Wladislaw Zapf

ist offen für Projekte. 🔎

Angestellt, Projektleiter - Hybridantrieb, ZF Friedrichshafen AG
Altenkunstadt, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Berufserfahrung im Umgang mit Pro/ENGINEER
Vertiefte Kenntnisse mit dem CAD-Programm CATIA V5
Praktische Erfahrung im Umgang mit dem CAD-Program
Projekterfahrung mit dem CAD-Programm SolidWorks
Grundkenntnisse mit Matlab und in der Simulationss
Vertiefte Kenntnisse in Microsoft Office
Organisationstalent
Zielstrebigkeit und Belastbarkeit
Gute Studienleistungen
Verantwortungsbewusstsein
Maschinenbau
Forschung und Entwicklung

Werdegang

Berufserfahrung von Wladislaw Zapf

  • Bis heute 6 Monate, seit Juni 2025

    Projektleiter - Hybridantrieb

    ZF Friedrichshafen AG

    -Gesamtprojektverantwortung für Budget, Termine, Qualität und Scope; fachliche Führung eines interdisziplinären Teams von 8 Personen -Serienentscheidung erreicht: Projektergebnisse managementgerecht aufbereitet und präsentiert; Stakeholder gezielt überzeugt und Freigabe zur Serienumsetzung erteilt. -Termintreue trotz knapper Ressourcen: kritische Pfade re-geplant, Risiken aktiv gesteuert, Abhängigkeiten mit Team entschärft und Gesamtprojekt fristgerecht abgeschlossen.

  • 3 Jahre, Juli 2022 - Juni 2025

    Technischer Projektleiter - Elektrische Maschine

    ZF Friedrichhafen AG

    -Leitung komplexer Entwicklungsprojekte auf technischer Ebene für elektrische Maschinen im Automotive-Bereich von der Konzeptphase bis zur Serienfreigabe -Design-Freeze termingerecht erreicht, wodurch Verzögerungskosten von ca. 150.000 € vermieden wurden. -Reibungslose Integration aller Bauteilverantwortlichen, wodurch die Inbetriebnahmephase termingerecht stattfinden konnte. -Budgeteinhaltung trotz potenzieller Mehrkosten von 10%, was rund 80.000 € einsparten

  • 6 Jahre und 6 Monate, Feb. 2016 - Juli 2022

    Technischer Projektleiter - Drehmomentwandler

    ZF Friedrichshafen AG

    -Projektverantwortung in Entwicklung und Kostenoptimierung von Hybridmodulen und Drehmomentwandlern -Reduktion der Herstellungskosten von Drehmomentwandlern um 10 % durch technische Optimierungen, Preisverhandlungen mit dem Lieferanten und operative Verbesserungen im Rahmen eines Cost-Down-Projekts mit einem jährlichen Einsparpotenzial im sechsstelligen Eurobereich.

  • 1 Jahr und 11 Monate, Apr. 2014 - Feb. 2016

    Versuchs- und Applikationsingenieur - Stoßdämpfer

    ZF Friedrichshafen AG

    -Fahrwerksabstimmung mit OEMs (z. B. Ford, GM) weltweit -Durchführung der vollständigen Abstimmung eines neuen Einrohr-Stoßdämpfersystems beim OEM in Australien. Dabei wurde eine Kundenzufriedenheit von 100 % erreicht und technisches Vertrauen für ein Folgeprojekt mit einem Volumen von über 1 Mio. € aufgebaut. -Prüfung defekter Stoßdämpfer in über 40 Fällen ermöglichte trotz fehlender Historie innerhalb weniger Tage eine fundierte technische Ursachenanalyse.

  • 6 Monate, Juni 2013 - Nov. 2013

    Diplomand im Bereich Konstruktion und Entwicklung

    Holzer Firmengruppe

    Das Thema war "Entwicklung eines Prüfstandes für Kraftfahrzeug-Lenkanlagen". Innerhalb dieser Arbeit habe ich die notwendige Mess- und Regelungstechnik für den Prüfstand ausgewählt. Zusätzlich wählte ich die notwendigen mechanischen, hydraulischen und elektronischen Komponenten aus. Des Weiteren habe ich Bauteile und Baugruppen inklusive Zeichnungen und Stücklisten mit dem CAD-Programm Siemens NX 7.5 erstellt. Abgerundet wurde meine Diplomarbeit durch das Konzipieren einer Auswertungsroutine.

  • 3 Monate, März 2013 - Mai 2013

    Praktikant im Bereich Konstruktion und Entwicklung

    Holzer Firmengruppe

    Während meines freiwilligen Praktikums habe ich eigenständig die Konstruktion einer Wasserfilter-Baugruppe mit Siemens NX 7.5 übernommen und die hierfür benötigten Werkstoffe ausgewählt. Außerdem habe ich die zu konstruierenden Bauteile selbständig ausgelegt und berechnet. Auch Verhandlungen mit Lieferanten für Halbzeuge, Zukaufteile und Dienstleistungen gehörten zu meinen Aufgabenfeldern.

  • 7 Monate, Aug. 2011 - Feb. 2012

    Praxissemester im Bereich Forschung und Entwicklung

    BMW AG

    Bei der BMW AG gewann ich erste Erfahrungen in der Gesamtfahrzeugerprobung. Zu meinem täglichen Aufgabengebiet gehörten die Koordination von Fahrzeugvergaben, Umrüstungen und Analysen am 1er (F20) und 3er (F30) BMW, sowie das Auslesen von Messtechnik und Fehlerspeicher an Entwicklungsfahrzeugen. Während meiner Zeit dort war ich Ansprechpartner für Führungskräfte im Rahmen des Kundennahen Großversuchs.

Ausbildung von Wladislaw Zapf

  • 4 Jahre und 3 Monate, Okt. 2009 - Dez. 2013

    Maschinenbau

    Fachhochschule Coburg

    Schwerpunkt in der Fahrzeugtechnik und die weiteren belegten Fächer waren: Verbrennungskraftmaschinen, Strömungsgerechte Auslegung von Maschinen und Anlagen, Hydraulische Maschinen und Anlagen, Siemens NX 8, FEM, Projektmanagement

Sprachen

  • Russisch

    Gut

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 21 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z