Navigation überspringen

Dr. Viktor Geringer

Angestellt, Forschungs- und Entwicklungsingenieur, Osram Opto Semiconductors
Regensburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Experimentalphysik
Festkörperphysik
Oberflächenphysik
Halbleitertechnologie
Produktentwicklung
Plasmaphysik
Laserphysik und Lasertechnik
Vakuumtechnik
Optik
Nanotechnologie
Rastersondenmethoden
Technische Projektleitung
Technische Dokumentation
analytisches Denken
EUV Technologie
EUV Quellen
Materialwissenschaften
RTM
AFM
SEM
TEM
PVD
CVD
FMEA
Prozessentwicklung
industrielle Forschung und Entwicklung

Werdegang

Berufserfahrung von Viktor Geringer

  • Bis heute 10 Jahre und 8 Monate, seit Okt. 2014

    Forschungs- und Entwicklungsingenieur

    Osram Opto Semiconductors

    Prozessentwicklung für Laser- und LED-Produkte

  • 1 Jahr und 6 Monate, Mai 2013 - Okt. 2014

    Senior Wissenschaftler und Entwicklungsingenieur

    ASML Germany GmbH

    • Technischer Leiter der physikalischen Studie über Kontaminationsverhalten der EUV-Optiken durch Zinn • Technischer Leiter der physikalischen Machtbarkeitsstudie einer neuartigen EUV-Hochleistungsquelle für lithographische Anwendungen • Weiterentwicklung des EUV-Plasma-Lampenkopfmodules des optischen Lithographiesystems • Entwicklung, technische Verantwortung und Projektleitung über Vakuum, Gas und Massenspektrometrie Module der EUV-Lichtquellen für optische Lithographiesysteme (ASML)

  • 2 Jahre und 2 Monate, Apr. 2011 - Mai 2013

    Forschungs- und Entwickungsingenieur

    Xtreme technologies GmbH

    • Entwicklung des Plasma-Lampenkopfmodules für die EUV-Lichtquelle des optischen Lithographiesystems (ASML) • Entwicklung und technische Verantwortung über Vakuum, Gas und Massenspektrometrie Module der EUV-Lichtquellen für optische Lithographiesysteme (ASML) • Vakuum und Gas Experte für den technischen Kundendienst (3rd line support)

  • 4 Jahre und 4 Monate, Jan. 2007 - Apr. 2011

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    RWTH Aachen University

    • Entwicklung und Aufbau von wissenschaftlichen Instrumenten und Anlagen: Rastertunnelmikroskop, Vakuumanlagen (UHV bis 10^-11 mbar), UHV-Präparationsgeräte (Heizungssysteme, Verdampfer usw.) • Durchführung von wissenschaftlichen Experimenten mittels Rastertunnelmikroskopie, Rasterkraftmikroskopie, Raman-Spektroskopie und elektrischen Transportes • Entwicklung von Präparations- und Herstellungsprozessen für neuartige Materialien (z. B. PVD Graphen) und Materialanalyse

Ausbildung von Viktor Geringer

  • 3 Jahre und 3 Monate, Okt. 2007 - Dez. 2010

    Physik

    RWTH Aachen University

    Festkörperphysik, Experimentalphysik, Rastersondenmethoden, Graphen

  • 5 Jahre und 3 Monate, Okt. 2001 - Dez. 2006

    Physik

    RWTH Aachen University

    Festkörperphysik, Experimentalphysik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Russisch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z