Navigation überspringen

Tobias Kaltenecker

Angestellt, Einkäufer Hochvoltbatterie, AUDI AG
Abschluss: Bachelor of Engineering, DIPLOMA Hochschule Nordhessen
Ingolstadt, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Automotive
Elektromobilität
Controlling
Produktcontrolling
Finanz
Wirtschaftsingenieurwesen
Financial Controlling
Kostenoptimierung
Master of Business Administration
Hochvoltbatterie
Strukturierte Arbeitsweise
Analytische Vorgehensweise
Ausgeprägte Leistungsbereitschaft
Teamdenken
Zielstrebigkeit
Schnelle Auffassungsgabe
Zahlenaffinität

Werdegang

Berufserfahrung von Tobias Kaltenecker

  • Bis heute 3 Monate, seit März 2025

    Einkäufer Hochvoltbatterie

    AUDI AG

    Rohstoffstrategie für die eRohstoffe Lithium, Kobalt, Nickel Rohstoffkalkulation Einkäufer PHEV Nachhaltigkeit und Recycling

  • 2 Jahre und 10 Monate, Mai 2022 - Feb. 2025

    Controlling Energiespeichersysteme

    AUDI AG

    - Controlling Hochvoltbatteriesysteme; - Controlling Ladesysteme

  • 1 Jahr und 5 Monate, Jan. 2021 - Mai 2022

    Fertigungsplanung HV-Batterie PPE

    AUDI AG

    - Teilprojektleiter Planung Batteriefertigung PPE41 Ingolstadt; - Planung Batteriefertigung Brüssel; - Praktikantenbetreuer;

  • 4 Monate, Sep. 2020 - Dez. 2020

    Applikation On-Board-Diagnose 2.0L TFSI

    AUDI AG

    - Analyse von Messdaten, - Prüfstandsalterung von Katalysatoren

  • 1 Jahr und 8 Monate, Jan. 2017 - Aug. 2018

    Werkzeugmechaniker Tryout KCU

    AUDI AG
  • 2 Jahre und 5 Monate, Sep. 2014 - Jan. 2017

    Ausbildung zum Werkzeugmechaniker

    AUDI AG

Ausbildung von Tobias Kaltenecker

  • Bis heute 1 Jahr und 8 Monate, seit Okt. 2023

    Digitale Transformation

    IUBH Internationale Hochschule

    Mitarbeiterstipendium - AUDI AG

  • 2 Jahre, Okt. 2020 - Sep. 2022

    Wirtschaftsingenieurwesen

    DIPLOMA Hochschule Nordhessen

    - Fachrichtung Regenerative Energien; - SBB Stipendium - Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung; - Bachelorthesis: Konzeptuntersuchung der Batteriefertigung PPE41 hinsichtlich der gesetzlichen Anforderung Thermal Propagation und den resultierenden Änderungen am aktuellen Fertigungsprozess;

  • 1 Jahr und 11 Monate, Sep. 2018 - Juli 2020

    staatlich geprüfter Maschinenbautechniker

    Technikerschule Ingolstadt

    Abschlussfächer: - Industriebetriebslehre, - Automatisierungstechnik, - Werkzeugmaschinen, - Regenerative Energien, - Fachhochschulreife

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z