Verena Lauer

Angestellt, Consultant, HERING SCHUPPENER

Düsseldorf, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Organisationstalent
MS Office
Kommunikationsfähigkeit
Mobilität
Flexibilität
BWL-Kenntnisse
PR-Kenntnisse
Eigeninitiative
Auslandserfahrung USA
logisches Denken
Social Media
historisches & kunsthistorisches Fachwissen

Werdegang

Berufserfahrung von Verena Lauer

  • Bis heute 4 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2020

    Consultant

    HERING SCHUPPENER

  • 1 Jahr, Apr. 2019 - März 2020

    PR und Corporate Communications Manager

    Media-Part GmbH, a Part of Social Chain Group AG

  • 2 Jahre und 9 Monate, Juli 2016 - März 2019

    Communications Manager

    schoesslers GmbH

  • 3 Monate, Mai 2016 - Juli 2016

    Marketing

    Gegessen wird immer GmbH

  • 1 Jahr und 1 Monat, Mai 2015 - Mai 2016

    Volontär PR und Marketing

    New Flag GmbH
  • 2 Jahre, Okt. 2011 - Sep. 2013

    Studium Master Kunstgeschichte

    Philipps-Universität Marburg

  • 1 Jahr und 8 Monate, Nov. 2011 - Juni 2013

    studentische Hilfskraft

    Philipps-Universität Marburg

    Erfassung von hessischen Retabeln und deren Auswertung

  • 2 Monate, Aug. 2012 - Sep. 2012

    Praktikantin

    Museumslandschaft Hessen-Kassel, Gemäldegalerie Alte Meister

    Digitalisierung und Aufarbeitung des Inventarisierungsprogramms MuseumPlus, Vorbereitung der Landesausstellung „Jordaens und die Antike“

  • 2 Jahre und 5 Monate, Sep. 2009 - Jan. 2012

    studentische Hilfskraft

    Philipps-Universität Marburg

    Vorbereitung von Seminaren und Vorlesungen, Organisation von Großexkursionen, Verwaltungstätigkeiten

  • 3 Jahre, Okt. 2008 - Sep. 2011

    Studium Bachelor Kunstgeschichte

    Philipps-Universität Marburg

  • 1 Monat, März 2009 - März 2009

    Kurzpraktikum beim 30. Deutschen Kunsthistorikertag

    Verband Deutscher Kunsthistoriker

    Assistenz des Tagungsbüros und Betreuung von Kongressteilnehmern und Referenten

Ausbildung von Verena Lauer

  • 2 Jahre, Okt. 2011 - Sep. 2013

    Kunstgeschichte

    Philipps-Universität Marburg

    Kunstgeschichte des Mittelalters und deren Ikonographie

  • 3 Jahre, Okt. 2008 - Sep. 2011

    Kunstgeschichte

    Philipps-Universität Marburg

    Kunstgeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, Burgen und Schlösser in Hessen, Ausstellungskonzeptionen, graphische Sammlungen

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Italienisch

    Grundlagen

  • Niederländisch

    Grundlagen

  • Latein

    -

Interessen

Lesen
Schreiben
Neues entdecken
Reisen
kreatives Arbeiten

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z