Tina Kleemann

Angestellt, Projektleitung Kabelsysteme Medizintechnik, BizLink elocab GmbH
Abschluss: Master of Science, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Nürnberg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Materialwissenschaften
Ingenieur Werkstofftechnik
Superlegierungen
Metallpulverspritzguss
Metal Injection Molding
Additive Fertigung
Mikrostrukturanalyse
Metallurgie
Metalle
Six Sigma
Qualitätsmanagement
Oberflächentechnik
Polymere
Netzwerkmanagement
Projektmanagement
Innovationsmanagement

Werdegang

Berufserfahrung von Tina Kleemann

  • Bis heute 1 Jahr und 4 Monate, seit Apr. 2024

    Projektleitung Kabelsysteme Medizintechnik

    BizLink elocab GmbH

  • 5 Jahre und 3 Monate, Jan. 2019 - März 2024

    Projektleiterin Koordinierungsstelle Additive Fertigung

    Bayern Innovativ GmbH

  • 6 Jahre und 1 Monat, März 2018 - März 2024

    Projektmanagerin Technologie

    Bayern Innovativ GmbH

  • 3 Jahre, Jan. 2021 - Dez. 2023

    Themenplattformkoordinatorin Digitale Produktion&Engineering

    Bayern Innovativ GmbH

  • 9 Monate, Juni 2017 - Feb. 2018

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Zentralinstitut für Neue Materialien und Prozesstechnik

    Metallpulverspritzguss: Optimierung der Sinterparameter und Anpassung von Nickel-Basis-Gusslegierungen an den Sinterprozess

  • 9 Monate, Okt. 2016 - Juni 2017

    Masterandin

    Zentralinstitut für Neue Materialien und Prozesstechnik

  • 1 Jahr und 7 Monate, Feb. 2015 - Aug. 2016

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Lehrstuhl WTM Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Unterstützung in der Analyse des Prozessfensters bei der additiven Fertigung der einkristallinen Nickel-Basis-Legierung CMSX-4 durch selektives Elektronenstrahlschmelzen

  • 3 Monate, Sep. 2014 - Nov. 2014

    Praktikantin

    Diehl Metall Schmiedetechnik

Ausbildung von Tina Kleemann

  • 2 Jahre und 3 Monate, Apr. 2015 - Juni 2017

    Materialwissenschaften und Werkstofftechnik

    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Technologie der Metalle, Korrosion und Oberflächentechnik, Polymerwerkstoffe | Abschlussarbeit: Einfluss von hohen Bor- und Zirkongehalten auf die Mikrostruktur und mechanischen Eigenschaften von MIM-CM247LC. Abschlussnote: 1,0

  • 3 Jahre und 4 Monate, Okt. 2011 - Jan. 2015

    Materialwissenschaft und Werkstofftechnik

    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Abschlussarbeit: Wärmebehandlung von SEBM-CMSX-4. Abschlussnote: 1,8

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z