Navigation überspringen

Udo Fröhlich

Selbstständig, Politik- und Organisationsberatung, publicguide
Bad Segeberg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Erfahren analysieren.
Erreichbare Ziele formulieren.
Motivation vermitteln
Weitblick riskieren
Neugierig sein.
Aufmerksam zuhören und hinschauen.
Beteiligte ernst nehmen.
Wertschätzung leben
Fragen zuspitzen.
Verbesserungen umsetzen.
Stellvertretung

Werdegang

Berufserfahrung von Udo Fröhlich

  • Bis heute 16 Jahre und 3 Monate, seit März 2009

    Politik- und Organisationsberatung

    publicguide

    Strategieberatung, Führungskräftecoaching, Ehrenamtsschulung, Interimsmanagement für Unternehmen, Vereine und das (politische) Ehrenamt.

  • 2 Jahre, Jan. 2016 - Dez. 2017

    Fraktionsgeschäftsführer /Liquidator

    Piratenfraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag

    Leitung der Geschäftsstelle mit 14 Mitarbeitern. Abstimmung mit dem Landesrechnungshof und Ansprechpartner für Fraktionen, Landtag (-sverwaltung) und Regierung. Aktuell wickle die rechtlichen, sächlichen und finanziellen Angelegenheiten der nicht wiedergewählten Parlamentsfraktion ab. Es gilt alle berechtigten Verpflichtungen zu erfüllen und dem Landtag die verbleibenden Finanzmittel zurück zu erstatten.

  • 4 Jahre und 2 Monate, Jan. 2004 - Feb. 2008

    Landesgeschäftsführer

    Der Paritätische Schleswig-Holstein

    Vertretung des Verbandes als besonderer Vertreter gem. BGB, für rund 500 Organisationen, gegenüber Politik und Verwaltung. Leitung der Geschäftsstelle und strategische Weiterentwicklung ihres Angebots. Verhandlung dreier neuer Landesrahmenverträge zur Sicherung sozialer Arbeit. Leitung wirtschaftlicher Einrichtungen des Verbandes (180 MA / 7 Mio. € Budget). Vertretung in verbundenen Unternehmen (1.800 MA / 90 Mio. € Budget). Gremienmitwirkung beim Bundesverband.

  • 6 Jahre und 1 Monat, Juni 1997 - Juni 2003

    Bürgermeister

    Stadt Bad Segeberg

    Verwaltungsltg. von Stadt, Zweckverband Mittelzentrum u. Schulverband (300 MA / 50 Mio. € Budget) m. wichtigen Erfolgen: • (Teil-)Rückkauf ehem. privatisierter Stadtwerke, erfolgreiche Neu-Projektierung eines Stadtbus (+265% Fahrgäste/4Jahre), • Vorsitz i. Aufsichtsrat d. Karl-May-Spiele u. Entwicklung zum wichtigsten Ertrag bringenden Wirtschaftsbetrieb d. Stadt, • Gründ. einer Holding u.a. f. d. städt. Beteiligungen u. zur Steuerung eig. Betriebe (saison. bis 160 MA / 17 Mio. € Budget).

  • 8 Jahre, Juli 1989 - Juni 1997

    Büroleiter und Persönlicher Referent

    Umlandverband Frankfurt

    Als beamteter Mitarbeiter im Dezernat des Ersten Beigeordneten galt es das Dezernatsbudget zu planen, die Abstimmung im Haus zu koordinieren, Gremiensitzungen mit vorzubereiten und das Dezernatsbüro mit drei Mitarbeitern zu leiten.

  • 2 Jahre und 1 Monat, Juli 1987 - Juli 1989

    Pressesprecher

    Wetteraukreis

    Inmitten des Verbreitungsgebietes dreier großer Medienstandorte gelegen, waren im Interesse des Landkreises regelmäßig mehr als ein Dutzend Redaktionen mit Informationen zu bedienen und vor allem entsprechende Rechercheanfragen der Journalisten zu beantworten. Abgerundet wurde die Aufgabe durch klassische PR-Aufgaben, wie die Organisation von Image bildenenden Veranstaltungen, wie zum Beispiel "Tage der Offenen Tür" oder auch Märkte landwirtschaftlicher "Direktvermarktung".

  • 1 Jahr und 8 Monate, Dez. 1985 - Juli 1987

    Öffentlichkeitsarbeit

    Hessisches Kultusministerium

    Angesiedelt im Ministerbüro war die komplette Öffentlichkeitsarbeit mit Printmedien, Messeständen und Gästebetreuung (auch international) zu erledigen und zu verantworten. Zu den Aufgaben gehörte auch die Vertretung der Pressestelle und die Dokumentation der Pressearbeit. Drei Mitarbeiter waren zugeordnet.

  • 1 Jahr, Jan. 1985 - Dez. 1985

    Verwaltungsleiter

    Staatliche Landesbildstelle Hessen

    Als Leiter der Verwaltung (neben Technik und Pädagogik) direkt dem Direktor berichtend, war die gesamten administrativen Aufgaben der Landesbehörde (Budget, Personal, Hausverwaltung) und die Budgetsteuerung sämlicher 41 nachgeordneter Kreisbildstellen zu organisieren und zu verantworten. Fünf MitarbeiterInnen waren direkt zugeordnet.

Ausbildung von Udo Fröhlich

  • 1 Jahr und 4 Monate, Okt. 1983 - Jan. 1985

    Spiel- und Hausaufgabenbetreuung sowie Altenhilfe in einem Stadtteilzentrum

    Arbeiterwohlfahrt, Kreisverband, Frankfurt am Main

  • 3 Jahre, Okt. 1980 - Sep. 1983

    Öffentliche Verwaltung

    Verwaltungsfachhochschule Wiesbaden

    3/1996 | Befähigung/Aufstieg zum Höheren Verwaltungsdienst

  • 3 Jahre und 10 Monate, Dez. 1976 - Sep. 1980

    Verlag Druck- u. Verlagshaus Ffm. GmbH

    Frankfurter Rundschau

    Journalistische Lehrjahre (kein Volontariat) bei Ausbildungsredakteur Adolf Karber

  • 1 Jahr und 2 Monate, Okt. 1975 - Nov. 1976

    Rechtswissenschaften

    Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Französisch

    Gut

  • En beten Platt un üver annern lüd

    -

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z