Verena Schrewe-Mörk

Beamtet, Referentin, Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Stuttgart, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Change Management
Kommunikation
Agile Methods
Design Thinking
KANBAN
Trainingsplanung
Train-the-Trainer
Public Sector
SAP Vendor Invoice Management
Kreativität
Loyalität
Teamplayer
Pragmatismus
Lösungsorientierung
ITIL V3 Service Management
Projektmanagement
Portfoliomanagement
Steuerung von Dienstleistern
Programm Management
Produktmanagement

Werdegang

Berufserfahrung von Verena Schrewe-Mörk

  • Bis heute 5 Jahre, seit Aug. 2020

    Referentin

    Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg

    E-Government, Open Government, Verwaltungsmodernisierung

  • 2 Jahre und 4 Monate, Apr. 2018 - Juli 2020

    IT Consultant

    Accenture
  • 3 Jahre, Apr. 2015 - März 2018

    Claim Manager

    Gothaer Konzern

    » Regulierung von Sachversicherungsschäden » Prozessentwicklung und Implementierung » Mitarbeiterschulung » Projektarbeit

  • 2 Monate, Feb. 2015 - März 2015

    Customer Service Professional

    Sitel GmbH

    » Juristische Kundenberatung im Kurzprojekt

  • 5 Monate, Okt. 2014 - Feb. 2015

    Assistent

    Rechtsanwalt Ronny Liem Jena

    Büroorganisation, Korrespondez, Recherche und Vorbereitung von Schriftsätzen

  • 4 Monate, Aug. 2014 - Nov. 2014

    Referendar

    Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen

  • 9 Monate, Nov. 2013 - Juli 2014

    Referendar

    Huck&Hünicke Rechtsanwälte Erfurt

    » Wirtschafts-und Gesellschaftsrechtliche Beratung

Ausbildung von Verena Schrewe-Mörk

  • 1 Jahr und 1 Monat, Nov. 2019 - Nov. 2020

    Masterstudiengang „Staat und Verwaltung in Europa“

    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer

  • 3 Monate, Mai 2013 - Juli 2013

    öffentliches Recht

    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer

    Wirtschaftsverwaltungsrecht, Kartellrecht

  • 2 Jahre und 1 Monat, Nov. 2012 - Nov. 2014

    Rechtswissenschaft

    Landgericht Erfurt

    » Studienschwerpunkte: Wirtschafts- und Verwaltungsrecht » Abschluss: 2.Staatsexamen

  • 5 Jahre und 10 Monate, Okt. 2006 - Juli 2012

    Rechtswissenschaft

    Friedrich-Schiller-Universität Jena

    » Studienschwerpunkte: Öffentliches Wirtschaftsrecht, Geschmacksmuster- und Kapitalmarktrecht » Examensseminararbeit: „Der Fall Schaeffler Continental und der neue § 25 a WpHG“ » Abschluss: 1. Staatsexamen

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Grundlagen

  • Französisch

    Grundlagen

  • Latein

    -

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z