Thoralf Moll

Angestellt, Quality Assurance Manager, GE Renewable Energy - Grid Solutions (Switzerland)

Zurich, Schweiz

Werdegang

Berufserfahrung von Thoralf Moll

  • Bis heute 5 Jahre und 5 Monate, seit Feb. 2019

    Quality Assurance Manager

    GE Renewable Energy - Grid Solutions (Switzerland)

    •Leitung der Qualitätsplanung in Entwicklungsprojekten von Gasisolierten Schaltanlagen (GIS); incl. Risikoanalysen, Bauteil-Fertigungsfreigaben und Prüfplanung •Planung und Koordinierung von Druckbehältertestprogrammen und Abnahmen, beglaubigt durch nat. und internat. behördliche Institutionen (TÜV; SVTI) •Analyse, stat. Auswertung und Interpretation von Prüfergebnissen; bedarfsgerechte Einleitung von Präventiv- und Korrektur-Maßnahmen •Leitung von int. und ext. Arbeitsplatz- und Prozessaudits

  • 1 Jahr und 10 Monate, Apr. 2017 - Jan. 2019

    Lead Engineer - Mechanical Component

    GE Power (Switzerland)

    •Durchführung von Kostenreduktionsprogrammen für Gasturbinen-Komponenten, zur Verringerung von Bauteilproduktionskosten und Fertigungsprozessredundanzen; Ergebnis: Gesamteinsparungen von $22M. •Leitung von Projekten zur Reduzierung der Kosten für schlechte Qualität (Cost of Poor Quality (CoPQ)) für Gasturbinenbauteile und weitere Kraftwerkskomponenten; mit dem Ergebnis einer Erhöhung der Ertragsrate (Ausschusssenkung) und Verbesserung der Termin-Liefertreue von Bauteilen aus Kundenbestellungen.

  • 6 Monate, Okt. 2016 - März 2017

    Lead Engineer Combustor - Quality & Supply Chain

    GE Power (Switzerland)

    •Leitung d. Entwicklung, Einführung und Pflege von Geschäftsprozessen zur kontinuierlichen Verbesserung und Beschleunigung der Qualitätssicherungsabläufe der Organisation. •Führung, Koordination und Priorisierung des Arbeitsaufwands von multi-funktionalen Projektteams (Engineering, Q-Abt., Beschaffung) und ext. Lieferanten zum Aufbau und Einhaltung von termingerechten Produkt- & Prozess-Qualifizierungsprogrammen sowie zur Optimierung der Produkt-Lieferqualität für Gasturbinen-Brennkammerkomponenten.

  • 8 Monate, Feb. 2016 - Sep. 2016

    Manufacturing Support Engineer

    GE Power (Switzerland)

    •Bereitstellung technischer Expertise für Produktdesign-Verbesserungen; fertigungsgerechte Produktgestaltung und Zusammenbau (Design for Manufacturability and Assembly (DFMA)) und Fertigungsprozess-Verbesserungen (Manufacturing Process Improvement (MPI)) zur Produktqualitätsverbesserung und Kostenverringerung •Unterstützung der Engineering- und Qualitätsabteilungen bei Guss-, Bearbeitungs-, und Beschichtungsprozessen bei Neuentwicklungen, Aufbereitungsprozess-Entwicklungen und -Verbesserungen.

  • 1 Jahr und 10 Monate, Apr. 2014 - Jan. 2016

    Supplier Quality & Development Manager

    GE Power (Switzerland)

    • Entwicklung von existierenden und potentiell neuen Lieferanten mithilfe einer Qualitäts-Fähigkeits-Entwicklungsbewertung (Quality Maturity Development Assessment (QMDA)) in Bezug auf Risikoanalysen, CAPA, Prozess-Fehler-Ursachen-Analyse (PFMEA), Messsystemanalysen (MSA) und 8D um die kontinuierliche Verbesserung ihres Qualitäts-Management-Systems (QMS) zu unterstützen und sicherzustellen. •Planung, Organisation und Durchführung von Lieferanten-Qualifikationsaudits, basierend auf ISO9001.

  • 3 Jahre und 1 Monat, März 2011 - März 2014

    Quality Engineer

    Alstom Power (Switzerland)

    • Stellv. Gruppenleiter, Teilnahme an Alstom’s «Future Leader Forum» -Programm. • Leitung von Produkt- und Prozess-Qualifikationen, Fertigungsprozess-Audits sowie Prozessvalidierungen bei int. und ext. Lieferanten zur Sicherstellung einer erfolgreichen Durchführung und Umsetzung von vereinbarten Verbesserungsmassnahmen. • Leitung von statistischen und fallspezifischen Analysen von Abweichungsberichten, faktenbasierte Entscheidungsfindung und Initiierung von korrektiven und präventiven Massnahmen (CAPA).

  • 3 Jahre und 4 Monate, Nov. 2007 - Feb. 2011

    Service Engineer GT Combustor

    Alstom Power (Switzerland)

    •Leitung der Entwicklung von Rekonditionierungsprozessen, Technologien und Strategien für Strukturbauteile und Feinguss-Gasturbinen-Komponenten bei int. und ext. Lieferanten. •Führung eines multinationalen Projektteams –mit Sitz in der Schweiz und Kroatien– zur Dokumentation des Rekonditionierungs-Fertigungs-Prozesses. •Leitung von bauteilspez. NCR-Auswertungen und Entscheidungsfindung, inkl. Definition von Korrektur- und Präventivmassnahmen (CAPA) zur Verbesserung der Produktqualität und Kosteneffizienz.

Ausbildung von Thoralf Moll

  • 4 Jahre und 11 Monate, Sep. 2002 - Juli 2007

    Maschinenbau - Energie-&Umwelttechnik

    Hochschule Bremen

    • klassischer Maschinenbau • Energietechnik (konventionell &regenerativ) • Umwelttechnik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Fotografie
Sport

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z