Navigation überspringen

Dr. Tobias Günther

Angestellt, Sr Staff Project Management, GlobalFoundries
Dresden, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Programm Management
Projektmanagement
Team Management
Lean Six Sigma
Ressourcenmanagement
Erfolgreiche Teambildung und -leitung
FMEA
Statistische Versuchsplanung
Halbleiter
Optik
Lasertechnologie
Faseroptik
Sensortechnologie
Zuverlässigkeit
Teamgeist
Reisebereitschaft
Verantwortungsbewusstsein
Belastbarkeit
Flexibilität
Physik
Analysefähigkeit
Durchsetzungsfähigkeit
Planung

Werdegang

Berufserfahrung von Tobias Günther

  • Bis heute 3 Jahre und 2 Monate, seit Apr. 2022

    Sr Staff Project Management

    GlobalFoundries

    Program manager for 22FDX customer accounts US/EMEA Program Manager 22FDX Automotive

  • 3 Jahre und 4 Monate, Jan. 2019 - Apr. 2022

    Staff Project Management

    GLOBALFOUNDRIES

    Program manager for 22FDX customer accounts US/EMEA overall integration 22FDX automotive (G1)

  • 7 Jahre und 7 Monate, Juli 2011 - Jan. 2019

    Sr Section Manager DYE/CFM

    Globalfoundries

    Fach und Personalleitung von bis zu 12 Mitarbeitern. Verantwortlich für Defektmonitoring und Baseline Defekt Reduktion, CIP zur Optimierung des Monitorings und der Analysefähigkeit, Kundenkommunikation Aktueller Focus: Project manager process window qualification Optimierung und “advanced Automotive defect monitoring", Koordination Defekt-Kontrollplan bei Transfertechnologien; Owner der Defect Process and Equipment FMEA, Koordinator der defect infrastructure FMEA

  • 2 Jahre und 2 Monate, Mai 2009 - Juni 2011

    Teamleiter Inertialmesstechnik

    Autoflug Steuerung und Sensortechnik GmbH

    Fachverantwortung und Leitung des Entwicklungsteams (5 Mitarbeiter); Stellvertretende Entwicklungsleitung; Planung und Koordination von Entwicklungs­vorhaben im Bereich faseroptischer Drehraten­sensoren (FOG) und Systeme auf FOG bzw. MEMS- Basis; Ansprechpartner für Kunden bei Entwicklung, Prototypenbau, Serienüberleitung; Konzeption und Entwicklung produktspezifischer Produktions-, Prüf-, Testmittel und -prozesse.

  • 2 Monate, Apr. 2009 - Mai 2009

    Senior Engineer

    PTG gGmbH

    Transfergesellschaft infloge der Insolvenzeröffung der Qimonda AG und Qimonda Dresden GmbH

  • 1 Jahr und 4 Monate, Dez. 2007 - März 2009

    Senior Experte Defektdichte

    Qimonda

    fachliche Gruppenleitung (7 Personen); Verantwortung für Planung, Einführung, Optimierung der Defektdichte-Kontrollstrategie unter Kosten- und Empfindlichkeitsaspekten; Mitarbeit an der Entwicklung der nächsten Speicher-Chip-Technologie-Generation über die Kundenqualifikation bis zum Volumen-Ramp; Unterstützung der Ausbeutesteigerung und Qualitätsverbesserung in der Volumen-Fertigung an der Schnittstelle zwischen Integration und Produktion.

  • 3 Jahre, 2005 - Dez. 2007

    Systemexperte (fachliche Führungsverantwortung)

    Qimonda

    Verantwortung für Planung, Einführung, Optimierung der Defektdichte-Messungen für mehrere komplette Technologie-Plattformen. Auswertung von Prozess-Entwicklungs- und Optimierungs-Versuchen, Interpretation der Messdaten und Vorhersage der Ausbeute- und Zuverlässigkeits-Relevanz von detektierten Prozess- und Maschinen-Induzierten Defekten - Entwicklung und Umsetzung innovativer Analyse-Methoden - Koordination des regelmäßigen Wissensaustausch im weltweiten Fertigungsverbund

  • 2 Jahre und 2 Monate, Dez. 2002 - 2005

    Systemexperte

    Infineon Technologies (ab 2006 Qimonda)

    Verantwortung für Planung, Einführung, Optimierung der Defektdichte-Messungen für ein Prozesssegment der Volumentechnologie; Auswertung von Prozess-Entwicklungs- und Optimierungs-Versuchen, Interpretation der Messdaten und Vorhersage der Ausbeute- und Zuverlässigkeits-Relevanz von detektierten Prozess- und Maschinen-Induzierten Defekten - Entwicklung und Umsetzung innovativer Analyse-Methoden

  • 4 Jahre und 1 Monat, Apr. 1998 - Apr. 2002

    Wissenschaftlicher Angestellter

    Max-Born Institute Berlin

    Promotion: Thema - fs-Nahfeldspektroskopie an einzelnen Halbleiterquantenpunkten" - technologische Weiterentwicklung des Messaufbaus inklusiver der Messtechnik (Nahfeldmikroskop, fs-Laser, opt. Abstandsregelung, Dtektionsmechanismus,...), Programmierung der Ansteuer- und Messelektronik (Visual C) - Durchführung der Messungen im Labor, - Analyse, Interpretation der Messergebnisse - Dokumentation und Veröffentlichungen der Erkenntnisse.

Ausbildung von Tobias Günther

  • 5 Jahre und 3 Monate, Apr. 1998 - Juni 2003

    Experimentalphysik

    HU Berlin/Max Born Institut Berlin

    fs optical spectrosopy on semiconductor nanostructures

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Gut

  • Spanisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z