
Valentino Zanardini
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Valentino Zanardini
- Bis heute 6 Jahre und 2 Monate, seit Juni 2019
Leiter Einkauf
Roth & Co AG
- 6 Jahre und 8 Monate, Okt. 2012 - Mai 2019
Strategischer Einkäufer
Fritz Schiess AG
Strategischer Einkäufer Tätigkeiten: Marktuntersuchung Lieferantenauswahl Lieferantenbeurteilung Spediteurenauswahl Spediteurenbeurteilung Preisverhandlungen Verhandlung von Verträgen, Lieferkonditionen, Zahlungsbedingungen Mitarbeit mit anderen Abteilungen, Vertrieb, Produktmanagement, Technik, Buchhaltung Vorgabe von strategischen Entscheidungen an den Operativen Einkauf, z. B. Lieferantenauswahl. Zusätzlich Tätigkeit: Unterstützung des Operativen Einkaufs
- 7 Jahre und 2 Monate, Aug. 2005 - Sep. 2012
CNC-Fräser / Dreher, Verantwortlich für die Lernenden im Bereich Fertigung
Lüdi AG Flawil, SFS intec AG Flawil
Hauptaufgabe: CNC-Fräser, Selbständige Koordination und der Terminierung von Fräsaufträgen in Eigenverantwortung, Stellvertretung CNC-Drehen. Betreuung der Lernenden bis und mit der Abschlussprüfung. Zuständig für den Aufbau der Programmierstation CAM/Mastercam, zusätzlich Weiterbildung des Programmiersystems. Interne Schulung bezüglich des CAM/Mastercam von Mitarbeitern. Ständige Prozessverbesserung im Eigen-, sowie Unternehmensprozess.
- 1 Jahr und 2 Monate, Juni 2004 - Juli 2005
Kursleiter im Ausbildungszentrum St.Gallen
Swissmechanic St.Gallen
Hauptaufgabe bestand darin, Vermittlung/Vorbereitung von grundlegenden Einführungskursen für mechanisch - technische Berufe. Verbunden mit den dazugehörenden theoretischen Fachkenntnissen in folgenden Gebieten: - Mechanische Grundlagen - Konventionelles Drehen / Fräsen - Füge-, Montagetechnik Coaching von Automatiker / Mechapraktiker / Polymechaniker bis zur folgenden Zwischenprüfung.
- 4 Monate, Feb. 2004 - Mai 2004
Reise in verschieden Europäischen Ländern
Kein
Reise durch Italien, Slowenien, Kroatien und Bosnien
- 1 Jahr und 5 Monate, Sep. 2002 - Jan. 2004
Versuchsmechaniker im medizinischen Bereich
A.R.C. Laser AG
Hauptaufgabe war: Entwicklung von verschieden Dreh- und Frästeilen im Bereich der Lasertechnik, Prototypen im Bereich der Gesundheitsmedizin: - Ophthalmologie - Dermatologie und Ästhetik - Dental - HNO - Chirurgie - Veterinarmedizin Sowie das fräsen und drehen von Kleinserien.
- 4 Jahre und 5 Monate, Apr. 1998 - Aug. 2002
CNC-Profilflachschleifer / Koordinatenschleifer / CNC-Dreher
Heberlein Fasertechnologie AG
Hauptaufgabe war in Abteilung Keramikbearbeitung: Selbständiges einrichten, programmieren und bedienen von Profilflach-, Koordinaten- und Rundschleifmaschinen. Selbständige Herstellung von Schleifscheiben. Dies bis Juni 2001. Ab Juli 2001 Int. Wechsel in Abteilung Teilefertigung selbständiges einrichten, programmieren von einzelteilen bis Grossserieteilen im bereich CNC-Drehen, sowie Herstellung von Prototypenschleifscheiben. Erstellung von Programmen auf RWT Programmierplatz.
- 1 Jahr und 1 Monat, März 1997 - März 1998
CNC - Operateur Drehen
Claenfix AG Henau
CNC-Operateur/Einrichter, drehen von klein bis Gross-Serien, programmieren/einrichten von Serienteile und Neuteile, sowie Stellvertreter des Abteilungsleiter. Selbständiges organisieren/programmieren/steuern von Aufträgen. Zusammenarbeit mit den verschiedenen Montageabteilungen bei Neuprojekten im bereich drehen. Konventionelles Fräsen von Kleinserien. Stellvertretung CNC Fräsen.
- 7 Monate, Aug. 1996 - Feb. 1997
CNC Fräser
Kyburz AG Uznach
Hauptaufgabe ist das fräsen von Einzelteilen und Kleinserien bis 50 Stück, Stellvertreter des Drehers. Zusätzlich Allgemein Allrounder
Ausbildung von Valentino Zanardini
- 3 Jahre und 4 Monate, Apr. 2014 - Juli 2017
Betriebswirtschaft
KS Kaderschule St. Gallen
- 1 Jahr und 4 Monate, März 2014 - Juni 2015
Führungskraft
KS Kaderschulen St.Gallen
Im Managementmodul SVF wird Ihre technische Fachkompetenz mit betriebswirtschaftlichem, methodischem Wissen angereichert. Mit dem Leadershipmodul SVF stärken Sie Ihre Sozialkompetenzen.
- 1 Monat, Okt. 2013 - Okt. 2013
Automobilindustrie
IMDS Professional
IMDS - Grundlagen
- 2 Jahre und 5 Monate, Okt. 2010 - Feb. 2013
Höheres Wirtschaftsdiplom VSK HWD
KS Kaderschulen St.Gallen
RW,RE,BWL,VWL,ORG&PM,MA,HR,KO&VK
- 1 Monat, März 2005 - März 2005
Expertentätigkeit
Schweizerisches Institut für Berufspädagogik SIBP
Praktisch, schriftlich und mündliche Prüfung. Planen, durchführen und bewerten.
- 2 Jahre, Aug. 1999 - Juli 2001
Giftprüfung
Schweizerische Technische Fachschule Winterthur
Allgemeine Bewilligung C
- 2 Jahre, Aug. 1999 - Juli 2001
Lehrmeister
Schweizerische Technische Fachschule Winterthur
Grundlagen der Berufsbildung, gesetzliche Grundlagen des Lehrverhältnis, Lehren&Lernen im Betrieb, Gesundheisvorsorge&Unfallverhütung im Betrieb
- 2 Jahre, Aug. 1999 - Juli 2001
Mechanikermeister
Schweizerische Technische Fachschule Winterthur
Arbeitssicherheit, Automation, Berufskenntnisse, Betriebsführung, Konstruktion, Maschinen/Steuerungen, Personalwesen, Praktische Arbeiten
- 4 Jahre und 1 Monat, Aug. 1992 - Aug. 1996
Werkzeugbau
Berufsschule Wattwil
4 Jährige Berufsbildung bei Alex Neher AG in Ebnat-Kappel Schweiz.
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Grundlagen
Italienisch
Muttersprache
Serbo Kroatisch
-
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.