Navigation überspringen

Dr. Wiebke Meesenburg

Angestellt, Assistant Professor, Technical University of Denmark
Kopenhagen, Dänemark

Fähigkeiten und Kenntnisse

Wärmepumpen
Power2Heat
Fernwärme
Modellierung
Dynamische Simulation
Modelica
Organic Rankine Cycle
Erneuerbare Energien
Nutzung regenerativer Wärmequellen
Energietechnik
Forschung und Entwicklung
Thermodynamik
Energiespeicher
Wärmetechnik
Auslandserfahrung
Eigenverantwortung
Problemlösungskompetenz
Interkulturelle Kompetenz
Engagement
Neugier
Selbstständigkeit
Zuverlässigkeit
Teamfähigkeit
Präsentationsfähigkeit
Analytisches Denken
Elektrotechnik
Energie
Datenanalyse
Englische Sprache

Werdegang

Berufserfahrung von Wiebke Meesenburg

  • Bis heute 1 Jahr, seit Juni 2024

    Assistant Professor

    Technical University of Denmark

    Aufbau eines Digitalen Wärmepumpen Labors, Betreuung von Masteranden und Doktoranden zu Themen rund um Digitalisierung und Integration von Wärmepumpen und Wärmespeichern, Lehre und Organisation der Kurse "Refrigeration and Heat Pump Technology", "Digitalization of Thermal Energy Systems" und "Future Energy: Semester Project" (Einführung in die Thermodynamik/Energietechnik). Erstellung von Forschungsanträgen. Interdisziplinäre Zusammenarbeit.

  • Bis heute 5 Jahre und 4 Monate, seit Feb. 2020

    PostDoc

    Technical University of Denmark

    Forschung in den Bereichen Digital Twin für Wärmepumpen zur Fehlerdiagnose, Maintenance und Betriebsoptimierung, flexibler Betrieb von grossen Wärmepumpen & Wärmeruckgewinnung von Supermarktkälteanlagen.

  • 3 Jahre und 6 Monate, Aug. 2016 - Jan. 2020

    PhD-Student

    Danmarks Tekniske Universitet

    Heat pump solutions for integration with district heating in a renewable energy system, Fernwärmeversorgung mit Wärmepumpen, Niedrigtemperaturfernwärmenetzwerke, flexibler Betrieb von Wärmepumpen zur Bereitstellung von Regelenergie

  • 6 Monate, Jan. 2016 - Juni 2016

    Masterarbeit

    TU Braunschweig, Institut für Energie- und Systemverfahrenstechnik

    Wasserentsalzung mittels kapazitiver Deionisierung, Modellierung, dynamische Simulation, Comsol

  • 1 Jahr und 1 Monat, Dez. 2014 - Dez. 2015

    Studentische Mitarbeiterin

    FG Maschinen und Energieanlagentechnik, Institut für Energietechnik, TU Berlin

    Modellierung und Simulation energietschnischer Anlagen mit Dymola/Modelica.

  • 3 Monate, Juni 2014 - Aug. 2014

    Sommer Student

    SINTEF Energi AS

    Forschungsprojekt zur energetischen Optimierung des Gefrierprozesses von Hochseefisch in Gefriertunneln (Batch freezing tunnel). Diskretisierte Modellierung und Simulation des Gefriertunnels in Modelica/Dymola.

  • 4 Monate, Juni 2013 - Sep. 2013

    Projektentwicklung

    Elys Energiekonzepte GmbH

    Projektentwicklung im Bereich BHKW-Anlagen für Energiegenossenschaften

  • 1 Jahr und 8 Monate, Aug. 2011 - März 2013

    Studentische Hilfkraft

    TU Braunschweig

    Tutorin für Analysis 1 und Lineare Algebra am Institut Computational Mathematics, dann Tutorin für Mechanik am Institut für Dynamik und Schwingungen und am Institut für Festkörpermechanik

  • 3 Monate, Aug. 2012 - Okt. 2012

    Praktikum: Forschung und Entwicklung

    GMK mbH

    - Automatisierte Langzeitdarstellung und –auswertung von Anlagenmessdaten inkl. Fehleranalyse - Leistungssbewertungen und Verfügbarkeitsanalysen verschiedener ORC-Anlagen - Weiterentwicklung und Erprobung eines Berechnungstools für Wärmeströme verschiedenster Gase - Umfassende Recherche und Eignungsbewertung potentieller Dampfexpansionsmaschinen im kleinen Leistungsbereich

  • 1 Monat, Juni 2010 - Juni 2010

    Ingenieurspraktikum

    FormTech GmbH

    - Technisches Zeichnen, Konstruktion - Superplastisches Umformen und Diffusionsschweißen

  • 3 Monate, Dez. 2009 - Feb. 2010

    Grundpraktikum

    Balkhausen Division of BRADY GmbH

    - Qualitätsmanagement - Metallverarbeitung, Werkzeugbau - Produktion und Produktionsvorbereitung im Bereich der Stanzerei

Ausbildung von Wiebke Meesenburg

  • 2 Jahre, Okt. 2013 - Sep. 2015

    Energie- & Verfahrenstechnik

    TU Berlin

    dynamische Modellierung und Simulation Energiesysteme Strömungsberechnung

  • 2 Jahre und 6 Monate, Okt. 2010 - März 2013

    Maschinenbau / Energietechnik

    TU Braunschweig

    - Thermodynamische Kreisläufe, insbesondere ORC-Anlagen - Strömungsmaschinen - Erneuerbare Energien

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Fließend

  • Dänisch

    Fließend

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z