Navigation überspringen

Til Schneider

Selbstständig, Softwareentwickler, Junghans und Schneider GbR
Karlsruhe, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Mobile
iOS
iPhone
iPad
Objective C
Android
JavaScript
jQuery
Java
Scrum
Software-Architektur
Software Develoment
App-Entwicklung
Web-Entwicklung
Rich Internet Applications
Responsive
Node.js

Werdegang

Berufserfahrung von Til Schneider

  • Bis heute 15 Jahre und 1 Monat, seit Mai 2010

    Softwareentwickler

    Junghans und Schneider GbR
  • 4 Jahre und 6 Monate, Nov. 2005 - Apr. 2010

    Softwareentwickler

    Steinbeis Transferzentrum IDA

  • 6 Monate, Aug. 2009 - Jan. 2010

    Technische Leitung, Entwickler - Module für die 1&1 Do-It-Yourself-Homepage

    1&1 AG

    Projekt: Erweiterung des Produkts „1&1 Branchen-Homepage“ um weitere AJAX-basierte Module, die Kunden in Ihre Webseite einbinden können. Beispiele: Counter, Kalender, RSS-Reader, Wetter-Anzeige. Siehe: http://www.branchen-homepage.de

  • 7 Monate, Jan. 2009 - Juli 2009

    Entwickler - Modernisierung des 1&1 Control-Center

    1&1 AG

    Projekt: Modernisierung der Oberfläche des 1&1 Control-Center - ein Web-Frontend, über das 1&1-Kunden ihre Hosting-Produkte konfigurieren können (z.B. Domain-Bestellung oder Verwaltung der Mail-Accounts). Siehe: https://mein.1und1.de

  • 1 Jahr und 3 Monate, Okt. 2007 - Dez. 2008

    Entwickler - Europäische Forschungsprojekte in der Verkehrstelematik

    PTV AG

    Projekt: EU-Forschungsprojekte in Zusammenarbeit mit europäischen Projektpartnern. Firmen- und länderübergreifende Entwicklung von verschiedenen Systeme zur Erforschung von Technologieszenarien in der Verkehrstelematik mit bis zu 60 Projektpartnern. Siehe: http://www.cvisproject.org/, http://www.safespot-eu.org, http://www.goodroute-eu.org, http://www.aktiv-online.org

  • 1 Jahr und 2 Monate, Aug. 2006 - Sep. 2007

    Technische Leitung, Entwickler - AJAX-Mail-Client

    United Internet AG

    Projekt: AJAX-basierter E-Mail-Client für die Marken 1&1, WEB.DE und GMX. Der E-Mail-Client wird zur Zeit für Kunden mit 1&1-DSL-Anschlüssen und für den internationalen E-Mail-Dienst von GMX (gmx.com) genutzt. Siehe: http://home.1und1.de/?status=kundenlogin, http://gmx.com

  • 8 Monate, Apr. 2006 - Nov. 2006

    Entwickler - AJAX-basierte Karte

    PTV AG

    Projekt: AJAX-basierte Karte, die ähnliche Features wie Google Maps bietet. Die AJAX-Karte besitzt heute in der PTV eine hohe Bedeutung. Sie wird in vielen Projekten und Produkten eingesetzt. Siehe: http://maps.adac.de/

  • 4 Monate, Juli 2006 - Okt. 2006

    Entwickler - AJAX-Applikation zum Monitoring von Baufahrzeugen

    PTV AG

    Projekt: AJAX-Applikation, mit deren Hilfe man den Status und den Standort von Baufahrzeugen auf einer Karte verfolgen kann. Diese Applikation wird von einem großen Bauunternehmen zur Überwachung von mehreren Großbaustellen in Dubai eingesetzt.

  • 11 Monate, Okt. 2005 - Aug. 2006

    Entwickler - AJAX-UI-Framework

    PTV AG

    Projekt: Framework zur Erstellung von AJAX-Webanwendungen, die sich wie Desktopanwendungen bedienen lassen. Im Februar 2006 kam dann eine Zusammenarbeit mit der 1&1 Internet AG (Tochter von United Internet) zustande, wo schon länger an einem ähnlichen Projekt gearbeitet wurde. Siehe http://qooxdoo.org/. Im Zuge dieser Zusammenarbeit wurden viele Features des PTV-Frameworks in das 1&1-Framework qooxdoo portiert. Showcase: http://demo.qooxdoo.org/current/showcase

  • 2 Jahre und 6 Monate, Apr. 2003 - Sep. 2005

    Softwareentwickler

    Steinbeis Transferzentrum IDA

    Softwareentwicklung in verschiedenen Kundenprojekten. *Masterthesis:* Konzeption und Realisierung eines graphischen Editors für Report-Vorlagen (05.2005 – 09.2005). *Diplomarbeit:* Entwicklung eines Frameworks für Web-Anwendungen zur Überwachung von Server-Systemen (03.2004 – 08.2004)

  • 2 Jahre und 2 Monate, Juli 2003 - Aug. 2005

    Entwickler - Suchmaschine (regain)

    dm-drogeriemarkt

    Java-basierte Suchmaschine, die bei dm im Intranet zur Suche von Dokumenten auf Netzlaufwerken eingesetzt wird. Als Suchengine wird Lucene verwendet. Ein Crawler durchsucht Webserver oder Dateisysteme nach Dokumenten. Die unterstützten Dokumentenformate (Text, HTML, XML, Excel, Powerpoint, Word, PDF, RTF) werden entweder mit Hilfe von Open-Source-Bibliotheken oder durch selbst entwickelte Parser gescant. Die Suchoberfläche basiert auf JSPs und Taglibs. Siehe http://regain.sourceforge.net/

  • 3 Jahre und 11 Monate, Mai 1999 - März 2003

    Softwareentwickler

    Propack Data (heute Rockwell Automation)

    Softwareentwicklung an verschiedenen Produkten

  • 5 Monate, Okt. 2002 - Feb. 2003

    Entwickler - Deklaratives Client Framework für Swing-Applikationen

    Propack Data (heute Tochter von Rockwell Automation)

    Projekt: Java-Swing-basiertes Framework zur einfachen Erstellung von Bedienoberflächen. Das Verhalten und das Aussehen der Oberfläche wurde deklarativ mit Hilfe einer XML-Beschreibungssprache definiert.

  • 4 Monate, Juni 2000 - Sep. 2000

    Produktentwicklung – Electronic Batch Recording

    Propack Data (heute Tochter von Rockwell Automation)

    Projekt: Entwicklung verschiedener Java-Applets für das Produkt „EBR“.

Ausbildung von Til Schneider

  • 1 Jahr, Sep. 2004 - Aug. 2005

    Informatik

    HS Karlsruhe

  • 4 Jahre, Sep. 2000 - Aug. 2004

    Informatik

    HS Karlsruhe

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z