Urs Erbacher

Angestellt, Informatiksicherheitsbeauftragter IKT-Standarddienste - ISB IKT-SD, Schweizerische Bundeskanzlei, Digitale Transformation und IKT-Lenkung (DTI)
Bern, Schweiz

Fähigkeiten und Kenntnisse

Information Security
Risk Control & Audit
Risk Management
IT-Technology & Architecture

Werdegang

Berufserfahrung von Urs Erbacher

  • Bis heute 4 Jahre und 7 Monate, seit Jan. 2021

    Informatiksicherheitsbeauftragter IKT-Standarddienste - ISB IKT-SD

    Schweizerische Bundeskanzlei, Digitale Transformation und IKT-Lenkung (DTI)

    Mit dem Beschluss des Bundesrates zur Neuorganisation der Bundesinformatik, übernimmt der neue Bereich DTI in der Bundeskanzlei ab 1. Januar 2021 die Aufgaben des ISB. Damit einher geht der Wechsel der Mitarbeitenden des ISB in die BK. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.bk.admin.ch/bk/de/home/regierungsunterstuetzung/digitalisierung.html

  • 6 Jahre und 8 Monate, Mai 2014 - Dez. 2020

    Informatiksicherheitsbeauftragter IKT-Standarddienste - ISB IKT-SD

    Informatiksteuerungsorgan des Bundes ISB

    Das ISB entstand am 1. Juli 1999. Durch die revidierte Bundesinformatikverordnung (BinfV) vom 9. Dezember 2011 erfolgte mit der Übernahme neuer Aufgaben auch die Umbenennung des ISB in Informatiksteuerungsorgan des Bundes (ISB). Seit dem 1. Mai 2007 leitet Peter Fischer das ISB. Das ISB sorgt für die Umsetzung der Strategie zur Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) in der Bundesverwaltung. Hierzu erlässt es Vorgaben für die Verwaltungseinheiten und führt zentral die IKT-Standarddienste.

  • 6 Jahre und 7 Monate, Okt. 2007 - Apr. 2014

    Informatiksicherheitsbeauftragter Departement - ISBD

    Generalsekretariat GS-EJPD

  • 5 Jahre und 9 Monate, Jan. 2002 - Sep. 2007

    Informatiksicherheitsbeauftragter - ISBO

    fedpol - Bundesamt für Polizei

  • Technischer Leiter

    insinova ag

  • Head of Operation and Implementation

    aspectra ag
  • IT-Manager

    Bossard AG
  • IT-Manager

    Cellpack AG

  • IT-Manager

    Schmidlin AG

Ausbildung von Urs Erbacher

  • Wirtschaftsinformatik

    HSLU Hochschule Luzern

    Der Master of Advanced Studies MAS Information Security vertieft die im CAS Information Security behandelten Kernthemen und greift neue Fragestellungen auf. Analog zum CAS liegt der Fokus im MAS auf den drei Themenschwerpunkten Technik, Management und Recht.

  • Bis heute

    Software Engineering

    HSR Hochschule für Technik Rapperswil

    Software-Engineering

  • Bis heute

    Betriebsökonomie

    Institut für Kaderschulung Zürich

    Betriebswirtschaft

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Französisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z