
Prof. Ulrich Lehmann
Suchst Du einen anderen Ulrich Lehmann?
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Ulrich Lehmann
- Bis heute 5 Jahre und 2 Monate, seit Juni 2020
Lehrbeauftragter Automatisierungstechnik
FH Südwestfalen Hagen
IT-Entwicklung, Künstliche Intelligenz, Lehrbeauftragter Automatisierungstechnik an HS Hagen
- Bis heute 5 Jahre und 3 Monate, seit Mai 2020
anwendungsorientierter Forscher und IT-Ingenieur
Freiberufliche Tätigkeit
Beratung im Bereich Künstliche Intelligenz, Computational Intelligence, Computer Science, Elektronik
- Bis heute 5 Jahre und 5 Monate, seit März 2020
Forscher und Hochschullehrer
Fachhochschule Südwestfalen Lehrbeauftragter
Durchführung von Informations- und Lehrveranstaltungen zu den Fachgebieten Künstliche Intelligenz (KI, AI, CI), Computer Science und Elektronik, Prozessinformatik und Regelungstechnik.
- 4 Jahre und 10 Monate, Nov. 2014 - Aug. 2019
Koordinator Ringvorlesung Künstliche Intelligenz, Industrie 4.0 - IoT
Institut CV&CI, FH Südwestfalen
- 17 Jahre und 5 Monate, Apr. 2002 - Aug. 2019Fachhochschule Südwestfalen
Professor für Prozessinformatik und Regelungstechnik
Mitglied im FB Informatik und Naturwissenschaften Lehrbereich Physikalische Technik, Professor für Prozessinformatik und Regelungstechnik, Lehrender im Masterkurs CV&CI, Diplomstudiengang Physikalische Technik, Bachelorkurs Bio- und Nanotechnologie und Bachelorkurs Angewandte Informatik
- 25 Jahre und 10 Monate, Nov. 1993 - Aug. 2019
Sprecher Forschungsschwerpunkt Fuzzy-Technologien - Computational Intelligence
Forschungsschwerpunkt FH Südwestfalen
- 8 Jahre und 6 Monate, Juli 2008 - Dez. 2016
Professor für Prozessinformatik und Institutsleiter
Institut CV&CI, FH Südwestfalen
Finanzen und Kooperationen, Vorstand des Institutes
- 11 Jahre und 6 Monate, Juli 2005 - Dez. 2016
Sprecher Institut und Professor für Prozessinformatik und Regelungstechnik
Kompetenzplattform CV&CI, FH Südwestfalen
Leitung der Kompetenzplattform CV&CI bestehend aus 6 Laborbereichen von 3 Standorten in NRW und 2 Fachhochschulen. Vertretung der Interessen der Forscher nach außen zur Industrie und zu den Kooperationspartnern (SIHK, SFB CI TU DO, VDI GMA ...)
- 13 Jahre und 6 Monate, Okt. 1988 - März 2002
Professor für Regelungstechnik
Märkische Fachhochschule
Mitglied im FB Physikalische Technik, Professor für Antriebs- und Regelungstechnik. Regelung von Antrieben. Prozessvisualisierung. Forschungsschwerpunkt Fuzzy-Technologien (Computational Intelligence). Forschungsverbund Neuronale Fuzzy-Logik (NFL)
- 1 Jahr und 8 Monate, Feb. 1987 - Sep. 1988
Referatsleiter IuK im Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg
Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg
Technologiepolitik, Entwicklung von Technologie-Förderprogrammen für KMU und Forschungseinrichtungen
- 10 Jahre und 6 Monate, Aug. 1976 - Jan. 1987
Entwicklungsingenieur, Fachgebietsleiter, Projektleiter
Nixdorf Computer AG
Entwicklungsingenieur, Systementwicklung in der Abteilung von Heinz Vogt Fachgebietsleiter Zentraleinheiten in der Abtreilung von Peter Stähle Projektleiter Future Systeme gemeinsam mit Werner Kaul in dem Bereich Entwicklung Elektronik
Instandhaltung der Messtechnik, Sensortechnik, Aktoren, Regler (elektrisch, hydraulich und pneumatisch) einer Raffinerie in Gelsenkirchen-Horst (Gelsenberg AG - heute BP Europa SE)
Ausbildung von Ulrich Lehmann
- 2 Jahre und 1 Monat, Aug. 1981 - Aug. 1983
Management
Fa. Nixdorf Computer AG, Paderborn
Mitarbeiterführung, Mitarbeitergespräch, Vortragstechnik, Betriebsführung, Leistungsbeurteilung
- 2 Jahre und 11 Monate, Okt. 1978 - Aug. 1981
Nachrichtentechnik
Universität Paderborn
- 2 Jahre und 1 Monat, Aug. 1976 - Aug. 1978
Englisch für Informatik-Ingenieure
Fa Nixdorf Computer AG, Paderborn
Englisch, Fachenglisch, Konversation, Small Talk
- 3 Jahre und 10 Monate, Sep. 1972 - Juni 1976
Elektrotechnik
Hochschule Bochum
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Gut
Spanisch
Grundlagen
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.