
Werner Markurth
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Werner Markurth
- 1 Jahr und 5 Monate, Mai 2011 - Sep. 2012
Anwendungsentwickler
Helvestia
Erweiterung des Nummernkreises von 4 auf 7 Stellen der einzelnen Agenturen.
- 9 Monate, Juni 2010 - Feb. 2011
Anwendungsentwickler
Santander
Unterstützung der Einführung von Partenon in den Filialen und allen weiteren Bereichen, welche mit der Bearbeitung der Direktgeschäftsprodukte Einlagen, Kontokorrent und Direktkredite beauftragt sind
- 1 Jahr, Juni 2009 - Mai 2010
Softwareentwickler
Provinzial Kiel
Durchführen von Anpassungen und einfügen neuer Produkte im Kfz-System der Provinzial Kiel. Software: TSO/ISPF, z/OS, DB2, SQL,VSAM, ASSEMBLER, COBOL, JCL, XPEDITER, Excel, Lotus Notes, Panvalet, QMF, Spufi.
- 5 Monate, Jan. 2009 - Mai 2009
Anwendungsentwickler
Itergo
Zentrale Geldeingangsverarbeitung für die derzeitigen Zielsysteme ZKK und SAP Erstellen von technischen Konzepten in Word auf Basis der Fachkonzepte. Im Rahmen der Geldeingangsverarbeitung wird für folgende Bereiche Programme erstellt: Migrationsprogramme zur Übernahme von Altdaten. Einlesen und Bestückung der Belegtabellen. Interpretation der Belege anhand von individuellen Filtern (Programme). Prüfen der Belege über individuell Steuerbare Module auf Basis der Filter. Zuordnung der Belege auf Zielsyst
- 7 Monate, Juni 2008 - Dez. 2008
Testkoordinator
Volksfürsorge, Generali
Testkoordinator, Fehlerhandling und Verfolgung für CTV-Schriftstücke im Projekt neue Generali. Für die Testumgebung Teststrategien, Testdaten, Testfälle und Testszenarien entwerfen und definieren. Verhalten des Testgegenstands beobachten und vermutete Fehler in die IBM Rational ClearQuest-Fehlerdatenbank protokollieren und verwalten. Fehler nach dem Grad der Auswirkung auf die Funktionsfähigkeit des Testgegenstandes kategorisieren. Testberichte einschließlich Testprotokolle aus ClearQuest erstellen
- 10 Monate, Aug. 2007 - Mai 2008
Anwendungsentwickler
Quelle Versandhaus Logistik
Das Projekt beinhaltete folgende wesentlichen fachlichen Schwerpunkte: Erweiterung der Schlüsselfelder und Weitergabe in der maximalen Breite, Schaffen der Voraussetzungen für eine spätere Einführung der Mandantenfähigkeit, Vorbereitung auf inhaltlich größere Schlüsselfelder für den Mandanten Quelle. Weitestgehende Umsetzung einer Formatänderung numerisch auf alphanumerisch. Erstellen von Testfällen. Dokumentieren der Testabläufe.
- 2 Monate, Juli 2007 - Aug. 2007
Anwendungsentwickler
Amadeus
Erweitern der Konverter-Programme. Über die Konverter-Programme werden Importaufgaben zum WebConf durchgeführt. Über eine SAP-Datenbank erhalten die Konverter-Programme Informationen über Terminals und für sie bestellte Artikel. Die Konverter-Programme holen sich, die dazu gehörigen Informationen aus einer Informix-Datenbank und stellen die Kommunikation zum WebConf über XML-Daten her.
- 4 Monate, Feb. 2007 - Mai 2007
Anwendungsentwickler
Bank Trinkhaus und Burkhardt
Migration der Stammdaten von der Hypo-Vereinsbank zu dem UDM-Stammdaten und dem GEOS-Wertpapier-Verwaltungssystem. In diverse DB2-Tabellen. Dazu mußten JCL erstellt und angepaßt werden. Entwicklung von Cobol-Programmen, über Panvalet, zur Ermittlung von Bewertungskursen und Crosskursen. Oder ermitteln der Postadresse über Eingabe der Kontonummer.
- 4 Monate, Okt. 2006 - Jan. 2007
Anwendungsentwickler
Dienstleistung
Pflege und Support für ein Softwaregeschäft mit Spezialisierung auf, Verwaltungssoftware für Werbeagenturen und angrenzende Gebiete. MWST Anpassung
Erstellen eines einheitlichen Vertragssystems mit einheitlicher Vertrags- und Produktstruktur und einheitlichen Geschäftsprozessen für Leben und Komposit-Bereich. Modellierung des Business Models mit Rational Rose, woraus Java und C++ Dateien generiert werden und mit Microsoft Visual C++ und wincvs weiter verarbeitet werden. Die fertigen Module werden an den Host, zur weiter Verarbeitung übergeben.
- 1 Jahr, Feb. 2005 - Jan. 2006
Anwendungsentwickler
FinanzIT, Hannover
Mitarbeit im Projekt SicherheitenManagement (BaseII). Aufgaben: Erstellen von Schnittstellen zwischen den einzelenen Anwendungen des Sparkassenverbandes. Z.B zwischen Sicherheiten und Kontokorrent zur Bestimmung eines Kreditlimits oder KC-Dialog, Obligo zu Sicherheiten. Umrechnen von Fremd-Währungsfelder in Euro für verschiedene Sicherheiten, die dann in die Werteverteilung liefen. Erstellen von Listprogrammen, wie Wiedervorlageliste oder Nafaliste.
- 2 Jahre und 7 Monate, Mai 2002 - Nov. 2004
Anwendungsentwickler, Projektleitung
Softwarehaus
Projektleitung und Entwicklung bei Neuinstallationen eines PPS-Systems bei verschiedenen Kunden eines Softwarehauses, zum Erstellen von Datenübername- und Schnittstellenprogrammen (COBOL) von verschiedenen Systemen (z.B. IBM, DEC, HP) auf UNIX-Systeme. Anpassen bestehender Programme (C, C++) an Kundenwünsche. SQL-erstellen zur Übernahme der Schnittstellen in die Datenbank. (Informix, DB2). Bei manchen Neuinstallationen wurde die Informix-Datenbank nach DB2 mit Hilfe von MTK (Migration Toolkit) migrit.
- 1 Jahr, Juni 2001 - Mai 2002
Anwendungsentwickler
Sparkassen Informatik
Entwicklung von Zusatzprodukten zum Kontokorrent wie z.B. Linien-kredit mit Zinsstaffeln über einen DB-Generator, der mit Hilfe von Excel-Sheets erzeugt wurde. Die vom DB-Generator mit Basic erstellten Spufi-Dateien wurden dann mit TSO an den Host übertragen und mit Jobs in verschiedene Tabellen (der Vertrags-DB) geladen. Zusätzlich mußten unter Cobol Service-Module erstellt werden, die Eingaben auf Richtigkeit in bezug auf die Vertrags-DB überprüften. Ferner waren I-O Module zu erstellen....
- 5 Monate, Jan. 2001 - Mai 2001
Anwendungsentwickler
Sparkassen Informatik
Migration von BTX-Kunden. Um Nutzern der BTX-basierten Produkte T-Online und Homebanking im Internet den Leistungsumfang des Produktes Browser-Banking zugänglich zu machen, ist es erforderlich kunden- und kontobezogene Daten eines BTX-Vertrages in ein Sdirekt-Vertrag (Browser-Banking Produkt) zu überführen. Dabei werden die BTX-Daten verschiedenen Modellen zugeordnet (Firmenkonten, Privatkonten und Depotkonten) mit Limiten und Berechtigungen. Teilnahme an Projektmeetings.
- 1 Jahr und 9 Monate, Apr. 1999 - Dez. 2000
Anwendungsentwickler
VGH
Umstellung der Daten-Bestände von DM auf Euro, Euro-Anpassung der einzelnen Programme im Kopositbereich und Schutzbrief, Anpassen der Schnittstellen und Programme zu den Zentralsystemen. Umstellung der grafischen Oberfläche eines Produkt Pflege Dialogs von Micro Focus Dialog System auf Java Applets. Nachbereitung in Visual Cafè.
Ausbildung von Werner Markurth
- 2 Jahre und 1 Monat, Mai 1973 - Mai 1975
Handelsschule
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Gut
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.