Thorsten Brüggemann

Angestellt, Head of Competence Center HR & Communication, Heraeus Infosystems (Tochter der Heraeus Holding GmbH)

Hanau, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Digitalization
SAP Successfactors
Internationales Projektmanagement
SAP HCM
Personalführung
Prozess Re-Design
Globale Softwareeinführung
Concur
ServiceNow
Change Management
SAP Cloud Platform
IT Applikationsmanagement

Werdegang

Berufserfahrung von Thorsten Brüggemann

  • Bis heute 11 Jahre und 4 Monate, seit März 2013

    Head of Competence Center HR & Communication

    Heraeus Infosystems (Tochter der Heraeus Holding GmbH)

    - Entwicklung von Strategien zur Entwicklung und Einführung von IT-Architekturen für das Personalwesen im Kontext globaler Digitalisierungsinitiativen - Technische Leitung globaler Einführungen von modernen Cloud-basierten Anwendungen des Personalwesens (Successfactors mit allen Modulen inkl. EC, Concur) für 15.000 Mitarbeiter in 30 Ländern - Erarbeitung neuer, vollintegrierter, modulübergreifender Anwendungslösungen im SAP Cloud-Umfeld (SCP, SAC, HANA DB)

  • 15 Jahre und 3 Monate, Dez. 1997 - Feb. 2013

    Senior Manager

    Accenture

    - Projektleitung bei SAP HCM Systemeinführungen im Land Rheinland-Pfalz - Projektleitung bei der globalen HR-Systemintegration von 2 chemischen Unternehmen - Projektleitung beim Systemupgrade der zentralen SAP HR, SAP BI und SAP FiCo Systeme bei der Commerzbank AG und des SAP HCM Systems des Freistaats Bayern - Prozess-Redesign und Change Management bei der Deutschen Telekom AG, Tenovis und dem WDR

  • 9 Monate, März 1997 - Nov. 1997

    Praktikant

    Europäische Kommission

    - Re-Design von Finanzprozessen (insbesondere der Reiseplanung und -kosteneinreichung) - Betreuung eines externen Consulting-Unternehmens zur Dokumentation der Finanzprozesse der Abteilung

Ausbildung von Thorsten Brüggemann

  • 3 Jahre und 1 Monat, Okt. 1993 - Okt. 1996

    Volkswirtschaftslehre

    Münster Westfalen

    Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Geldpolitik, Geschichte, Politik

  • 2 Jahre und 6 Monate, Apr. 1991 - Sep. 1993

    Volkswirtschaftslehre mit Regionalstudienschwerpunkt Lateinamerika

    Tübingen

    Volkswirtschaftslehre, Politik, Spanisch, Portugiesisch (Brasilianisch)

  • 6 Monate, Okt. 1990 - März 1991

    Volkswirtschaftlehre

    Frankfurt am Main

    Volkswirtschaftslehre

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Fließend

  • Spanisch

    Gut

  • Portugiesisch

    Grundlagen

Interessen

Reisen
Bergwandern
Digitalfotografie
Lesen
Wirtschafts- und Kulturgeschichte Lateinamerikas

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z