Wolfgang Lenz

Angestellt, Regierungsbeschäftigter, LZPD NRW
Düsseldorf, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Projekterfahrung im internationalen Umfeld
Konfiguration und Betrieb Nokia 2G RNC
Konfiguration und Betrieb Nokia 2G Transoder
Konfiguration und Betrieb Ericsson 3G RNC
Konfiguration und Betrieb Ericsson 3G NodeB
Konfiguration und Betrieb ZTE 3G RNC
Konfiguration und Betrieb ZTE 3G NodeB
KOnfiguration und Betrieb ZTE 4G eNodeB
Konfiguration und Betrieb Ericsson Richtfunkequipm
Projekterfahrung bei Einführung neuer Systemtechni
Erfahrungen bei der Standortabnahme durch technisc
Fehlersuche in komplexen Mobilfunksystemen (BSS/UT
Konfiguration und Betrieb Nokia 2G BSC

Werdegang

Berufserfahrung von Wolfgang Lenz

  • Bis heute 5 Jahre, seit Aug. 2020

    Regierungsbeschäftigter

    LZPD NRW

  • 1 Jahr und 6 Monate, Feb. 2019 - Juli 2020

    Technical Consultat

    NCS Netcare Consulting and Engineering Services GmbH

    Telefonica Kundenprojekt in München und Stuttgart. Service und Quality Manager für den Großkunden Daimler/AMG. Reporting in Richtung Management; Erstellung und Optimierung des kundenspezifischen Reportings; Nachverfolgung von relevanten Netzstörungen, Baumaßnahmen und Parameteränderungen;

  • 1 Jahr und 3 Monate, Nov. 2017 - Jan. 2019

    Technical Consultant

    NCS Netcare Consulting and Engineering Services GmbH

    Telefonica Kunden Projekt: Unterstützung bei der Erstellung und Optimierung von SON (Self Organizing Netzwork) Betriebsprozessen. Identifizierung von Netzelementen mit mit fehlerhaften Netzkonfigurationen, welche den Betrieb von SON behindern. Renaming von Optimization Task nach Übergang in den Wirkbetrieb, zur Verheinheitlichung der Syntax.

  • 1 Jahr und 11 Monate, 2016 - Nov. 2017

    Technical Consultant

    NCS Netcare Consulting and Engineering Services GmbH

    Telefonica Kundenprojekt in Nürnberg und Teltow. Unterstützung bei der Konsolidierung der E-Plus und der O2 Systemtechniken zu einem einheitlichen Telefonica Netz. Einbringung neuer Systemkonfigurationen in Nokia und Huawei Systemtechnik. Parameter Planung, Loadfile Generierung und Implementierung.

  • 2014 - 2016

    Technical Lead für Ericsson und ZTE 3G

    ZTE Services Deutschland

    Übergang des Arbeitsverhältnisses von ALNS zur ZTE. Inbetriebnahme und Hardware Erweiterungen der Ericsson/ZTE 3G Systemtechnik. Einbringung von Software Releases und Features innerhalb der Ericsson ZTE 2G und 3G Systemtechnik. Software Upgrade ZTE 4G eNodeB. Fehlersuche im Ericsson und ZTE 3G Umfeld. Netzoptimierung in Zusammenarbeit mit dem Kunden. Support der Feldtechnik und der Rollout Abteilungen/Kollegen. Ausbildung der Rumänischen und Polnischen Kollegen (Outsourcing). Vertretung des Gruppenleiters.

  • 2012 - 2014

    Technical Lead für Ericsson und ZTE 3G

    Alcatel Lucent Network Services

    Das Tätigkeitsbild "Systemexperte BSC/RNC 2007-2012" wird um folgende Aufgaben erweitert: Inbetriebnahme und Hardware Erweiterungen der ZTE 3G Systemtechnik. Planung und Einbringung von Software Releases an ZTE RNC und NodeB. Netzoptimierung in Zuammenarbeit mit dem Kunden.

  • 2007 - 2012

    Systemexperte BSC/RAN

    Alcatel Lucent Network Services

    Das Tätigkeitsbild "Systemexperte BSS" wird um folgende Aufgaben erweitert, ferner hat ein Firmen Übergang von E-Plus zur ALNS stattgefunden: Test und Pilotbetrieb ZTE 3G Equipment. Fhlersuche, Betrieb und Optimierung im Ericsson und ZTE 3G Umfeld. Ausbildung der Rumänischen und Polnischen Kollegen (Outsourcing). Single Point of Contact für das Projekt KPNBE Belgien (Belgisches Gegenstück zur Deutschen Telekom). Support für die Projekte Sunrise Orange in der Schweiz (jeweils Mobilfunkanbieter).

  • 2000 - 2007

    Systemexperte BSS

    E-Plus Mobilfunk GmbH

    Das Tätigkeitsbild "BSS Experte 1997-2000" wird um folgende Aufgaben erweitert: Test und Pilotbetrieb der Ericsson 3G (WCDMA) Systemtechnik. Einführung der Ericsson Systemtechnik in den Wirkbetrieb und in die bestehende Netztopologie. Hard- und Software Erweiterungen an der Ericsson Systemtechnik. Parameteränderungen und Netzoptimierung.

  • 1997 - 2000

    BSS Experte

    E-Plus Mobilfunk GmbH

    Das Tätigkeitsbild "Feldtechniker 1993-1997" wird um folgende Aufgaben erweitert: Inbetriebnahme Nokia BSC und Transcoder: Hardware- und Software Erweiterungen im Nokia BSS. Fehlersuche und Optimierung im Nokia BSS. Ausbildung von neuen Kollegen an der im Netz befindlichen Systemtechnik. Vertretung des Gruppenleiters in Abwesenheit.

  • 1993 - 1997

    Feldinstandhalter

    E-Plus Mobilfunk GmbH

    Aufbau und Betrieb von Nokia Mobilfunkstationen. Planung und Durchführung von Retrofits. Aufbau und Betrieb von Richtfunksystemen diverser Hersteller. Betrieb und Wartung von LWL Leitungen und Cross Connect Systemen. Fehlersuche an Mietleitungen von Drittanbietern (Telekom, Colt, usw.).

  • 1992 - 1993

    Facharbeiter Schaltschrankbau

    Kiepe/GEC Alstrom

    Bau und Prüfung von Schaltschrank Prototypen, welche im Personennahverkehr (Stadtbahnzüge, Niederflurbuss) verbaut werden.

  • 1987 - 1991

    Soldat

    Bundeswehr / NATO

    Auslandsverwendung in einem internationalen Verband mit Dienstsitz in Belgien, Einsatzbereich Zentral Europa. Wartung und Betrieb internationaler Richtfubksysteme. Umrüstung diverser Richtfunkstrecken (Schweden bis Türkei) von analogen zu digitalen Richtfunksystemen.

  • 1984 - 1987

    Soldat

    Bundeswehr

    Grundwehrdienst, militärische Fachausbildung, militärische Laufbahnlehrgänge, Zwischenverwendung auf einer NATO Dienststelle im Inland.

Ausbildung von Wolfgang Lenz

  • 1991 - 1993

    Arbeitsschutz

    Rheinische Akademie Köln

    Fachkraft für Arbeitssicherheit, entsprechend ASiG § 5 && 7 sowie DGUV Vorschrift 2.

  • 1991 - 1993

    Elektrotechnik

    Rheinische Akademie Köln

    Nachrichtentechnik, Schwerpunktthema der Technikerarbeit war: "D-Netze als Zukunft der mobilen Telekommunikation".

  • 1984 - 1987

    Nachrichtentechnik

    Deutsche Bundeswehr

    Umschulung zum Richtfunkgerätemechaniker für analoge und digitale Richtfunkgeräte.

  • 1980 - 1984

    Elektrotechnik

    Deutsche Bundespost

    Elektromechanische Geräte und Anlagen, so wie Transformatoren zur Energieversorgung und Notstromversorgung der Bundespost (Paket- und Fernmeldeämter).

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    -

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z