
Wiebke Bergmann
Suchst Du eine andere Wiebke Bergmann?
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Wiebke Bergmann
- Bis heute 8 Monate, seit Okt. 2024
Scrum Master / Agile Coach
Fiege Logistik Stiftung & Co KG
- 2 Jahre und 1 Monat, Sep. 2022 - Sep. 2024
Junior Agile Master
EOS Technology Solutions GmbH
- 1 Jahr, Sep. 2021 - Aug. 2022
Elternzeit
Familie Bergmann
- 2 Monate, Juli 2021 - Aug. 2021
Teamleiterin (Vertretung)
Steinbeis-Innovationszentrum für Optimierung, Steuerung und Regelung
Koordinatorin, Ansprechpartnerin, Projektunterstützung und -akquise
- 1 Jahr und 11 Monate, Aug. 2019 - Juni 2021Universität Bremen
Scrum Master, Moderation, wissenschaftliche Mitarbeiterin
Agile Softwareentwicklung mit SCRUM, Moderation von Workshops und Retrospektiven, Aufbau eines Transferzentrum für Optimierte, Assistierte, hoch-Automatisierte und Autonome Systeme (TOPA3S)
Projektleitung im Forschungsprojekt "GALILEOnautic2" über automatisierte Navigation und optimiertes Manövrieren von vernetzten, kooperierenden Schiffen
- 4 Jahre und 7 Monate, Jan. 2016 - Juli 2020
Trainerin und Dozentin
Technische Universität Clausthal
Trainerin und Dozentin für Workshops zu Grundlagen des Lehrens und Lernens im Rahmen des hochschuldidaktischen Zertifikatsprogramms der TU Clausthal sowie zu weiterführenden Themen im offenen Workshopprogramm
- 6 Monate, Feb. 2019 - Juli 2019
Softwareentwicklerin
Steinbeis-Forschungszentrum für Optimierung, Steuerung und Regelung
Auftragsentwicklung einer Software zur Optimierung einer Kommissionierungsanlage Auftragsklärung und Kommunikation mit dem Kunden; Konzeptionierung, Umsetzung und Dokumentation einer problemspezifischen Optimierungssoftware
- 3 Jahre und 1 Monat, Jan. 2016 - Jan. 2019
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Softwareentwicklerin
Steinbeis-Innovationszentrum für Optimierung, Steuerung und Regelung
Entwurf von Verfahren zur optimalen Steuerung von Energiesystemen in landwirtschaftlichen Betrieben; Entwurf und Implementierung der Software für kostenoptimalen Betrieb regenerativer Erzeugungsanlagen, Energiespeicher und Verbraucher; Wartung und Betrieb eines prototypischen Mess- und Steuersystems im Reallabor; Anleitung wissenschaftlicher Hilfskräfte; Drittmitteleinwerbung, Öffentlichkeitsarbeit https://worhp.de/smartfarm/
- 10 Monate, März 2015 - Dez. 2015
Trainerin und hochschuldidaktische Beratung
Technische Universität Clausthal
Zentrum für Hochschuldidaktik, wissenschaftliche Mitarbeiterin. Konzeptionierung und Durchführung von Maßnahmen zur hochschuldidaktischen Weiterbildung und -entwicklung; Organisation und Koordination des hochschuldidaktischen Zertifikatsprogramms (eine einjährige, strukturierte Weiterbildung); Drittmitteleinwerbung; Öffentlichkeitsarbeit (Fotografie, Presseartikel und Webseitengestaltung)
- 1 Jahr und 3 Monate, Dez. 2013 - Feb. 2015
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Technische Universität Clausthal
Institut für Elektrische Informationstechnik, AG Regelungstechnik und Mechatronik, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Dozentin. Tutorien und Praktika, Klausurkonzeption und -korrektur; Lernzielorientierte Neukonzeption von Veranstaltungen; Lehrvideos Forschungsbereich: Umrichterdominierte, inselnetzfähige Verteilnetze Modellierung von Energieerzeugungsanlagen, Verbrauchern und Netzen; Auslegung, Implementierung und praktische Erprobung von Regelungsverfahren; Stabilitätsanalysen
- 1 Jahr und 6 Monate, Juni 2012 - Nov. 2013
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Technische Universität Clausthal
Institut für Elektrische Informationstechnik, AG Regelungstechnik und Mechatronik. Forschungsbereich: Umrichterdominierte, inselnetzfähige Verteilnetze. Modellierung von Energieerzeugungsanlagen, Verbrauchern und Netzen; Auswahl, Auslegung, Implementierung und praktische Erprobung von Regelungsverfahren; Stabilitätsanalysen in Theorie und Simulation Forschungsbereich: Aktive Schwingungs- und Schallkompensation Entwurfsverfahren optimaler Regler, Versuche an Kopfhörer- und Balkenprüfständen
- 1 Jahr und 6 Monate, Juni 2012 - Nov. 2013Physikalisch-Technische Bundesanstalt
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Arbeitsgruppe Metrologische Informationstechnik, Forschungsbereich: Zustandsbeobachter für elektrische Netze. Erstellung von Simulationsmodellen für Mittel- und Niederspannungsnetze, Entwicklung eines Algorithmus zur Bestimmung des Netzzustandes in Mittelspannungsnetzen
Ausbildung von Wiebke Bergmann
- 8 Monate, Feb. 2009 - Sep. 2009
Mathematik
Università degli Studi di Trento
ERASMUS-Semester an der Universität von Trient von Februar bis September 2009
- 6 Jahre und 8 Monate, Okt. 2005 - Mai 2012
Technomathematik
Technische Universität Clausthal
System- und Energietechnik
Sprachen
Englisch
Fließend
Italienisch
Gut
Deutsch
Muttersprache
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.