Tristan Jiricka

Angestellt, Manufacturing Engineer, Jabil Circuit Austria GmbH

Abschluss: M.Sc, FH Technikum Wien

Wien, Österreich

Fähigkeiten und Kenntnisse

Wirtschaftsingenieurwesen
Medizintechnik
LaTeX
MatLab
LabVIEW
Zemax
Autodesk Inventor
Pro/E
Wildfire
Creo
Zentrale Sterilgutversorgungsabteilung
Projektmanagement
Lasertechnik
Sicherheitskonzept
Forschung und Entwicklung
Zulassung von Medizinprodukten
ISO 13485
ISO 9001
Import und Export

Werdegang

Berufserfahrung von Tristan Jiricka

  • Bis heute 6 Jahre und 11 Monate, seit Aug. 2017

    Manufacturing Engineer

    Jabil Circuit Austria GmbH

  • 8 Monate, Nov. 2014 - Juni 2015

    Masterand

    Jabil Sypro Optics

  • 6 Monate, März 2013 - Aug. 2013

    Bachelorand

    Beurer GmbH

    Entwicklungsabteilung: Schnarchstopper

  • 3 Jahre und 4 Monate, Nov. 2009 - Feb. 2013

    Kontaktmanager

    Spincomtex

    Auftragsabwicklung mit internationalen Kunden im Bereich der Textilindustrie (Spinnmaschinen)

  • 8 Monate, Mai 2012 - Dez. 2012

    Assistenz der Pflegedirektion

    Marienhospital Stuttgart

    Entwicklung und Aufbau des Personalstellenplans (MS Excel) und Informationen der Abteilungen einholen für Inventur der Medizintechnik (OP-Bereich, Stationen)

  • 6 Monate, Sep. 2011 - Feb. 2012

    Praktikant

    Jabil Circuit Austria GmbH

  • 1 Jahr, Okt. 2008 - Sep. 2009

    Sterilgutversorgungsassistent

    Diakonie Klinikum Stuttgart

    Aufbereitung der Instrumente nach Medizinproduktegesetzt, der Produktbetreiberverordnung und der RKI-Richtlinie für Medizinprodukte.

Ausbildung von Tristan Jiricka

  • 4 Monate, Sep. 2016 - Dez. 2016

    Projektmanagement

    Karl-Franzens-Universität Graz (AkademikerInnen Zentrum Wien)

    Basisfertigkeiten und Kenntnisse des Projektmanagements Techniken des modernen Projektmanagements Phasen einer Teamentwicklung Problemstellungen und den Methoden zur Führung von Projektteams

  • 1 Jahr und 10 Monate, Sep. 2013 - Juni 2015

    Biomedical Engineering in Sciences

    FH Technikum Wien

    Der englischsprachige Master-Studiengang Biomedical Engineering Sciences bildet biomedizinische Ingenieurinnen und Ingenieure mit Schwerpunkt auf Medizintechnik, medizinischen IT-Systemen, medizinischer Informatik sowie Telemedizin aus.

  • 4 Jahre, Sep. 2009 - Aug. 2013

    Medizintechnik

    Hochschule Ulm

    Vermittelt werden Kompetenzen und Fertigkeiten, die das eigenständige Arbeiten an techn. Lösungen ermöglichen. Praxisnahe Projektarbeit gewährleistet, dass Sie Techniken nicht nur anwenden, sondern unter den Aspekten von Patientennutzen, Sicherheit und Umweltverträglichkeit weiterentwickeln können.

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Science
Bogensport
Fußball
Technik
Wandern

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z