Dipl.-Ing. Wolfgang Heer

Angestellt, Geschäftsführer, TPO Holz-Systeme GmbH
Leutershausen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Türtechnik
Brandschutz (vorbeugend)
Schallschutz
Not- und Fluchtwege
Bauordnung
Bauproduktenverordnung
Technische Normen
Ingenieurbüro
Fachartikel/Autor
Bauphysik
Nachhaltigkeit
Vertriebsleitung
Bauwesen
Unternehmensführung
Arbeitssicherheit

Werdegang

Berufserfahrung von Wolfgang Heer

  • Bis heute 6 Jahre und 10 Monate, seit Okt. 2018

    Lehrbeauftrager der Technischen Hochschule Rosenheim

    TH Rosenheim

  • Bis heute 7 Jahre und 7 Monate, seit Jan. 2018

    Geschäftsführer

    TPO Holz-Systeme GmbH

  • Bis heute 9 Jahre und 4 Monate, seit Apr. 2016

    Leiter Vertrieb/Beratung Deutschland

    RWD Schlatter AG
  • 15 Jahre und 3 Monate, Jan. 2001 - März 2016

    Geschäftsführer

    TSH System GmbH

    Entwicklung von Systemlösungen für das Tischler-/Schreinerhandwerk und Vergabe von Lizenzen für die Eigenfertigung der Systeme (z. B. Zulassungen, allgemeine bauaufsichtliche Prüfzeugnisse, Nachweise). Bereiche: Brandschutz, Rauchschutz, Schallschutz, Einbruchhemmung, Klimastabilität, CE-Kennzeichnung Aussentüren, Europäisch Technische Zulassung von Treppensystemen (handlaufgetragene Treppe, Bolzentreppe, Faltwerktreppe).

  • 15 Jahre und 3 Monate, Jan. 2001 - März 2016

    Bereichsleiter Bildung / Produkttechnik

    Fachverband Schreinerhandwerk Bayern

    Lobbyarbeit, Unternehmensberatung. Bereiche: Bildung, Normung, Bauregeln, Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz, Regeln der Technik, Bauordnungen, Normen. Sachverständiger des Bundes, Organisation/Erstellung Gesellenprüfungen, Beratung von Prüfungskommissionen, Karriereberatung. Erstellen von Gutachten, Positionspapieren, Stellungnahmen. Co-Initiator Studiengang "Innenausbau", Erstellen von Gutachten, Positionspapieren, Stellungnahmen. Schulung von Sachverständigen, Referententätigkeit.

  • 15 Jahre und 3 Monate, Jan. 2001 - März 2016

    Leiter Schreinerakademie

    Schreinerservice Bayern GmbH

    Leitung der Schreinerakademie der Tochter des Fachverband Schreinerhandwerk Bayern

  • 8 Jahre und 2 Monate, Nov. 1992 - Dez. 2000

    Leiter Beratungsstelle, Leiter Abteilung Berufsbildung

    Bundesverband des holz- und kunststoffverarbeitenden Handwerks (BHKH)

    Lobbyarbeit für das holz- und kunststoffverarbeitende Handwerk beim Arbeitgeberverband BHKH (Bundesverband Tischler Schreiner), Novellierung Handwerksordnung, Novellierung Berufsbilder und Ausbildungsordnungen, Berufslaufbahnkonzepte, Vertretung der KMU in Unterausschüssen des AGS, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, UVV´n, technische Regeln, Mitglied in Normenausschüssen, Gremien des ZDH

  • 1993 - 1997

    Lehrtätigkeit Meisterschule

    Handwerkskammer Rheinhessen, Mainz

  • 2 Jahre und 10 Monate, Jan. 1990 - Okt. 1992

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Innovationsstelle und Förderungswerk für das holz-/kunststoffverarbtde. Handwerk

    Aufbereitung von Forschungsergebnissen des Branchenprojektes "Tischlerhandwerk" (Humanisierung der Arbeit, Projekt des BMFT), Abschlussberichte, Erstellen von Schulungsunterlagen, Schulungen, Schwerpunkte: Holzstaub, Lackierräume, Holz-Feuerungsanlagen, Beleuchtung, Arbeitsablauf, Schwachstellenanalyse, Arbeits-und Organisationsberatung, Beratung von Unternehmen, Layoutplanung, BHKH-Jahrbücher, Referententätigkeit, die Innovationsstelle war Einrichtung von Arbeitgebern und Arbeitnehmern

  • 3 Jahre und 3 Monate, Okt. 1987 - Dez. 1990

    Abteilungsleiter

    Dippold GmbH

    Planung, Konstruktion und Vertrieb von Holzwintergärten und Schattierungssystemen, Arbeitsvorbereitung, Fertigungsplanung und -überwachung, Kalkulation, Nachkalkulation, Bestellwesen, Einteilung der Monteure, Montageplanung.

Ausbildung von Wolfgang Heer

  • 4 Jahre und 1 Monat, Okt. 1983 - Okt. 1987

    Holztechnik

    Hochschule für angewandte Wissenschaften - Fachhochschule Rosenheim

Sprachen

  • Deutsch

    -

  • Englisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z