
Dr. Torsten Pietsch
Suchst Du einen anderen Torsten Pietsch?
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Torsten Pietsch
- Bis heute 6 Jahre und 8 Monate, seit Sep. 2018
Projektleiter
Carl Zeiss SMT GmbH
- Bis heute 12 Jahre und 1 Monat, seit Apr. 2013
Gruppenleiter
Zukunftskolleg & Fachbereich Physik, Universität Konstanz
Forschungsschwerpunkte: - Hybride Nanoelektronische Bauelemente, Quantentransport und Hochfrequenzdynamik - Magnetismus auf atomaren Größenskalen - Funktionale Nanomaterialien - Supraleitung & Tieftemperaturphysik Verantwortungsbereiche: - Koordination und Leitung wissenschaftlicher Forschungsprojekte - fachliche und disziplinarische Führung von Projektteams und Mitarbeitern - Akquisition von Fördermitteln (öffentliche und private Organisationen) - Akademische Lehre im Studienfach Physik
- Bis heute 12 Jahre und 9 Monate, seit Aug. 2012
Laborleiter Tieftemperaturlabor
Fachbereich Physik, Universität Konstanz
Aufgabenbereiche: - Konzeption und Entwicklung neuer Messmethoden bei kryogenen Temperaturen - Koordination der Forschungsaktivitäten im Tieftemperaturlabor - fachliche und technische Unterstützung der Forschungsprojekte - Verantwortlicher für Labor- und Arbeitssicherheit
- 2 Jahre und 11 Monate, Sep. 2009 - Juli 2012
Wissenschaftlicher Assistent (Postdoktorand)
Fachbereich Physik, Universität Konstanz
Forschungsprojekt: Entwicklung neuartiger, durchstimmbarer Strahlquellen im Mikrowellen- und Terahertzbereich in hybriden magnetischen Punktkontakten Arbeitsschwerpunkte: - elektrische Transportuntersuchungen bei tiefen Temperaturen - Herstellung nanoskaliger Hybridkontakte - Mikrowellen- und THz-Spektroskopie
- 3 Jahre und 7 Monate, Jan. 2006 - Juli 2009
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
University of Nottingham
Entwicklung funktionaler Nanostrukturen mittels Selbstorganisation hybrider Materialien
Ausbildung von Torsten Pietsch
- 3 Jahre und 7 Monate, Jan. 2006 - Juli 2009
Materials Science and Engineering
University of Nottingham
Dissertation Title: "Design of functional organic-inorganic hybrid materials via self-assembly"
- 5 Jahre und 3 Monate, Okt. 2000 - Dez. 2005
Elektronik- und Sensormaterialien
Technische Universität Bergakademie Freiberg
Thema der Diplomarbeit: "Magnetotransport in ferromagnetisch kontaktierten multiwall Kohlenstoffnanoröhren (MWCNT)"
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Französisch
Grundlagen
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.