
Torsten Parth
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Torsten Parth
- Bis heute 6 Monate, seit Dez. 2024
Leiter Konstruktion
iThera Medical GmbH
"Befördert zum Lead Mechanical Design Engineer mit Fokus auf Hardware-Entwicklung und Produktdesign. Leitung der gesamten Mechanik-Hardwareentwicklung über alle Produktlinien hinweg (klinisch und präklinisch). Bis heute habe ich mehr als 500 neue CAD-Modelle und 466 technische Zeichnungen für Produkte und Prototypen erstellt – stets nach höchsten Standards – und dabei über 209 Bestellungen erfolgreich abgewickelt."
- 2 Jahre, Jan. 2023 - Dez. 2024
Senior Mechanical Engineer
iThera Medical GmbH
"Befördert zum Senior Mechanical Design Engineer mit Fokus auf Hardware-Entwicklung und Produktdesign. Verantwortlich für das komplette Hardware-Redesign des klinischen Bildgebungssystems. Entwicklung von Komponenten in SolidWorks (IEC 60601-konform). Technische Leitung der Entwicklung einer neuen Benutzeroberfläche und Unterstützung der Softwareentwicklung beim UX-Design (Figma). Zudem zuständig für Lieferantenverhandlungen, den Prototypenbau und die Übergabe an die Serienproduktion."
- 2 Jahre und 10 Monate, Apr. 2020 - Jan. 2023
Konstruktionsingenieur
iThera Medical GmbH
"Verantwortlich für die mechanische Entwicklung und das Produktdesign der präklinischen Produktfamilie bei iThera – von der ersten Skizze bis zum Markteintritt. Leitung der Neugestaltung des Bildgebungssystems inVision durch die Entwicklung von über 295 neuen Komponenten in SolidWorks. Methodische Durchführung von Designprozessen (VDI 2221, Design Thinking), Erstellung aller Fertigungsunterlagen, Lieferantenmanagement sowie Prototypenmontage. Umsetzung technischer Innovationen in kürzester Zeit."
"Leitung eines unternehmensübergreifenden Entwicklungsprojekts im Bereich der High-End-Prothetik. Koordination von Stakeholder-Anforderungen, Moderation interdisziplinärer Workshops und Umsetzung eines neuartigen elektronischen Aktuator-Designs in Zusammenarbeit mit externen Partnern. Definition der IP-Strategie, Patentierung technischer Ansätze und Entwicklung verschiedener Hardware-Konzepte in PTC Creo. Fokus auf der Verbindung von Innovation, technischer Expertise und effizientem Projektmanagement."
„Standortübergreifende Entwicklung neuer Schlüssel-technologien und innovativer Produkte im Bereich der High-End-Prothetik und industriellen Exoskelette im interdisziplinären Projektteam. Kooperation mit internationalen Forschungseinrichtungen (z.B. MIT). Leiten und Durchführen von konstruktiven (CAD, FEM) Tätigkeiten innerhalb der Entwicklungsphasen bis hin zur Planung und Validierung von Nutzertest unter Anwendung eines nutzerzentrierten und agilen Projektmanagements.“
„Durchführung konstruktiver Entwicklungs- und Optimierungstätigkeiten, sowie einer prozess-gebundenen Organisationsentwicklung innerhalb des Großanlagenbaus im Zuge der Bachelorarbeit und nachfolgenden Werkstudententätigkeit.“ -Auslegung von Maschinenelementen -3D-CAD Konzeptuntersuchungen für Modernisierungs- bzw. Umbaumaßnahmen (Autodesk Inventor) -Erstellung von technischen Zeichnungen für laufende Kundenaufträge -Auswertung von FEM-Berechnungen
Praktikum in der Organisationseinheit "Fertigungstechnologien: „Selbstverantwortliche Durchführung, Auswertung und Dokumentation von Eigenspannungsanalysen mittels Röntgenbeugung an kostenintensiven Triebwerkskomponenten zur Bewertung der angewandten Fertigungsprozesse. Auswertung, Analyse und Präsentation der Messergebnisse. Elektrochemisches Abtragen von Bauteiloberflächen zur Ermittlung von Eigenspannungstiefenprofilen. Optimierung der Datenbank für Verfestigungsprozesse.“
- 1 Jahr, Aug. 2007 - Juli 2008
Praktikant
Röder Präzision GmbH
Betriebspraktikum FOS Form A: -Spanende Fertigungsverfahren (Drehen, Fräsen, Feilen) -Umformende Fertigungsverfahren -Messen, Prüfen, Qualitätssicherung -Werkzeug- und Vorrichtungsbau -Instandhaltung, Wartung, Reparatur -Fügen- und Trennverfahren
Ausbildung von Torsten Parth
- 2 Jahre und 7 Monate, Apr. 2014 - Okt. 2016
Maschinenbau
Universität Stuttgart
Abschlussnote: 1,5 (Excellent - A) Spezialisierungsmodul 1: Produktentwicklung und Konstruktionstechnik (IKTD & Porsche) Spezialisierungsmodul 2: Technologiemanagement (IAT & Fraunhofer IAO) Studienarbeit (Fraunhofer IAO): Anforderungen an den Konstruktionsarbeitsplatz der Zukunft (1,3) Masterarbeit (IKTD): Konzeption eines umweltfreundlichen Flugzeug Exterior Designs (1,1)
- 1 Jahr, März 2013 - Feb. 2014
Maschinenbau
Hochschule Darmstadt
Wechsel an die Universität Stuttgart
- 3 Jahre und 6 Monate, Sep. 2009 - Feb. 2013
Maschinenbau
Hochschule Darmstadt
Abschlussnote: 1,6 (ECTS-GRADE: A) Bachelorarbeit: Outotec GmbH & Co. KG (heute Metso) Entwicklung einer Methodik für die 3D-Modelldummy-Erstellung innerhalb der Eigenausrüstungskonstruktion *Das Studium wurde unmittelbar nach der Umstellung vom Diplom- auf den Bachelor-Studiengang abgeschlossen. Der absolvierte Studienumfang entsprach dabei dem eines traditionellen Diplom-Ingenieur-Studiengangs, jedoch in kürzerer Studiendauer.
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.