Ute Landwehr-von Brock

Angestellt, Stabstelle Wirtschaftsförderung und Standortentwicklung, Gemeinde Halstenbek
Hamburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Konzeption
Strategie
Projektentwicklung - und Projektsteuerung
branchenübergreifendes Netzwerk
(Wirtschaft
Wissenschaft und Politik)
Kommunikation. Wir initiieren
organisieren regelmäßige fachspezifische Stammtisc
Wasserstoff
Brennstoffzelle
Algen
Erneuerbare Energien
Nachhaltigkeit
Stadtentwicklung
Klimaschutz
Energieeffizienz
Wasserstoff-Brennstoffzellen-Stammtische
EMO
Elektromobilitäts-Treffpunkt
Roundtable
Gewerbeansiedlung
Wirtschaftsförderung

Werdegang

Berufserfahrung von Ute Landwehr-von Brock

  • Bis heute 7 Jahre und 7 Monate, seit Feb. 2018

    Stabstelle Wirtschaftsförderung und Standortentwicklung

    Gemeinde Halstenbek

    Wirtschaftsförderung, Gewerbeansiedlung, Unternehmensbetreuung und Stadtplanung

  • Bis heute 17 Jahre und 3 Monate, seit Juni 2008

    Geschäftsführerin

    GIC-Agentur der Neuen Energien und Zukunftsthemen GbR

    Erneuerbaren Energien, Umwelttechnologien, Solar, Wind, Wasser, Algen, Wasserstoff- und Brennstoffzelle, E-Mobilität, Energieeffizienz, Stadtentwicklung,Nachhaltigkeit,

  • 1 Jahr und 11 Monate, März 2016 - Jan. 2018

    Referentin für bundesweite Integrationsprojekte

    Malteser Hilfdienst e.V./ Generalsekretariat

    Referentin für bundesweite Integrationsprojekte

  • 1 Jahr und 10 Monate, Mai 2014 - Feb. 2016

    Projektmanagerin

    Bundesdeutscher Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) e.V.

    Projektmanagerin für Regionale EnergieEffizienzGenossenschaften (REEG) Konzeptentwicklung für Energiesparen-und Klimakampagne

  • 2 Jahre und 11 Monate, Nov. 2009 - Sep. 2012

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Rüdiger Kruse, Mitglied des Deutschen Bundestages

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin für den Bereich Umwelt, Nachhaltigkeit, Erneuerbare Energien und Klimaschutz

  • 7 Jahre und 1 Monat, Okt. 2002 - Okt. 2009

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Rüdiger Kruse, Mitglied d.Hamburgischen Bürgerschaft

    Unterstützung des Fachsprechers für Nachhaltige Entwicklung in den Themen, Nachhaltigkeit, Erneuerbare Energien und Klimaschutz

  • 4 Jahre und 1 Monat, Sep. 1998 - Sep. 2002

    Freie Stadtplanerin

    Ute Landwehr-von Brock /Büro für Stadtplanung

    Selbständige Tätigkeit

  • 6 Jahre, Aug. 1992 - Juli 1998

    Dipl.-Ing. Stadtplanerin

    Stadt Cuxhaven, Planungsamt

    Konzeption,Städtebauliche Entwurfsplanung, Bebauungsplanentwürfe, vorbereitende und verbindliche Bauleitplanung für die Bereiche Wohnen,Gewerbe, Hafen und Windparkplanung

  • 2 Jahre, Sep. 1990 - Aug. 1992

    Dipl.-Ing. Stadtplanerin

    Freie und Hansestadt Hamburg

    städtebauliche Entwürfe, Vorbereitende Bauleitplanung, Wettbewerbsprüfungen für große Wohnungsbauvorhaben

  • 1 Jahr und 1 Monat, Aug. 1989 - Aug. 1990

    Architektin

    GEMO -Gesellschaft f. Modernisierung/ C. Vollbracht

    Entwurfsplanung, Bauleitung für Modernisierungsvorhaben, Koordination + Leitung Handwerksbetriebe

Ausbildung von Ute Landwehr-von Brock

  • 1984 - 1989

    Architektur und Städtebau

    Hochschule Bremen

    Stadtplanung

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Französisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z