
Vanessa Charlotte Heitland
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Vanessa Charlotte Heitland
- Bis heute 3 Jahre und 5 Monate, seit März 2022
Wissenschaftliche Mitarbeiterin "Bildarchiv Hermann Albrecht Insinger"
Stadtarchiv Bielefeld
Wissenschaftliche Erschließung, Online-Stellung und Betreuung des fotografischen Nachlasses von Hermann Albrecht Insinger (ca. 7000 Negative, darunter mehr als 2000 Stereofotografien, aus dem Zeitraum 1889 bis 1905 mit Motiven aus Paris und über 200 weiteren Orten in Süd- und Mitteleuropa); Kommunikation und Kooperation mit Institutionen (Archive, Museen), Kulturvereinen und Privatpersonen im In- und Ausland (Frankreich, Italien, Niederlande, Schweiz); Öffentlichkeitsarbeit (Print, TV, Online)
- Bis heute 5 Jahre und 7 Monate, seit Jan. 2020
Kunsthistorikerin
Freiberuflich
Katalogtexte und Eröffnungsreden zu Ausstellungen verschiedener Künstler (u.a. Undine Bandelin, Renata Jaworska, Anastasiya Nesterova, Joanna Schulte, Philipp Valenta, Helga Ntephe, Elisabeth Brügger); wissenschaftliche Textredaktion und Moderation für das Projekt 'Lippe EchtZeit' (musikalisch-kulturgeschichtliche Entdeckungsreise zu Kulturstätten im Kreis Lippe) in Kooperation mit Kulturschaffenden der Region Ostwestfalen-Lippe
- 6 Monate, Sep. 2021 - Feb. 2022
Mitarbeiterin
Buchhandlung L. Werner - Kunst und Architektur
Verkauf und Beratung Fachliteratur sowie diverse buchhändlerische Aufgaben; Büromanagement und -kommunikation, Kundenkorrespondenz, Kooperationen mit Hochschulen und Kulturinstituten; Öffentlichkeitsarbeit (Social Media); Vorbereitung und Mitarbeit bei Veranstaltungen (Buchvorstellungen, Büchertische)
- 1 Jahr und 7 Monate, Juni 2018 - Dez. 2019
Leiterin und Kuratorin
Städtische Galerie Villingen-Schwenningen
Fachliche und organisatorische Leitung; Konzeption und Realisierung von Ausstellungen zeitgenössischer Kunst (mit entsprechender Publikationstätigkeit); Entwicklung und Durchführung eines umfangreichen Vermittlungsprogramms in Form von dialogischen Führungen, Künstlergesprächen, Workshops; Öffnung des Hauses durch Kooperationsprojekte mit Schulen, Hochschulen und anderen Partnern aus den Bereichen Bildung und Stadtgesellschaft; Kunst im öffentlichen Raum; Öffentlichkeitsarbeit; Städtische Kulturarbeit
- 2 Jahre und 2 Monate, Apr. 2017 - Mai 2019
Erste Vorsitzende/Künstlerische Leitung
Kunstverein Schieder-Schwalenberg e.V.
Ausstellungskonzeption; Programmplanung; Texte und Eröffnungsreden
- 3 Jahre, Juni 2015 - Mai 2018
Museumsleiterin und Kuratorin
Museum im Schloss Bad Pyrmont
Fachliche und organisatorische Leitung; Neustrukturierung des Museums als Kommunikationsort an der Schnittstelle zwischen Tradition und Moderne; Konzeption der Ausstellungsreihe 'Neue Kunst im alten Schloss' zur Förderung junger Gegenwartskunst; Konzeption und Realisierung von Wechselausstellungen, Führungen, Künstlergesprächen etc.; Einführung neuer Veranstaltungs- und Vermittlungsformate (Museums-Sommernacht, Kunstdialog, Junges Museum); Modernisierung Museumsauftritt (Überarbeitung CI, CD); PR
- 1 Jahr und 1 Monat, Juli 2013 - Juli 2014
Stv. Direktorin, Kunstreferentin und Kuratorin
Lippische Kulturagentur Schloss Brake, Landesverband Lippe
Konzeption und Realisation von Wechselausstellungen (Schwerpunkt: zeitgenössische Kunst, junge Fotokunst, Kunst um 1900); Betreuung des Schwalenberg-Stipendiums für Bildende Kunst, Organisation und Durchfürhung der 'Schwalenberger Sommerakademie' und der 'Schwalenberger Kunstnacht'; Führungen und Künstlergespräche; Betreuung der Sammlung des Landesverbandes Lippe (Arbeiten regionaler Künstler vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart); Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Marketing, Publikationen
- 6 Monate, Jan. 2013 - Juni 2013
Projektkoordinatorin
Kunstgeschichtliches Institut Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Konzeption und Koordination des Mentoring-Projektes "Schreibwerkstatt" im Rahmen des Kompetenznetzwerkes Studierenden-Mentoring
- 6 Monate, Okt. 2012 - März 2013
Tutorin
Kunstgeschichtliches Institut Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Tutorin zur Überblicksvorlesung "Frühe Neuzeit" von Frau Prof. Dr. Anna Schreurs-Morėt; Konzeption und Durchführung der ersten e-Klausur am Kunstgeschichtlichen Institut der Universität Freiburg
- 1 Jahr und 11 Monate, Aug. 2008 - Juni 2010
Wissenschaftliche Hilfskraft bei Herrn Dr. Thomas Flum
Kunstgeschichtliches Institut Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Ausarbeitung und Vorbereitung von Seminaren, Exkursionen und verschiedenen wissenschaftlichen Projekten, Administration der Bilddatenbank Freikon und der e-learning-Plattform Campus Online
- 3 Monate, Aug. 2007 - Okt. 2007
"Livespeaker" / Ausstellung "Die schönsten Franzosen kommen aus New York"
Neue Nationalgalerie, Berlin
Ausarbeitung und Umsetzung von Führungen, Besucherbetreuung
- 2 Monate, Feb. 2007 - März 2007
Freie Mitarbeiterin
Weserrenaissance-Museum Schloss Brake, Lemgo
Aufarbarbeitung des Gaul-Archivs zur Architektur der Weserrenaissance (Bearbeitung und Digitalisierung des fotografischen Nachlasses des Kunsthistorikers Otto Gaul)
Ausbildung von Vanessa Charlotte Heitland
- 7 Monate, Sep. 2010 - März 2011
Auslandsstudium
Università degli studi di Verona
- 2 Monate, Aug. 2008 - Sep. 2008
Gaststipendium am Department of Classics
Johns-Hopkins-University Baltimore
- 5 Jahre und 10 Monate, Okt. 2006 - Juli 2012
Kunstgeschichte, Klassische Archäologie
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Französisch
Fließend
Italienisch
Fließend
Spanisch
Grundlagen
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.