
Tommy Ender
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Tommy Ender
- Bis heute 4 Jahre und 4 Monate, seit Apr. 2021
Wissenschaftlicher Mitarbeiter mit akademischem Abschluss
Universität Rostock
• Durchführen von Forschungsarbeiten sowie Entwicklung und Einwerbung von Forschungsaufgaben im Bereich der Vermeidung sowie stofflichen und energetischen Verwertung von Abfällen mit dem Ziel der wissenschaftlichen Qualifizierung (Promotion) • Erarbeitung von Publikationen (Journale, Konferenz- und Posterbeiträge) • wissenschaftliche Lehre im Umfang von ca. 2 SWS in Form von Vorlesungen und Übungen/Praktika auf dem Gebiet der Abfallwirtschaft und erneuerbare Energien/Bioenergiet
- 1 Jahr und 6 Monate, Apr. 2021 - Sep. 2022
Forschungs- und Entwicklungsingenieur
HTCycle AG (ehemals AVA GmbH, AVA-CO2)
- 3 Jahre und 5 Monate, Nov. 2017 - März 2021
Head of Research and Development
HTCycle AG (ehemals AVA GmbH, AVA-CO2)
Hydrothermale Karbonisierung, ein thermo-chemischer Konversionsprozess: - Forschung und Entwicklung im Bereich der Hydrothermalen Karbonisierung (HTC) - Teil-/Gesamtprojektleitung von nationalen und internationalen Förder- und Forschungsprojekten - Ansprechpartner für Kunden, Lieferanten, Ingenieurbüros, Hochschulen sowie Forschungseinrichtungen im In- und Ausland zum Thema HTC, Phosphorrückgewinnung etc. - Leitung des chemischen Labors
- 7 Monate, März 2017 - Sep. 2017
Masterand (10. Semester)
Gesellschaft für Kommunale Umweltdienste Ostmecklenburg Vorpommern mbH
Thema der Master-Thesis: Pflanzenschutzmittel im Grundwasser
- 3 Monate, Nov. 2015 - Jan. 2016
Bachelorand (7. Semester)
Gesellschaft für kommunale Umweltdienste Ostmecklenburg-Vorpommern mbH
Ziel der Bachelor-Arbeit war es daher, die konventionelle Wirbelschichtverbrennung von Klärschlämmen mit der Pyrolyse zu verglichen.
- 4 Monate, März 2015 - Juni 2015
Studierender im Industriepraktikum (6. Semester)
Gesellschaft für kommunale Umweltdienste Ostmecklenburg-Vorpommern mbH
Ziel des Industriepraktikums war es nach zukünftigen Verwertungsmöglichkeiten für Klärschlamm zu suchen und diese kritisch im Blick auf Umweltschutz und Kosten zu analysieren. Hintergrund war u.a. die Absicht der Deutschen Bundesregierung, die landwirtschaftliche Klärschlammverwertung zu beenden (Koalitionsvertrag von 2013).
- 1 Monat, Aug. 2011 - Aug. 2011
Praktikant im Rahmen der Berufsausbildung
Gesellschaft für kommunale Umweltdienste Ostmecklenburg-Vorpommern mbH
Ausbildung von Tommy Ender
- Bis heute 4 Jahre und 4 Monate, seit Apr. 2021
PhD student (thermo-chemical conversion processes)
Universität Rostock
- 1 Jahr und 8 Monate, März 2016 - Okt. 2017
Lebensmittel- und Bioprodukttechnologie
Hochschule Neubrandenburg - University of Applied Sciences
Technologie der Non-Food-Produkte. Schwerpunkte des Studiums sind die Spezielle Biotechnologie und Gentechnologie, Industrielle/Technische Chemie und Biochemie insb. der Grund- und Aromachemikalien, Instrumentelle Analytische Chemie (GC-MS, HPLC) sowie Themen des Projekt- und Qualitätsmanagements.
- 3 Jahre und 6 Monate, Sep. 2012 - Feb. 2016
Bioprodukttechnologie
Hochschule Neubrandenburg - University of Applied Sciences
Biotechnologie, Chemie, insb. Chemie biogener Rohstoffe und Produkte, Nachwachsende und sekundäre Rohstoffe, Ver- und Entsorgung, Chemische Verfahrenstechnik, Mikrobiologie, Umweltrecht. Thema der Bachelor-Thesis: Vergleich der Wirbelschichtverbrennung mit der Pyrolyse von Klärschlamm
- 1 Jahr und 11 Monate, Sep. 2010 - Juli 2012
Ausbildung zum staatlich geprüften umweltschutztechnischen Assistenten
Höhere Berufsfachschule für Technik des BUW Neubrandenburg e.V.
Umweltschutz, Umweltanalytik, Umweltverfahrenstechnik
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Russisch
Grundlagen
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.