Tobias Köhler

Angestellt, Prozesstechnologe optische Inspektion, Akkodis Germany Tech Experts GmbH

Chemnitz, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

FEM-Berechnung
ANSYS
CAD-Konstruktion
Creo
Catia V5
Forschung und Entwicklung
Maschinenbau
Berechnung
MatLab
SolidWorks

Werdegang

Berufserfahrung von Tobias Köhler

  • Bis heute 3 Jahre und 1 Monat, seit Juni 2021

    Prozesstechnologe optische Inspektion

    Akkodis Germany Tech Experts GmbH

    Betreuung der automatischen, optischen Inspektion - Erstellung/Optimierung der Prüfprogramme in verschiedenen Fertigungsbereichen - Prüfung der Baugruppenqualität - Technische Betreuung der Anlagen z.B. Kalibrierung, Wartung, Störungsbeseitigung - Betreuung weiterer Maschinen wie Wasch- und Klebemaschinen Dokumentenmanagement« - Erstellung/Pflege verschiedener Montage- und Prüfanweisungen - zeitliche Optimierung der Montageabläufe - Standardisierung manueller Fertigungsprozesse

  • 2 Jahre, Feb. 2019 - Jan. 2021

    wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Fraunhofer Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik

    - fertigungs- und normgerechte Konstruktion, Diemensionierung und Montage von Werkzeughaltern für das schwingungsüberlagerte Bohren - festigkeits- und schwingungstechnische Analysen mittels FEM der Werkzeughalter - Vordimensionierung induktive Energieübertragung mittels FEM - experimentelle Validierung der Eigenschaften von Werkzeughaltern und Energieübertragung - Konstruktion einer Positioniervorrichtung und Entwurf einer Lageregelung mit LabView - Simulation mechatronischer Systeme in Matlab/Simulink

Ausbildung von Tobias Köhler

  • 2 Jahre und 2 Monate, Okt. 2016 - Nov. 2018

    Maschinenbau

    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

    Schwerpunkt Mechatronik Masterarbeit "Entwicklung und Simulation einer Prozessregelung für das ultraschallunter- stützte Mikrotieflochbohren" - Prozessanalyse und Modellentwicklung - Simulativer Regelungsentwurf Forschungs- und Entwicklungsprojekte: "Energiegewinnung aus Schall" - Energyharvesting-Prototyp für leistungsarme Anwendungen "Entwicklung eines Simulationstools für das Fach Regelungstechnik" - simulative Abbildung verschiedener Regelungsanwendungen

  • 4 Jahre, Okt. 2012 - Sep. 2016

    Maschinenbau

    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

    Konstruktion

Sprachen

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Gut

Interessen

Laufsport
Volleyball

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z