
Torsten Schröder
Suchst Du einen anderen Torsten Schröder?
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Torsten Schröder
Vertrieb einer ERP Software mit Fokus auf KMU in den Branchen Lebensmittelproduktion, Maschinenbau, Pharmaindustrie, Großhandel. Neukundengewinnung und Betreuung der Key Accounts. Identifikation und Akquise von ERP-Projekten im mittelständischen Umfeld und Qualifizierung von Leads. Kundenindividuelle Präsentationen. Verantwortung vom Erstkontakt bis zum Vertragsabschluss.
Vertrieb einer SaaS-Lösung zum Aufbau eines digitalen Zwillings mittels georeferenzierter Panoramabilder an Energieversorger und Kommunen. Identifikation neuer Leads, Erstansprache, kundenindividuelle Präsentation unter Berücksichtigung der besonderen Anwendungsfälle des Zielkunden, Angebotserstellung, Vertragsverhandlung und -abschluss. Repräsentation des Unternehmens und seiner Lösung auf Messen und Veranstaltungen. Betreuung von Key Accounts im Bereich Energieversorgung.
Neukundengewinnung für lokale Online-Marktplätze. Repräsentation des Unternehmens in relevanten Netzwerken und auf Veranstaltungen, u.a. in Form von Vorträgen und Webinaren. Key Account Management: Akquise, Vertragsverhandlung und Unterstützung von Vertragspartnern in der Kommunikation mit dem lokalen Einzelhandel. Unterstützung von Städten und Händlern bei der Digitalisierung des Handels. Verkauf einer SaaS-Lösung.
Sales Development für GIMBER im deutschen Markt. Business Development für ein Belgisches Startup Unternehmen im Bereich Getränke und Lifestyle. Recruitment, Aufbau und Führung eines Sales-Teams. Umsetzung der Strategie des Unternehmens in Deutschland. B2B Vertrieb an den Einzelhandel, von Concept Stores über Feinkost Geschäfte und Online-Reseller bis hin zum Premium LEH. Key Account Management.
Branchenorientierte Personalberatung / Executive Search. Interim-Management im Vertrieb oder Key Account Management sowie als Vertriebsleitung oder Projektleiter für Markenhersteller Lebensmittel + Getränke.
Vertriebsleitung für den Fach- und Einzelhandel. Führungs- und Umsatzverantwortung für den B2B Vertrieb, den Brand Shop und den E-Commerce incl. des Webshops. Key Account Management im LEH, Travel Retail und Department Stores. Sortimentsverantwortung für den Retail. Entwicklung von Maßnahmen zur Verkaufsförderung in Kooperation mit dem Marketing. Initiierung und Leitung von abteilungsübergreifenden Projekten.
Gesamtvertriebsleitung (komm.) incl. Gastronomie, Internationaler Vertrieb. Führungsverantwortung für den Vertrieb Retail incl. E-Commerce und HoReCa sowie Training und Auftragsabwicklung. Strategieentwicklung. Projektleitung für einen Prozess zur Entwicklung einer Strategie für das gesamte Unternehmen.
Vertriebsleitung für den Fach- und Einzelhandel. Führungs- und Umsatzverantwortung für den B2B Vertrieb, den Brand Shop und den E-Commerce incl. des Webshops. Key Account Management im LEH, Travel Retail und Department Stores. Sortimentsverantwortung für den Retail. Entwicklung von Maßnahmen zur Verkaufsförderung in Kooperation mit dem Marketing. Initiierung und Leitung von abteilungsübergreifenden Projekten.
- 2 Jahre und 6 Monate, Sep. 2010 - Feb. 2013
Area Manager Germany
Neuhaus NV
Führungs- und Umsatzverantwortung für die deutschen Brand Shops. Leitung der Expansion, von der Standortsuche über Netzwerkaufbau zu Vermietern und Vermietungsgesellschaften bis hin zur Projektleitung für den Aufbau neuer Shops inkl. Recruiting. Key Account Management von der Akquise über Vertragsverhandlung / Jahresgespräche bis zur Weiterentwicklung der Warenpräsentation und Markenwahrnehmung. Adaption und Umsetzung von Marketingmaßnahmen aus dem Ursprungsland Belgien für den deutschen Einzelhandel.
- 3 Jahre und 10 Monate, Nov. 2006 - Aug. 2010Lagardère Travel Retail
Regional Manager Frankfurt Flughafen
Führung des Travel Retail Standortes Frankfurt Airport mit 25 Shops, Zentrallager und Verwaltung. Verhandlung über Mietflächen und Konditionen sowie Abstimmung der Standortentwicklung mit der Fraport AG. Erfolgreiche Projektleitung von 15 Neueröffnungen, 9 Facelifts und 7 Filialschließungen. Verantwortung für die Expansion am Standort. Netzwerkaufbau und Netzwerkpflege mit Entscheidern und Konzessionären im Travel Retail. Key Account Management für den Kunden Fraport. Vertriebspartner Management.
Leitung eines SB-Warenhauses mit disziplinarischer Personalverantwortung und Führung eines Teams von >100 Personen. Verantwortung für die Erreichung vereinbarter Budgets bezüglich Umsatz, Personalproduktivität, Abschriften. Umsetzung von Maßnahmen zur Verkaufsförderung sowie von zentralen Aktionen. Verantwortung für Warenpräsentation, Warenpräsenz und Lagerbestand. Kontrolle der Einhaltung aller erforderlichen Prozesse (Wareneingang, Verkauf, Kasse, Sicherheit) und Einleitung von Maßnahmen bei Abweichungen.
- 1 Jahr und 1 Monat, Sep. 2003 - Sep. 2004
Geschäftsleiter
real,- Deutschland
Leitung eines SB-Warenhauses mit durchschnittlich 150 Mitarbeitern. Handlungsvollmacht. Verantwortung für die Realisierung betriebswirtschaftlicher Kennzahlen. Erstellung der jährlichen Planung für Umsatz, Ertrag, Kosten, Ergebnis. Verantwortung für Warenpräsentation, Warenpräsenz und Lagerbestand. Planung und Durchführung verkaufsfördernder Aktionen. Zusammenarbeit mit dem örtlichen Betriebsrat. Steuerung der internen Abläufe, insbesondere in Wareneingang, Verkauf, Kasse, Sicherheit.
- 1 Jahr und 11 Monate, Okt. 2001 - Aug. 2003
Geschäftsleiter
real,- Polen
Leitung eines SB-Warenhauses mit durchschnittlich 300 Mitarbeitern. Handlungsvollmacht. Verantwortung für die Realisierung betriebswirtschaftlicher Kennzahlen. Erstellung der jährlichen Planung für Umsatz, Ertrag, Kosten, Ergebnis. Verantwortung für Warenpräsentation, Warenpräsenz und Lagerbestand. Planung und Durchführung verkaufsfördernder Aktionen. Repräsentation des Betriebes nach außen, u.a. bei Behörden, Verbänden. Steuerung der internen Abläufe, wie Wareneingang, Verkauf, Kasse, Sicherheit.
- 1 Jahr und 10 Monate, Dez. 1999 - Sep. 2001
Geschäftsleiter
Wal-Mart Germany
Führung eines SB-Warenhauses mit ca. 100 Mitarbeitern. Planung und Realisierung betriebswirtschaftlicher Leistungskennziffern. Steuerung der internen Prozesse incl. Personaleinsatzplanung, Wareneingang, Verkauf, Kasse, Sicherheit. Gewährleistung einer optimalen Warenpräsenz und -präsentation. Planung und Leitung von Umbaumaßnahmen zur Anpassung des Marktes an die Merchandising Standards von Wal-Mart. Umsetzung von Werbeaktionen. Planung und Leitung von Inventuren. Repräsentation des Unternehmens nach außen.
- 1 Jahr und 3 Monate, Sep. 1998 - Nov. 1999
2. Geschäftsleiter
Wertkauf
Verantwortung für eine verkaufsfördernde Warenpräsentation sowie eine optimale Warenverfügbarkeit. Planung und Umsetzung hausindividueller saisonaler Aktionen und zentraler Werbeaktivitäten. Planung von hausinternen Änderungen der Abteilungsanordnung in Absprache mit dem 1. Geschäftsleiter sowie Umsetzung der abgestimmten Maßnahmen. Führung der Belegschaft in den Verkaufsabteilungen mit über 200 Mitarbeitern. Projektleitung für wechselnde Projekte. Vermietung temporärer Konzessionärsflächen in der Mall.
- 11 Monate, Okt. 1997 - Aug. 1998
Geschäftsleiter-Assistent
Wertkauf
Vorbereitung auf die Aufgabe als Geschäftsleiter durch - Mitarbeit in allen Abteilungen des SB-Warenhauses, - Umsetzung saisonaler Umbauten von Aktionsflächen, - Planung und Umsetzung zentraler Werbemaßnahmen, - Kennenlernen der unternehmensspezifischen Prozesse in allen Fachabteilungen, wie Wareneingang, Kasse, Personalverwaltung sowie sämtlichen Verkaufsabteilungen mit ihren jeweiligen Besonderheiten.
- 2 Jahre und 2 Monate, Aug. 1995 - Sep. 1997
Assistent Geschäftsführer Zentraleinkauf / Merchandise Controller
Wertkauf
Einkaufscontrolling. Entscheidungsvorlagen, Präsentationen für den GF Einkauf erstellen. Monitoring der 21 SB-Warenhäuser anhand von Umsatz, Ertrag, Lagerbestand, Lagerumschlag, Marge. Koordinierung der Planung von Umsatz, Ertrag, Personal- und Sachkosten im Warenwirtschaftssystem für Einkauf und Vertrieb. Planung von Bonus- und Margenzielen mit den Einkaufsabteilungen. Kontrolle und Bearbeitung der Kennzahlen für Abschriften, Kalkulation. Organisation der Abläufe im Musterlager incl. Raumbelegungsplanung.
- 2 Monate, Aug. 1990 - Sep. 1990
Verkäufer
Peek & Cloppenburg
Verkauf von Sportbekleidung und Herrenoberbekleidung. Kundenberatung. Warenpflege. Warenverräumung. Lagerhaltung.
- 1 Jahr und 1 Monat, Juli 1989 - Juli 1990
Verkäufer
Kaufhof
Verkauf von Damenoberbekleidung im Esprit Shop-in-shop. Kundenberatung. Warenpräsentation + Visual Merchandising. Warenverräumung. Warenpflege.
Ausbildung von Torsten Schröder
- 3 Jahre und 4 Monate, Apr. 1992 - Juli 1995
Wirtschaftswissenschaften
Universität-GH-Essen
Schwerpunktfächer: Personalwesen & Unternehmensführung, Marketing, Betriebs- und Organisationspsychologie. Diplomarbeitsthema: "Die Berücksichtigung von Unberechenbarkeiten und Unvorhersehbarkeiten im Führungsprozess. Kann die Chaostheorie eine Hilfestellung bieten?"
- 1 Jahr und 6 Monate, Okt. 1990 - März 1992
Wirtschaftswissenschaften
Universtät-GH-Siegen
Grundstudium bis zum Wechsel des Studienortes aus privaten Gründen.
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Französisch
Gut
Polnisch
Fließend
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.