspringen

Dr. Thomas Zebrowski

sucht ein neues Team-Mitglied.

Angestellt, Gruppenleiter MEMS Design&Simulation Sensoren für Consumer Elektronik, Robert Bosch GmbH, Automotive Electronics
Reutlingen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Systemarchitektur
Kundenorientierung
Technisches Projektmanagement
MEMS
Halbleiter
Physik
Optik
Photonik
Nanotechnologie
Programmierung
Softwareentwicklung
MatLab
Simulink
Projektmanagement
analytische Fähigkeiten
Teamfähigkeit
Belastbarkeit
eigenverantwortliches Arbeiten
interkulturelle Kompetenz
Auslandserfahrung
Zuverlässigkeit
Gyroskop
Drehratensensor
Accelerometer
Beschleunigungssensor
Drucksensor
IMU
Augmented reality
Virtual Reality
Simulation
Numerische Simulation
Simulationsprogramme
Consumer Electronics
CE
Requirements Engineering
Requirements Management
C/C++

Werdegang

Berufserfahrung von Thomas Zebrowski

  • Bis heute 4 Jahre und 3 Monate, seit Feb. 2021

    Gruppenleiter MEMS Design&Simulation Sensoren für Consumer Elektronik

    Robert Bosch GmbH, Automotive Electronics

  • 3 Jahre und 7 Monate, Juli 2017 - Jan. 2021

    Systemarchitekt / Domain Expert für Inertial Measurement Units

    Bosch Sensortec GmbH
  • 4 Jahre und 6 Monate, Mai 2008 - Okt. 2012

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Promotion)

    Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

    Institut für Theoretische Festkörperphysik. Prof. K. Busch

  • 6 Monate, Apr. 2009 - Sep. 2009

    Gastwissenschaftler

    Danish Technical University (DTU) - Kopenhagen, Dänemark

    DTU-Fotonik. Fiber Optics, Devices and Non-linear Effects. Prof. J. Lægsgaard

Ausbildung von Thomas Zebrowski

  • 4 Jahre und 5 Monate, Juni 2008 - Okt. 2012

    Graduiertenschule Optik & Photonik

    Karlsruhe School of Optics & Photonics (KSOP)

  • 4 Jahre und 2 Monate, Mai 2008 - Juni 2012

    Physik, Theoretische Festkörperphysik, Numerische Optik

    Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

    Promotionsthema: "The Full Anisotropic Adaptive Fourier Modal Method and its Application to Periodic and Aperiodic Photonic Nanostructures". Softwareentwicklung Simulationstools, Woodpile Photonische Kristalle, Faserbasierte Photonische Systeme

  • 10 Monate, Aug. 2005 - Mai 2006

    Physik

    University of Connecticut - Connecticut, USA

    Studienaufenthalt, Baden-Württemberg Austauschprogramm

  • 5 Jahre und 6 Monate, Okt. 2002 - März 2008

    Physik

    Universität Karlsruhe

    Diplomarbeit: Nonlinear Complex Coordinate Transformations for the Fourier Modal Method. Studienschwerpunkte: Halbleiterphysik, Integrierte Schaltkreise, Nanoelektronik, Nanotechnologie, Optik & Photonik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

  • Dänisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z