Torsten Henschke

Angestellt, Head of Customer Support, Ericsson AG

Bern, Schweiz

Fähigkeiten und Kenntnisse

Internationales Management
Telekommunikation
Project management
Change Management
Interkulturelle Kompetenz
Software Development
Agile Softwareentwicklung
KANBAN
Lean Development
Prozessoptimierung
Strategic planning
Software-Verifikation
Qualitätsmanagement
IT Support

Werdegang

Berufserfahrung von Torsten Henschke

  • Bis heute 7 Jahre und 11 Monate, seit Aug. 2016

    Head of Customer Support

    Ericsson AG

    Führung und Weiterentwicklung einer Kundendienstorganisation inklusive 24/7 Helpdesk. Erfüllung der SLAs, Entwicklung und Implementierung von effizienzsteigernden Maßnahmen. Eskalationsmanagement, Problemmanagement, Changemanagement, Sicherung der Kundenzufriedenheit. Identifikation und Implementierung neuer oder erweiterter Dienstleistungen.

  • 7 Monate, Jan. 2016 - Juli 2016

    Head of Customer Support Switzerland

    Ericsson GmbH

  • 1 Jahr, Jan. 2015 - Dez. 2015

    Strategy Execution Manager

    Ericsson AB - Qatar Branch

  • 11 Monate, Feb. 2014 - Dez. 2014

    Program Director

    Ericsson AB - Qatar Branch

  • 3 Jahre und 1 Monat, Jan. 2011 - Jan. 2014

    Sr. Director R&D Operations

    Ericsson Inc.

    Führung eines Teams zur Entwicklung und Implementierung von Maßnahmen zur Qualitätskontrolle von Hardware und Software sowie Strategien zur Effizienzsteigerung im Bereich IT, Verifikation und Testanlagen für Entwicklungsorganisationen im Produktbereich Breitband und IP Systeme. Entwicklung und Implementierung einer Strategie zur Effizienzsteigerung und Kostenreduktion der IT und Test Infrastruktur für die Entwicklungsorganisationen. Implementierung eines strikten Rahmenwerks für die Qualitätssicherung.

  • 3 Jahre und 8 Monate, Juni 2007 - Jan. 2011

    Head of Service Delivery Asia Pacific, Ericsson Test Environment

    Ericsson (China) Communications Company Ltd.

  • 9 Monate, Sep. 2006 - Mai 2007

    Regional Manager China, Ericsson Test Environment

    Ericsson (China) Communications Company Ltd.

    Leitung einer Organisation zur Bereitstellung von Testanlagen und Lieferung von Services für interne und externe Nutzer mit Standorten in China. Führung der Organisation zu drastisch verbesserter Leistung, Kundenzufriedenheit und Mitarbeiterzufriedenheit. Reduktion der Kosten für Nutzer der Testanlagen durch strikte Investitionskontrolle, verbesserte interne Prozesse und besserer Kooperation mit den Kunden.

  • 2 Jahre und 6 Monate, März 2004 - Aug. 2006

    Regional Manager Northern Europe, Ericsson Test Environment

    Ericsson GmbH

    Aufbau und Leitung einer neu geschaffenen Organisation zur Bereitstellung von Testanlagen und Lieferung von Services für interne und externe Nutzer mit Standorten in Deutschland, Schweiz, Niederlande, Kroatien und Griechenland. Entwicklung und Einführung neuer Arbeitsweisen zur Erreichung größerer Flexibilität bei gleichzeitiger Kostenreduktion.

  • 4 Jahre und 5 Monate, Okt. 1999 - Feb. 2004

    Abteilungsleiter I&V

    Ericsson GmbH

    Führung einer Abteilung zur Integration und Verifikation der Vermittlungsanlage im Mobilfunknetz (Mobile Switching Center, MSC) und des Core Netzwerks in GSM und UMTS Netzwerken.

  • 2 Jahre, Okt. 1997 - Sep. 1999

    Projektleiter

    Ericsson Eurolab Deutschland GmbH

    Leitung eines Software-Entwicklungsprojekts zur Einführung eines neuen MSC Release für Satellitenkommunikationsnetzwerke. Das Projekt umfasste 9 Unterprojekte in 4 Ländern mit insgesamt 220.000 Mannstunden und wurde zeitgerecht und kostengerecht abgeschlossen. Begleitung der Produktintegration durch Hughes Network Systems in den USA und Unterstützung der Planung der Inbetriebnahme in den Vereinigten Arabischen Emiraten.

  • 1 Jahr und 2 Monate, Aug. 1996 - Sep. 1997

    Gruppenleiter

    Ericsson Eurolab Deutschland GmbH

    Führung eines kleinen Teams für Internationales Prozess- und Qualitätsmanagement für den Produktbereich Switching (MSC). Einführung von SDL (Specification and Description Language) in der Software-Entwicklung. Versuchsweise Einführung und Überwachung von alternativen Entwicklungs- und Kontrollmethoden, z.B. Clean Room, Lichtenberg Prinzip, Qualitätsvorhersagemodelle.

  • 3 Jahre, Aug. 1993 - Juli 1996

    Gruppenleiter

    Ericsson Eurolab Deutschland GmbH

    Aufbau und Entwicklung einer Organisation zur Unterstützung der lokalen Software-Entwicklungsorganisationen. Prozessmanagement, Bereitstellung und Verwaltung von Methoden und Werkzeugen zur Software-Entwicklung, Local System Administration, Qualitätskontrolle und Freigabe von Produktdokumentation.

  • 1 Jahr und 5 Monate, März 1992 - Juli 1993

    Software-Entwickler

    Ericsson Eurolab Deutschland GmbH

    Software Entwickler & Local System Administrator Entwicklung und Implementierung (Function Design, Block Design und Kodierung) der Funktion “Call Independent Supplementary Services” in der mobilen Vermittlungsanlage MSC für GSM. Erweiterung und Betreuung des lokalen Computernetzwerks: z.B. einrichten neuer Nutzer, Integration von Geräten in das Netzwerk sowie Unterstützung der Software-Entwickler bei der Nutzung der Geräte.

  • 8 Monate, Juli 1991 - Feb. 1992

    Software-Entwickler

    Ericsson Eurolab Deutschland GmbH

  • 4 Monate, März 1991 - Juni 1991

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Forschungsgesellschaft für Informationstechnik mbH

    Entwicklung eines Computerprograms zur Dimensionierung elektrischer Filter in Hohlleitertechnologie

Ausbildung von Torsten Henschke

  • 5 Jahre und 6 Monate, Sep. 1985 - Feb. 1991

    Elektrotechnik

    Technische Universität Braunschweig

    Mikrowellentechnik Optische Nachrichtentechnik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Schwedisch

    Grundlagen

  • Französisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z