Navigation überspringen

Dr. Tim Häbe

Angestellt, Scientist (Drug Discovery Sciences), Boehringer Ingelheim
Biberach an der Riß, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Massenspektrometrie
Chromatographie
Analytische Chemie
Automatisierung
Rapid Prototyping
3D-Druck
3D-CAD
Methodenentwicklung
Qualitätsmanagement
Lebensmittelrecht

Werdegang

Berufserfahrung von Tim Häbe

  • Bis heute 6 Jahre und 4 Monate, seit Feb. 2019

    Scientist (Drug Discovery Sciences)

    Boehringer Ingelheim

    Lab Automation and Managing Lab 4.0 Advances Automation and Implementation of Acoustic Sample Ejection - Open Port - Mass Spectrometry Our brand-new publication: Pushing mass spectrometry to the limits, 6 sample per second! https://pubs.acs.org/doi/abs/10.1021/acs.analchem.0c01632

  • 2 Jahre und 10 Monate, Apr. 2016 - Jan. 2019

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter (PostDoc)

    Justus Liebig Universität, Gießen

    Prototyping of two automation kits for desorption- and elution-based HPTLC-MS. Fundamental research in ion transportation between DART ionization region and MS systems. Construction of tools for automated and quantitative surface scanning of e.g. whole HPTLC plates based on a modified desorption-based DART source (IonSense). Construction of an automated version of the elution-based TLC-MS Interface.

  • 4 Jahre und 3 Monate, Jan. 2012 - März 2016

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Justus Liebig Universität, Gießen

    Promotion

Ausbildung von Tim Häbe

  • 4 Jahre und 3 Monate, Jan. 2012 - März 2016

    Analytische Chemie

    Justus Liebig Universität, Gießen

    “Miniaturization of instrumental planar chromatography coupled to desorption-based mass spectrometry” •Etablierung von Systemen zur Analytik und Strukturaufklärung mittels HPTLC, HPLC und GC sowie der Massenspektrometrie •Lehrtätigkeiten und Betreuung von Personal und Studierenden

  • 10 Monate, März 2011 - Dez. 2011

    Technische Biochemie (Biokatalyse)

    Universität Stuttgart

    Wissenschaftliche Abschlussarbeit: Charakterisierung von Cytochrom P450-Monooxygenasen zur Hydroxylierung von Phenylalkanderivaten mittels HPLC-DAD/MS

  • 3 Jahre und 2 Monate, Okt. 2008 - Nov. 2011

    Lebensmittelchemie

    Universität Hohenheim

    Zweiter Prüfungsabschnitt des Staatsexamens

  • 3 Jahre, Okt. 2005 - Sep. 2008

    Lebensmittelchemie

    Universität Stuttgart

    Erster Prüfungsabschnitt des Staatsexamens

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z