
Dr. Wolfgang Kohn
Suchst Du einen anderen Wolfgang Kohn?
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Wolfgang Kohn
- Bis heute 6 Monate, seit Feb. 2025
Stellvertretender Amtsleiter Gesundheitsamt
Kreisverwaltung Bad Kreuznach
- Bis heute 1 Jahr und 7 Monate, seit Jan. 2024
Arzt im Öffentlichen Gesundheitsdienst
Gesundheitsamt Bad Kreuznach
- 4 Jahre und 7 Monate, Juni 2019 - Dez. 2023
Leitender Oberarzt Multimodale Schmerztherapie
RZ Rheumazentrum RLP
- 3 Monate, März 2019 - Mai 2019Zentralinstitut für Seelische Gesundheit
Geschäftsbereichsleiter Medizincontrolling und Patientenmanagement
- 6 Jahre und 1 Monat, Feb. 2013 - Feb. 2019
Fachteam- und Bereichsleiter stationäre Versorgung
MDK Rheinland-Pfalz
Fachteamleitung für Rheinland Pfalz,Koordination des Bereiches Krankenhaus. Leitung Organisation und Steuerung der Wettbewerbsfelder, Organisation und Durchführung der DRG-Planungsgespräche, Strategieausrichtung auf Landesebene im Bereich Krankenhaus, Fachliche Vertretung auf Bundesebene Bereich Krankenhaus, Qualitätssicherung auf Landesebene, Fachbegleitungen, Strukturprüfungen, Grundsatzfragen Bereich Krankenhaus
- 1 Jahr, März 2012 - Feb. 2013
Fachteamleiter Bereich Krankenhaus
MDK Rheinland Pfalz
Fachliche Leitung des Bereich Krankenhaus in allen Begutachtungsfragen. Leitung Wettbewerbsfelder.
- 6 Jahre und 2 Monate, 2006 - Feb. 2012
Ärztlicher Gutachter
MDK Rheinland Pfalz
Tätigkeitsbereiche: - DRG-Abrechnung Einzelfallprüfung - Prüfung nach § 17 c KHG- Arbeitsunfähigkeit - Hilfsmittel - Reha / AHB - Behandlungsfehler - Weiterbildungsreferent - Beratung der gesetzlichen Krankenkassen in allen medizinischen Fragestellungen
- 2002 - 2006
Chefarzt - Anästhesie
Marienhausklinik St. Elisabeth Wadern, St. Josef Losheim am See
Leitung und Organisation der Abteilung für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin. Leitung Schmerzambulanz, stationäre Schmerztherapie. Stellvertretender ärztlicher Direktor
- 1998 - 2002
Leitender Oberarzt Schmerzklinik
Caritas Klinik St. Theresia Saarbrücken
Verantwortliche Betreuung der stationären Schmerzpatienten. Durchführung invasiver Schmerztherapieverfahren. Weiterbildung der Assistenten, Stationsmanagement, Vertreter des Chefarztes, Ambulanztätigkeit
- 1992 - 1998
Arzt im Praktikum und Assistenzarzt Anästhesiologie
Kreiskrankenhaus Heidenheim und Caritas Klinik St. Theresia in Saarbrücken
Arzt im Praktikum diverse Fachbereiche, anschließend Assistenzarzt zur Ausbildung zum Facharzt für Anästhesie.
Ausbildung von Wolfgang Kohn
- Bis heute 13 Jahre und 10 Monate, seit Okt. 2011
Zusatzbezeichnung Sozialmedizin
Ärztekammer Hessen
- 2007 - 2009
Betriebswirtschaft
Universität Hagen
- Rechnungswesen und Finanzen - Führung und Leistungsprozesse - Strategisches Management - Organisation und Führung - Strategische Marketingplanung - Geschäftsprozess- und Workflowmanagement - Volkswirtschaftslehre - Personalmanagement
- Bis heute 24 Jahre, seit Aug. 2001
Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
Ärztekammer des Saarlandes
- Bis heute 24 Jahre und 7 Monate, seit Jan. 2001
Weiterbildung Psychosomatische Grundversorgung
Klinik f. Psychosomatik und psychoth. Medizin - CTS Saarbrücken
- Bis heute 25 Jahre und 2 Monate, seit Juni 2000
Akupunkturdiplom
Deutsche Ärztegesellschaft für Akupunktur
- Bis heute 25 Jahre und 3 Monate, seit Mai 2000
Zusatzbezeichnung Spezielle Schmerztherapie
Ärztekammer des Saarlandes
- Bis heute 27 Jahre und 5 Monate, seit März 1998
Facharztanerkennung Anästhesiologie
Ärztekammer des Saarlandes
- Bis heute 27 Jahre und 5 Monate, seit März 1998
Fachkunde Laboruntersuchungen in der Anästhesie
Ärztekammer des Saarlandes
- Bis heute 31 Jahre und 7 Monate, seit Jan. 1994
Approbation als Arzt
Regierungspräsidium Stuttgart
- Bis heute 31 Jahre und 9 Monate, seit Nov. 1993
Fachkundenachweis Rettungsdienst
Bezirksärztekammer Nordwürttemberg
- Bis heute 32 Jahre und 10 Monate, seit Okt. 1992
Promotion zum Dr. med.
Universität Ulm
Studien über das atriale natriuretische Peptid (ANP) am isolierten perfundierten Rattenherz. Veränderung der ANP-Granulazahl in Abhängigkeit vom linksatrialen Perfusionsdruck. Veröffentlichung: Acta Histochem. Cytochem. Vol. 24, No 1, 1991
- Bis heute 33 Jahre und 3 Monate, seit Mai 1992
Erlaubnis für die Tätigkeit als Arzt im Praktikum
Regierungspräsidium Stuttgart
- 1986 - 1992
Humanmedizin
Universität Ulm
Studium in Regelstudienzeit absolviert.
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Französisch
Gut
Türkisch
Grundlagen
Spanisch
Grundlagen
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.