
Torsten Recktenwald
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Torsten Recktenwald
- Bis heute 11 Jahre und 2 Monate, seit Juli 2014
Global WCM Manager ENC SOA
Saint-Gobain Performance Plastics
- Management & Gesamt-Koordination des Saint-Gobain weltweiten World Class Manufacturing (WCM) Programms für PPL ENC Fertigungs-Standorte in USA, Mexiko & Europa - Entwicklung, Einführung & Controlling von Business Excellence, Lean Six Sigma und Business Improvement Programmen sowie deren „Road-Map“ - Anleiten und Führen der WCM Koordinatoren, Green & Black Belts an den Standorten - Schulung & Coaching des Standortmanagements, Black Belts & Green Belts in den Methoden - Master Black Belt
- 3 Jahre und 10 Monate, Sep. 2010 - Juni 2014
WCM Regional Manager PPL Europe
Saint-Gobain Performance Plastics
- Management & Gesamt-Koordination des Saint-Gobain weltweiten World Class Manufacturing (WCM) Programms an den 17 europäischen Fertigungs-Standorten von Performance Plastics - Entwicklung, Einführung & Controlling von Business Excellence, Lean Six Sigma und Business Improvement Programmen sowie deren „Road-Map“ - Anleiten und Führen der WCM Koordinatoren, Green & Black Belts an den Standorten - Schulung & Coaching des Standortmanagements, Black Belts & Green Belts in den Methoden - Master Black Belt
- 2 Jahre und 6 Monate, März 2008 - Aug. 2010
WCM & Six Sigma Site Leader - Operations Management
Saint-Gobain Performance Plastics Pampus GmbH
- Weiterentwicklung und Ausbau des PPL weltweiten World Class Manufacturing (WCM) Lean Six Sigma Prozesses am Standort Willich - Unterstützung des WCM Programms der deutschen PPL Standorte Neuss, Lindau und Wiesbaden - Leitung von WCM Lean Six Sigma Black Belt Projekten zur Prozessoptimierung und Produktivitätssteigerung mit nachweislichen Kosteneinsparungen und deren Umsetzung und Koordination - Anleiten und Führen von 36 Green Belts und 2 Black Belts am Standort mit Durchführung von Projekt Reviews
- 2005 - 2008
Black Belt & Projektmanagement Office (PtMO) - Bereich: Qualitätsmanagement QEHS
Saint-Gobain Performance Plastics Pampus GmbH
Einführung von Six Sigma & Projektmanagement am Standort; Leitung von BlackBelt Projekten; Coaching der GreenBelts am Standort; Six Sigma & Projektmanagement Schulungen
- 2001 - 2005
Entwicklungs-Ingenieur - Bereich: Forschung & Entwicklung
Saint-Gobain Performance Plastics GmbH
Leitung von Entwicklungsprojekten für wartungsfreie PTFE-Compoundbasierten Gleitlagermaterialien vom Prototypen bis zur Serienfertigung.
- 2000 - 2001
Wissenschaftlicher Mitarbeiter BAT
Lehrstuhl Funktionswerkstoffe, Universität des Saarlandes
Antragstellung von BMBF und DFG Forschungsprojekten; Experimente mit spezieller laserinduzierten Mikro- & Nanostrukturierungstechnik zur Werkstofffunktionalisierung; Oberflächenanalytik; wissenschaftliche Veröffentlichungen und Vorträge
- 1999 - 2000
Studentische Hilfskraft
Lehrstuhl Funktionswerkstoffe, Universität des Saarlandes
Experimente zur chemischen & topographischen Funktionalisierung von Werkstoffoberflächen; Oberflächenanalytik; Mitarbeit transdisziplinärer Arbeitskreis "Biologisch komponierte Materialien & Systeme"; wissenschaftliche Litatur- und Patentrecherchen
- 1999 - 2000
Diplomand - Prof. Dr.-Ing. Frank Mücklich
Lehrstuhl für Funktionswerkstoffe, Universität des Saarlandes
Diplomarbeit "Bionisch Motivierte Oberflächenstrukturierung"; Kooperationsarbeit mit dem Fachbereich Bionik von Prof. Dr. rer. nat. Werner Nachtigall; Herstellung von Mikro- und Nanostrukturen mittels Laserinterferenz (Holographie) zur Funktionalisierung von Werkstoffoberflächen; Leseprobe unter: http://www.uni-saarland.de/fak8/fuwe/fuwe_de/mitarbeiter/ehemalige/Homepage-Diplomarbeit-TorstenRecktenwald.pdf
- 1996 - 1999
Studentische Hilfskraft
Fraunhofer Institut Zerstörungsfreie Prüfverfahren - IzfP
Die Fraunhofer-Gesellschaft ist die führende Organisation für angewandte Forschung in Europa mit mehr als 80 Forschungseinrichtungen. Sie betreibt anwendungsorientierte Forschung zum direkten Nutzen für Unternehmen. Tätigkeiten: Mitarbeit am BMBF-Verbundprojekt zur Oberflächencharakterisierung magnetischer Werkstoffe mittels der photo-thermisch modullierten Streufeldtechnik; Materialcharakterisierungen mit hochfequenz Ultraschalltechniken
Praktikant
DESY / HASYLAB - Deutsches Elektronen Synchrotron (Hamburg)
Das Deutsche Elektronen-Synchrotron DESY ist eines der weltweit führenden Beschleunigerzentren zur Erforschung der Materie. DESY entwickelt, baut und nutzt Beschleuniger und Detektoren für die Forschung mit Photonen und die Teilchenphysik. DESY ist ein mit öffentlichen Mitteln finanziertes nationales Forschungszentrum und Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft. Praktikums-Thema: "Röntgenbeugung an Versetzungsnetzwerken von dünnen Ge-Filmen auf Si (111) - Substraten"
Auslands-Praktikum über IAESTE
Outokumpu Harjavalta Metals Oy (Harjavalta, Finnland)
Tätigkeitsbereiche: Cu-Schmelzanlage, Gießerei, Ni-Leaching-Plant, Qualitätskontrolle, Anlagenüberwachung
Industriepraktikum
Industriewerke Saar GmbH (IWS)
Ausbildung von Torsten Recktenwald
- Bis heute
Werkstoffwissenschaften
Universität des Saarlandes (Saarbrücken)
Funktionswerkstoffe, Oberflächentechnologien, Werkstoffprüfungen
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Französisch
Grundlagen
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.