
Tim Schönfeld
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Tim Schönfeld
- Bis heute 8 Monate, seit Okt. 2024
Safety Manager
Rheinmetall Electronics
- Bis heute 2 Jahre und 9 Monate, seit Sep. 2022
Progress Manager
ArcelorMittal Bremen
Progress-Manager und zentraler Prüfmittelbeauftragter - Interner IATF-Auditor und Koordinator integriertes Managementsystem - Zentraler Koordinator Prüfmittelwesen, Interner Dozent und Autor für Prüfmittelfähigkeit nach MSA und VDA 5 - Koordinator KVP/ Standortverbesserungsprogramm für die Finishing-Hauptbereiche in Bremen
- 7 Jahre, Okt. 2015 - Sep. 2022
Abteilungsleiter Qualitätssysteme
ArcelorMittal Bremen
Business Owner Qualitätssysteme - Oberflächeninspektionssysteme (Bilderkennung von Oberflächenfehlern und Klassifikation) - IT-basierte Materialbeurteilungssysteme - Physikalisch-statistische Modelle für Materialeigenschaften Stellvertrender Abteilungsleiter Materialfreigabe Zentraler Prüfmittelbeauftragter Standort Bremen Qualitätssicherung, Prozessoptimierung, Auditvorbereitung Zuvor Qualitätssicherung und Produktentwicklung. Industrialisierung von Zink-Magnesium Beschichtungen
- 1 Jahr und 3 Monate, Aug. 2014 - Okt. 2015
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Stiftung Institut für Werkstofftechnik
-Wärmebehandlung von Einsatzstahl -Induktive Wärmebehandlung von Stahl -Optische Deformationsmessungen von Bauteilen -Simualtion und Modellbildung von Randzoneneigenschaften -Projektbearbeitung
- 3 Monate, Juni 2014 - Aug. 2014
Assistenz der Geschäftsführung
MMS Consult
- Zielorientierte Markt- und Branchenrecherchen - Erstellung von projektspezifischen Zielfirmenlisten - Eigenständige telefonische Identifikation potenzieller Kandidaten auf Fach- und Führungskräfte-Ebene - Selektion und Auswertung von Unternehmensstrukturen - Aufbereitung von Organigrammen und Erstellen von Kandidaten-Berichten - Internetrecherche und Pflege der Datenbank - Erledigen des Schriftverkehrs und der allgemeinen Büroorganisation
Masterarbeit im Institut für Festkörperphysik, Arbeitsgruppe Halbleiterepitaxie (Prof. Hommel). Titel der Masterarbeit: "Technologien zur Modifikation von oberflächenemittierenden Halbleiterstrukturen"
- 2 Monate, Aug. 2012 - Sep. 2012
Abteilung Hochofen/Entwicklung Prozesstechnologie
ArcelorMittal Bremen
Myonen-Tomographieverfahren für den Hochofenprozess - Literaturrecherche - Aufbau von Elektronik-Prototypen für die Messung von Myonen - Aufbau eines Detektorsystems - Richtungs- und winkelaufgelöste Myonenmessungen für den Hochofenprozess
Bachelorarbeit im Institut für Festkörperphysik, In der Arbeitsgruppe Halbleiteroptik (Prof. Gutowski). Titel der Bachelorarbeit: "Synthese von Silber-Nanopartikeln und deren Einfluss auf die optischen Eigenschaften breitlückiger Halbleiterproben"
- 1 Monat, Sep. 2010 - Sep. 2010
Abteilung Technisches Prüfwesen (Qualitätswesen)
ArcelorMittal Bremen
Ausbildung von Tim Schönfeld
- 2 Jahre und 9 Monate, Sep. 2011 - Mai 2014
Physik
Universität Bremen
Festkörperphysik, Halbleiterphysik, Halbleiteroptik, Nanopartikel, Nanostrukurierung, Laserphysik
- 3 Jahre und 1 Monat, Sep. 2008 - Sep. 2011
Physik
Universität Bremen
Messmethoden der Festkörperphysik, Halbleiteroptik, III-V-Halbleiter, Silber-Nanopartikel
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Spanisch
Grundlagen
Norwegisch
Grundlagen
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.