Tom Heinrich Freiherr von Schade

Abschluss: Bachelor of Science, Universität Rostock
Rostock, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Konzeptmodellierung
Prozessoptimierung
Projektmanagement
Organisationstalent
Blick fürs Wesentliche
lösungsorientiertes Arbeiten
Eigenmotivation
Kommunikationsfähigkeit
Zielstrebigkeit
Querdenken
Technikaffinität
selbstbewusstes Auftreten
Stressresistenz
MS Office-Anwendungen
Visual C++
VBA Programmierung
Catia V5
DELMIA
Analyse
Engineering
Microsoft Excel
SAP

Werdegang

Berufserfahrung von Tom Heinrich Freiherr von Schade

  • Bis heute 4 Jahre und 2 Monate, seit Juni 2021

    Change Management Coordinator

    Nordex Group
  • 6 Monate, Jan. 2021 - Juni 2021

    Masterand

    Liebherr-MCCtec Rostock GmbH

    Ausgestaltung einer Lagerüberwachung unter Verwendung von Ortungs- und Identifikationstechnologien bei Liebherr MCCtec Rostock GmbH

  • 1 Jahr und 9 Monate, Juli 2019 - März 2021

    Werkstudent Produktionsplanung und -steuerung

    Liebherr-MCCtec Rostock GmbH

    - Erhebung und Analyse von produktionsrelevanten Daten inklusive Reporting an die Geschäftsführung im Projektmanagement - Erstellung automatisierter Auswertungen von ERP-Exporten mittels MS Excel und VBA - Entwicklung und Einführung eines Belegungsplans für Krane mit E-Anschluss mittels MS Excel und VBA - Projektinitiierung der Studienarbeit mit dem Thema: Konzeptgestaltung eines Informationsmanagement-Systems basierend auf einer automatischen Bauteilidentifikation bei Liebherr-MCCtec Rostock GmbH

  • 7 Monate, Mai 2017 - Nov. 2017

    Praktikant Ersatzteilmanagement

    Nordex Energy GmbH

    - Überführung und Pflege von technischen Änderungsanträgen in Windchill PTC Datenbank - Aufbereitung und Synchronisierung von KPIs des operativen Abteilungsreportings zwischen den unterschiedlichen Standorten - Stammdatenpflege und Ersatzteilrecherche mittels SAP - verschiedene Lagertätigkeiten

  • 6 Monate, Sep. 2016 - Feb. 2017

    Praktikant After Sales / Material Compliance

    Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG

    - Recherche und Analyse weltweiter Gesetze im Bereich Material Complience - Mitwirken im Bereich Gefahrstoffmanagement und Überprüfung der GHS-konformen Produktumstellung - Beschaffung von Konfomitätsnachweisen zur Sicherstellung des Ersatzteilimportes - Überprüfung von Gesetzesanforderungen zur Sicherstellung der internationalen Vertriebsfähigkeit von Ersatzteilen - Lieferanten- und Entwicklungsabfragen - Optimierung und Weiterentwicklung der fachinternen Kontaktdatenbank mittels VBA

  • 1 Jahr und 2 Monate, Aug. 2015 - Sep. 2016

    Werkstudent Unternehmens- und Produktorganisation

    Fraunhofer-Einrichtung für Großstrukturen in der Produktionstechnik IGP

    Mitwirkung im BMBF Forschungsprojekt "ERGOTAB" (https://www.technik-zum-menschen-bringen.de/projekte/ergotab) in folgenden Bereichen: - Arbeitsplatzanalyse / Ergonomieanalyse / Prozessanalyse - MTM-Analyse und digitale Prozesssimulation von manuellen Montagefähigkeiten mittels Dassault Delmia Digitale Visualisierung von maritimen Fertigungsstrukturen in Autodesk 3dsmax

Ausbildung von Tom Heinrich Freiherr von Schade

  • 1 Jahr, Aug. 2018 - Juli 2019

    Product Development and Innovation

    University of Southern Denmark (Erasmus)

    Market Research, Methods for Sustainable Product Development, Fundamentals in Supply Chain Management, Globalisation and Entrepreneurship - Globalisation of Markets, Knowledge Management for Engineers

  • Bis heute 7 Jahre und 9 Monate, seit Nov. 2017

    Wirtschaftsingenieurwesen

    Universität Rostock

    Betriebswirtschaftslehre der Dienstleistungsunternehmen: Arbeits-, Personal- und Organisationspsychologie, Unternehmensrechnung und Controlling, Handelsmarketing, Additive Fertigungsverfahren, Konstruktionsmethodik, Schiffsfertigungstechnik - Betrieb von Werften, Computer Aided Design (CAD), Virtuelle Methoden im Produktlebenszyklus, Studienarbeit (Konzeptgestaltung eines Informationsmanagement-Systems basierend auf einer automatischen Bauteilidentifikation)

  • 4 Jahre und 2 Monate, Okt. 2013 - Nov. 2017

    Wirtschaftsingenieurwesen

    Universität Rostock

    Mathematik für Ingenieure, Technische Mechanik, Strukturmechanik und FEM, Produktionsplanung und -steuerung, Fertigungslehre, Konstruktionslehre, Werkstofftechnik, Leichtbau, Einführung in C++, Finanzbuchhaltung, Kosten- und Leistungsrechnung, Führungsaufgaben, Wirtschaftsrecht, Statistik

  • 2 Jahre und 11 Monate, Sep. 2010 - Juli 2013

    Kraftfahrzeugtechnik

    Berufliche Schule der Hansestadt Rostock

    Warten und Reparieren von Pkw, wie Brems- und Fahrwerkassistenten / Lenksystemen, Motor- und Getriebe oder Komponenten des Motormanagements; Überprüfen der Bauteilfunktionen bei und nach Instandsetzung; Nachrüsten z. B. von Anhängerkupplungen, Standheizungen und Navigationssystemen

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z