
Ulf S. Baecker
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Ulf S. Baecker
- Bis heute 11 Jahre und 2 Monate, seit Apr. 2014
Hypergrowth Hacker (nur für ausgewählte Firmen)
Hyperwachstums-Startups
Hacking über das reine technische Coding hinaus wird hier von mir als "Einstellung" verstanden. Beim #hackinghypergrowth kann ich Auftraggebern bei Folgendem helfen: parallele Markteintritte weltweit, Großkundenakquise, JV/M&A Verhandlungen, operative Ablaufintegration, Knowledge/Learning Systemaufbau & Top Talent Rekrutierung auf Zeit. Referenzen: Sebastian Diemer, CEO, bezahlt.de, vorher CEO & Co-Founder Kreditech SSL Holding GmbH, Hamburg
- Bis heute 15 Jahre und 5 Monate, seit 2010
Gründer & Geschäftsführer
usbaecker capital GmbH, Glücksburg
usbaecker capital ist mein Vehikel für Beteiligungen an vorrangig eigenen Projekten. Ich bin nur an exterrnen Beteiligungen interessiert, wenn sie in dem von mir so benannten "Better Data for Better Decisions" (BDfBD) Ökosystem liegen. In diesem Bereich tummel ich mich - global - seit fast drei Jahrzehnten & bin heute selbst als aktiver CEO einer weiteren Firma von mir Teil dieses Ökosystems. Ob analog oder digital, wenn Du über Wachstumsfinanzierungen im BDfBD Ökosystem reden möchtest, kontaktier mich.
- Bis heute 17 Jahre und 5 Monate, seit 2008
Startup Mentor (sabbatical since Sept 2016)
Seedcamp, Wayra & Microsoft Ventures
Mentoring company founders during pre-seed & seed stage via the Seedcamp, Wayra & Microsoft Ventrue platform with focusing on going global readiness & development thereof. Referenzen: Fabian Heilemann (Daily Deal GmbH), Dominik Fischer (HelloFresh)
- Bis heute 20 Jahre und 3 Monate, seit März 2005
Gründer & Sprecher
Business-cum-Academia Initiative, eine pro-bono Initiative, Glücksburg
Die Business-cum-Academia Initiative verfolgt die Mission, Studierende und Absolventen von Universitäten und Hochschulen zu helfen, Ihren Horizont zu erweitern. Referenz: Professor von Thadden, Rektor Uni Mannheim; Sir Andrew Likierman, Dean London Business School
- Bis heute 24 Jahre und 5 Monate, seit 2001
Gründer & Geschäftsführer
usbaecker services GmbH & Co. KG, Hamburg/Glücksburg
usbaecker services führt Glücks- & Zufriedenheitsmessungen von Mitarbeitern, Kunden, Lieferanten &/oder Investoren durch und verwendet dabei die eigene Erhebungsmethode, NDFC (Non-Directive Forced Choice), die wegen ihrer hohen Glaubwürdigkeit der erhobenen Daten von B2B Entscheidern geschätzt wird. Erhebungsgröße rangieren von 1 bis 100.000+ Teilnehmern. Referenzen: Merck KGaA, Darmstadt; Sharp Europe, Hamburg, Medtronic, Hamburg, Be-Soft, Flensburg
- 2004 - 2006
Chief Liaison Officer Europe, Japan & Korea
ABP Media Ltd., India
Vertretung des 2. größten indischen Medienkonzerns gegenüber Medienunternehmern aus Europa, Japan und Korea mit dem Ziel strategische Partnerschaften einzuleiten und zu entwickeln. Referenz: Stefan Baron, Chefredakteur Wirtschaftswoche; DD Purkayastha, CEO ABP Media, Deutsche Messe, Hannover
- 11 Monate, Feb. 2005 - Dez. 2005
Global Key Account Manager Telcos & ISPs
Primesharing Deutschland GmbH (heute: Teamdrive Systems GmbH), Hamburg
Key Account Manager für den Vertrieb der Teamdrive Data Synchronisation Software an große ISPs und Telcos als OEM Dienstleistung im Rahmen von Systempartnerschaften und entsprechenden Lizenzen, mit erfolgreichem Abschluss an COLT Telekom, Frankfurt/London Referenzen: Volker Oboda, CEO, Teamdrive Systems GmbH
- 3 Jahre und 1 Monat, Nov. 1998 - Nov. 2001
Gründer & Geschäftsführer
RVAM Deutschland GmbH, München
Startup, das als Pionier der Glücks- & Zufriedenheitsmessung in D gelten kann. Für das auf der NDFC Analyse-Methode basierende Universalkennzahlensystem zur Bewertung von nicht-finanzieller Performanz von Organisationen wurde ein umfassendes RVAm System entwickelt. Ist heute in die usbaecker services GmbH & Co. KG übergangen. Referenzkunden: Merck KGaA, Darmstadt, Sharp Europe, Hamburg
- 1995 - 1998
Executive Director Asia-Pacific
IFCO Systems Asia-Pacific, München - Tokyo
Expansion des IFCO Systems nach Asien durch JVs, Lizensierung & Partnerships. Begleitung der Vorbereitungsphase für den IPO (1,1 Mrd. DEM in 2000) hinsichtlich Substanziierung des asiatischen Marktpotenzial. Referenz: Christoph Schoeller, Co-Founder IFCO Group, München & Peter Zaboji, Budapest/München
- 1994 - 1995
Manager International Sales
BMW AG, München
Vertriebssteuerung Japan & Mittlerer Osten. Einführung der Prozesskette Auto in das japanische Händlernetzwerk Referenz: Dr. Kai Segler, BMW AG
- 1990 - 1994
1. europäischer "Lebenszeitangestellter"
Hitachi Ltd., Unternehmensplanung, Tokyo
Strategische Planungsabteilung in der weltweiten Zemtrale der Hitachi Gruppe mit allen Fragen rund um das internationale Geschäft Referenz: Tachioki Hatchioji, Chairman & President, Hitachi Americas Ltd., San Francisco
- 1989 - 1990
Projektleiter "Nachhaltige Umverpackung"
Institute for Environmental Management, Oestrich-Winkel
Industriefinanziertes Forschungsprojekt zur Evaluierung von potenziellen Anpassungsstrategien an die geplante Rücknahmeverordnung für Umverpackungen. Referenzen: Tengelmann, BMU, Rethmann AG, SChoeller Plast GmbH
Ausbildung von Ulf S. Baecker
- 11 Monate, Feb. 2016 - Dez. 2016
Danish Language & Culture
Dansk Central Bibliotheken i Flensborg
- 1990 - 1990
Post-graduation preparation course for Japan
Chiba Institute of Technology
- 1985 - 1989
Business Administration
EBS Business School (EBS), Oestrich-Winkel, Paris, London
Marketing (Prof. Manfred Bruhn), Strategic Controlling & Environmental Management (Prof. Ulrich Steger)
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Französisch
Fließend
Japanisch
Fließend
Dänisch
Gut
Italienisch
Grundlagen
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.