Prof. Dr. Wilfried Bernhardt

Selbstständig, Rechtsanwalt, BMT Büsing, Müffelmann & Theye
Berlin, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Beratung IT -Recht im Rahmen der RA-Tätigkeit und

Werdegang

Berufserfahrung von Wilfried Bernhardt

  • Bis heute 8 Jahre und 5 Monate, seit März 2017

    Rechtsanwalt

    BMT Büsing, Müffelmann & Theye

    Schwerpunkt: Recht der Informationstechnologie, insondere Public Services als Partner bei BMT Rechtsanwälte in Partnerschaft mbB

  • Bis heute 8 Jahre und 5 Monate, seit März 2017

    Geschäftsführer

    Bernhardt IT Management Consulting GmbH

    Unternehmensberatung im Bereich IT Management für die Verwaltung und die Justiz

  • Bis heute 9 Jahre und 2 Monate, seit Juni 2016

    Honorarprofessor

    Universität Leipzig

    Honorarprofessur für Internetrecht, insbesondere E-Government und E-Justice, an der Juristenfakultät Leipzig

  • Bis heute 12 Jahre und 4 Monate, seit Apr. 2013

    Lehrbeauftragter

    Universität Leipzig, Juristenfakultät

    Vorlesungen und Seminare im Bereich IT-Recht, insbesondere E-Justice und E-Government

  • 4 Jahre und 8 Monate, Apr. 2010 - Nov. 2014

    Chief Information Officer Sachsen

    Sächsische Staatsregierung

    Als Beauftragter der Sächsischen Staatsregierung Leiter des zuständigen IT- und E-Government-Lenkungskreises; Leiter des IT Kooperationsrats (sächsisches Zusammenarbeitsgremium zusammen mit den Kommunalen Landesverbänden und dem Datenschtuzbeauftragten), Feslegung von Zielen im Bereich sächsische IT und E-Government, Aufsicht über den Staatsbetrieb Sächsische Informatikdienste

  • 5 Jahre, Dez. 2009 - Nov. 2014

    Staatssekretär a.D.

    Sächsisches Staatsministerium der Justiz und für Europa

  • 11 Jahre und 7 Monate, Mai 1998 - Nov. 2009

    Unterabteilungsleiter Bundesministerium der Justiz

    Bundesministerium der Justiz

    Leiter der Verwaltungs- Unterabteiilung mit Zuständigkeit für den Haushalt des Ministeriums und des nachgeordneten Geschäftsbereichs, für den Inneren Dienst, die Informationstechnik (zugleich Vertretung des BMJ im IT-Rat der Bundesregierung), Justiziariat, Rechtsinformation, Geheimschutz, Sonderbeauftragter für die Einführung des elektronischen Rechtskehrs an den Bundesgerichten, Aufsicht über das Deutsche patent- und Markenamt, internationale rechtliche Zusammenarbeit

  • 4 Jahre und 4 Monate, Mai 1998 - Aug. 2002

    Umzugsbeauftragter Bonn/Berlin des Bundesministeriums der Justiz

    Bundesminsterium der Justiz

  • 1 Jahr und 9 Monate, Sep. 1996 - Mai 1998

    Referatsleiter für Personalwesen im höheren Dienst

    Bundesministerium der Justiz

  • 6 Jahre und 8 Monate, Okt. 1991 - Mai 1998

    Referatsleiter in der Landesvertretung des Landes Sachsen-Anhalt beim Bund

    Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten

    Zuständig für: Bundesratskoordinierung, Innen-und Rechtspolitik, Vermittlungsausschuss, Verfassungsreform-Kommission, Föderalismuskommission, später für Wohnungswesen, Städtebau und Verkehr sowie für Informations- und Kommunikationstechnik.

  • 11 Monate, Dez. 1990 - Okt. 1991

    Referatsleiter für Völkerrecht, später Parlaments- und Kabinettsangelegenheiten

    Bundesministerium der Justiz

  • 2 Jahre und 5 Monate, Sep. 1988 - Jan. 1991

    Persönlicher Referent des Bundesjustizminsters

    Bundesministerium der Justiz

  • 3 Jahre und 9 Monate, Jan. 1985 - Sep. 1988

    Referent u.a. für IPR, IZPR, Grundrechte, im Kabinettsreferat und Ministerbüro

    Bundesmnisterium der Justiz

  • 3 Jahre und 3 Monate, Okt. 1981 - Dez. 1984

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Universität Trier, Fachbereich Recchtswissenschaften

    Arbeitsgemeinschaftsleiter für öffentliches Recht, Vorlesungsvertretungen

  • 1 Jahr und 3 Monate, Juli 1973 - Sep. 1974

    Grundwehrdienst

    Bundeswehr

Ausbildung von Wilfried Bernhardt

  • 6 Jahre und 8 Monate, Okt. 1974 - Mai 1981

    Rechtswissenschaften

    Universität Augsburg

    Verwaltungswissenschaften, Europarecht

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Italienisch

    Grundlagen

  • Englisch

    Grundlagen

  • Französisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z