
Ing. Werner Reisinger
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Werner Reisinger
- Bis heute 7 Jahre und 1 Monat, seit Mai 2018
Obsoleszenzmanagement im Bereich Schienenfahrzeuge
Siemens Mobility GmbH
proaktive Bearbeitung von Obsoleszenzen reaktive Bearbeitung von Obsoleszenzen Obsoleszenzmanagement im Bereich Schienenfahrzeuge
- 10 Jahre, Mai 2008 - Apr. 2018
Gebietsleiter Industrie
Haberkorn Geschäftsfeld Shell Schmierstoffe
FLTS ... “Front Line Technical Support” und FBAM ... ”Field Base Accountmanager” in einer Person • Selbstständige Betreuung des Gebietes Wien, Niederösterreich, Teile des Burgenlands
- 16 Jahre und 2 Monate, März 2002 - Apr. 2018
Gebietsleiter Industrie
Shell Austria GmbH , ab 01.05.2008 Haberkorn GmbH
Gebietsleiter Industrie als FLTS ... “Front Line Technical Support” und FBAM ... ”Field Base Accountmanager” in einer Person • Selbstständige Betreuung des Gebietes Wien, Niederösterreich, Teile des Burgenlands , Teile der Steiermark inkl. Graz (bis 30.04.2008) • Focal Point für das globale Keyaccountmanagement des Magna Konzern in Österreich (bis zum 30.04.2008 Magna Konzern wird als Einer von 20 Key-Customer weiter direkt von Shell betreut!)
- 1 Jahr und 8 Monate, Mai 2008 - Dez. 2009
Key Accountmanagement des lokalen Aeroshell-Geschäftes (Lubes) in Österreich
Shell Austria GmbH , ab 01.05.2008 Haberkorn GmbH
• Selbstständige Betreuung der lokalen Flugschmierstoffkunden (Flughäfen, Privat-Flieger, Werften z.B. AAC, Bundesheer, Diamond, Austro Engine, Flugschulen…)
- 1 Jahr und 9 Monate, Juli 2000 - März 2002
Technischer Dienst: (CST) als FLTS ...“Front Line Technical Support“
Shell Austria GmbH
• Bearbeitung von Kundenanfragen, Erstellung von Lösungen per Telefon aber auch direkt beim Kunden • Unterstützung des Außendienstes auch direkt beim Kunden • Schulungen der Verkaufsmannschaft bei Neuerungen • Vorträge und Schulungen bei Kunden • Einführung und Implementierung des Shell „E-quip-System“, die kontinuierliche Maschinenüberwachung nach strikten Vorgaben der Konzernleitung
- 2 Jahre und 1 Monat, Juli 1998 - Juli 2000
Customer Service Center: (VSK später CSC)
Shell Austria GmbH
• Technischer Focal Point gesamtes Schmiermittelgeschäft: Filterung von technischen Anfragen und direkte Beantwortung bzw. enge Zusammenarbeit mit dem technischen Dienst Shell Austria bei schwierigen Fällen • Betreuung von großen Industriekunden in Tandemfunktion mit dem Außendienst
- 3 Jahre und 1 Monat, Juni 1995 - Juni 1998
Abteilung Supply+Marketing Massenprodukt (SMM):
Shell Austria GmbH
• Betreuung Mineralölhändler in Eigenverantwortung • Betreuung der Shell Töchter – Supply und Pricing • Mitverantwortung Supply von Massenprodukten • Mitarbeit bei der Rekrutierung von Mineralölhändlern zu Shell Tochterunternehmen für die flächendeckende Abdeckung der Versorgung mit Massenprodukten - speziell im Westen Österreichs
- 2 Jahre und 4 Monate, Feb. 1993 - Mai 1995
Telefonverkauf:
Shell Austria GmbH
• Telefonverkauf: Massenprodukte (Kraftstoffe, Heizöle) B2B für Kärnten, Steiermark in Eigenverantwortung • Telefonverkauf: Betreuung von kleinen-mittleren Industriekunden in Kärnten und Steiermark in Eigenverantwortung • Betreuung von großen Industriekunden in Tandemfunktion mit dem Außendienst
- 9 Monate, Mai 1992 - Jan. 1993
Assistent des Abteilungsleiters in der Abteilung Ersatzteilwesen
Toyota Frey Gmbh, Generalimporteur
Assistent des Leiters der Abteilung Originalersatzteilwesen - Aufbau zum Nachfolger. • Betreuung des bestehenden Toyota-Fachhändlernetzes in Österreich • setzen von verkaufsfördernden Maßnahmen, unter enger Zusammenarbeit mit allen Abteilungen des Hauses • Preisvergleiche innerhalb der Branche, Ausarbeitung und Bewertung dieser, Erstellung von Unterlagen zur Unterstützung der Geschäftsleitung • kontinuierlicher Kontakt mit Toyota Japan zur Implementierung der Konzernvorgaben im österreichischen Markt
- 4 Monate, Jan. 1992 - Apr. 1992
freier Mitarbeiter
SKF-Österreich-Wälzlager
Mithilfe bei Einschulung neuer Mitarbeiter im Zuge der Übersiedlung des After-Market-Bereichs nach Steyr als freier Mitarbeiter.
- 3 Jahre und 8 Monate, Mai 1988 - Dez. 1991
Innen u. Aussendienst B2B und B2C
SKF-Österreich-Wälzlager
Mitarbeiter im Bereich B2B u. B2C für Österreich zuständig für die Betreuung der Kunden, der Papier- bzw. stahlerzeugenden Industrie, sowie der automotiven Kunden in Wien und Niederösterreich. Mit September 1991 wurde mir die Produktverant-wortlichkeit für den Bereich KFZ-Lager übertragen. Budgeterstellung, Marketingplanung für verkaufsfördernde Maßnahmen, Erstellung von Statistiken, Preiskalkulationen, Marktforschung, Stockplanung, Einkauf, Ansprechperson für SKF-Fachabteilungen im Ausland.
- 1 Jahr und 2 Monate, März 1987 - Apr. 1988
Mitarbeieter in der Patentabteilung
Plasser & Theurer – Bahnbaumaschinen
Ich war mit der Durchführung verschiedenster Arbeiten für das Patentschriften-Archiv und mit Patentrecherchen, sowie insbesondere mit der Anfertigung und Entwurf von Patentschriften und deren technischen Zeichnungen befasst.
Ausbildung von Werner Reisinger
- 1 Monat, Mai 1986 - Mai 1986
Reifeprüfung bestanden
Reifeprüfung
- 4 Jahre und 10 Monate, Sep. 1981 - Juni 1986
Maschinenbau
HTBLA-Maschinenbau, sowie Schweißer- und Materialprüfkurs, in 1100 Wien
Maschinenbau
- 3 Jahre und 10 Monate, Sep. 1977 - Juni 1981
Integrierte Gesamtschule, in 1100 Wien
Integrierte Gesamtschule
- 3 Jahre und 10 Monate, Sep. 1973 - Juni 1977
private Volksschule, in 1100 Wien
Volksschule
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Gut
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.