
Wolfgang Feldhäuser
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Wolfgang Feldhäuser
• Erstellung von Schaltplänen in Mentor Graphics DXDesigner • Entwicklung von Schaltnetzteilen • Entwicklung und Optimierung von Breitband- und Schmalband- PLC-Schaltungen • Erstinbetriebnahme von neu entwickelten Leiterplatten • Entwicklung, Fehleranalyse und Optimierung von Schaltnetzteilen für Geräte aus dem Bereich der Powerline Kommunikation • Durchführung von EMV-Messungen in akkreditierten Labors
- 5 Jahre und 6 Monate, Aug. 2004 - Jan. 2010
Hochfrequenzsystemingenieur
Siemens VDO/Continental Automotive
• Interface zwischen HF-Entwicklungsteam und Projektteam für alle HF relevanten Themen • Erstellung und Abstimmung der HF Spezifikationen mit dem Kunden • Integration von HF-Bausteinen und Baugruppen in Komplettsysteme und damit verbundene Applikationstätigkeit • Analyse von HF-Störquellen und Erarbeitung von Lösungsmöglichkeiten zur Reduktion des Störeinflusses auf das HF-System • Vorbereitung und messtechnische Verifikation von Mustern zur Fahrzeugvalidierung • Anpassung von Antennen an die Fahrzeugu
- 10 Monate, Okt. 2003 - Juli 2004
Projekt.- Entwicklungsingenieur
Tyco Electronics Raychem GmbH in München:
• Entwicklung von HF-Modulen • Entwicklung von Low Noise Amplifiern für Mobilfunk-Basis-Stationen • Schaltungsentwürfe mittels des HF-Tools ADS und Momentum von Agilent • Schltungsentwurf, Layout-Erstellung, Prototypenprüfung und Erstellung der Fertigungsunterlagen • Produktpflege PLL-Synthesizer für Mobilfunk-Basisstationen. Ausbeute-Kostenoptimierung und Betreuung der dazugehörigen Messtechnik wie zum Beispiel Phasenrauschen
- 1 Jahr und 3 Monate, Juli 2002 - Sep. 2003
Applikations.- Entwicklungsingenieur
TriQuint Semiconductor in München
• Entwicklung von Low Noise Amplifiern im Frequenzbereich bis etwa 2,5GHz und eines aktiven Drainmischers im Frequenzbereich um 12 GHz. • Entwicklung von elektronischen Schaltungen unter Zuhilfenahme der linearen und nicht-linearen Simulation mittels CAE-Software Agilent ADS • Optimierung von sogenannten verteilten Schaltungselementen mittels Feldsimulation (Agilent Momentum) • Aufbau der Hochfrequenz-Messtechnik bis etwa 20GHz
- 3 Jahre und 3 Monate, Apr. 1999 - Juni 2002
Applikations.- Entwicklungsingenieur Hochfrequenzhalbleiter
Siemens Halbleiter/Infineon Technologies AG in München
• Entwicklung von Low Noise Amplifiern und Mischer-Schaltungen im Frequenzbereich bis etwa 2,5GHz • Entwicklung von elektronischen Schaltungen unter Zuhilfenahme der linearen und nicht-linearen Simulation mittels CAE-Software Agilent ADS • Erstellung von Applikationsschaltungen und Schriften • Bearbeitung von technischen Kundenanfragen • Erstellung und Bearbeitung von Datenblättern und Prüfvorschriften • Aufbau und Abgleich von Hochfrequenz-Messfassungen • Durchführung von Sondermessungen
- 2 Jahre und 6 Monate, Okt. 1996 - März 1999
Entwicklungsingenieur
Siemens Öffentliche Kommunikations-netze in der Hansestadt Greifswald
• Entwicklung von Schaltnetzteilen in der Größenordnung bis etwa 100 Watt • Entstörung der Schaltnetzteile gemäß den Vorschriften • Entwicklung verschiedener Regel- und Steuerschaltungen wie z. B. PWM Steuerungen, Überspannungsabschaltungen • Entwicklung von Akkuladeschaltungen • Erstellung der dazugehörigen Dokumentationen
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Gut
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.