Wolfgang Mayr

Angestellt, Chemielaborant QC Roh- und Einsatzstoffanalytik, Roche Diagnostics GmbH
Abschluss: Staatlich geprüfter Biotechniker mit Note 1,26 und Meisterpreisauszeichnung, Landesgewerbeanstalt
Penzberg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

HPLC
Proteinbiochemie
Pharmaindustrie
Molekularbiologie
Analytik
LC-MS
Qualitätsmanagement
GLP-
GMP
Qualitätsbeauftragtenschulung
Arzneimittelherstellung
Neugier
Lernbereitschaft
Engagement
Chromatographie
Biochemie
Zellkulturtechnik
GC-MS
Mikrobiologie
Labor
Labortechnik
Chemie
Zellbiologie
Biologie
Qualitätskontrolle

Werdegang

Berufserfahrung von Wolfgang Mayr

  • Bis heute 8 Jahre und 10 Monate, seit Okt. 2016

    Chemielaborant QC Roh- und Einsatzstoffanalytik

    Roche Diagnostics GmbH

    Analytik von Einsatzstoffen und Fertigprodukten mittels UVVis-Photometrie, Titration, qualitativen und quantitativen Nachweismethoden, Wasserbestimmung nach Karl-Fischer, enzymatische Tests, NIR, NMR, Dokumentation mittels SAP, Reviews

  • 1 Jahr und 6 Monate, Apr. 2015 - Sep. 2016

    Chemielaborant QC Einsatz- und Rohstoffanalytik

    Hays (eingesetzt bei Roche Diagnostics GmbH)

    Analytik von Einsatzstoffen und Fertigprodukten mittels UVVis-Photometrie, Titration, qualitativen und quantitativen Nachweismethoden, Wasserbestimmung nach Karl-Fischer, enzymatische Tests, Dokumentation mittels SAP, Reviews

  • 1 Jahr, Jan. 2014 - Dez. 2014

    Labormitarbeiter QC Fertigarzneimittel

    Hays (eingesetzt bei CPM - ein Unternehmen der Aenova Holding)

    Freigabeanalytik von flüssigen, halbfesten und festen Darreichungsformen von Arzneimitteln und Medizinprodukten (HPLC-Analytik, DC, physikalisch-chemische Parameter (Viskosität, Penetration, Dichte), Prozessvalidierung

  • 6 Monate, Jan. 2013 - Juni 2013

    Biotechniker Analytik QC

    LPU (Labor für Pharma- und Umweltanalytik)

    Analytik nieder- und hochmolekularer Substanzen mittels HPLC (FLD, UVVis- und RID), TLC, IC und anderer Analyseverfahren (KF-Titration, Zerfallszeit, Schmelzpunkt, sichtbare und nichtsichtbare Partikel; Gleichgewichtsfeuchte usw.) nach Pharm. Eur. und USP unter GMP-Bedingungen, Erstellen von Analysenzertifikaten, Analysenberichten, OOE- und OOS-Reports

  • 1 Jahr und 1 Monat, Dez. 2011 - Dez. 2012

    Technischer Assistent Entwicklung Proteinanalytik

    Hexal AG / Sandoz Biopharmaceuticals

    Physikalisch-chemische Charakterisierung von Glykoproteinen mittels Kapillargelelektrophorese (CE), SEC, CEX. HPLC-FLD, UV-Vis, Bioanalyzer und Maldi-TOF

  • 6 Monate, Juli 2011 - Dez. 2011

    Technischer Assistent Entwicklung Proteinanalytik

    Kelly Scientific (eingesetzt bei der Hexal AG / Sandoz BioPharmaceuticals)

    Physikalisch-chemische Charakterisierung von Glykoproteinen mittels CEX. HPLC-FLD, UV-Vis, Bioanalyzer und Maldi-TOF

  • 4 Jahre und 7 Monate, Jan. 2007 - Juli 2011

    Technischer Assistent HPLC-Analytik

    BioProof AG

    HPLC-Analytik von Arzneistoffen unter GLP-, GCP- und GMP-Bedingungen, Geräteverantwortlicher, Sicherheitsbeauftragter

  • 1 Jahr und 2 Monate, Nov. 2006 - Dez. 2007

    Technischer Assistent Forschung und Lehre

    Technische Universität München Lehrstuhl für Gemüsebau

    GC-Analytik (GCMS und GCFID), Betreuung von Praktikanten und Diplomanden, Destillation von ätherischen Ölen

  • 6 Monate, März 2006 - Aug. 2006

    Technischer Assistent Qualitätskontrolle

    Rentschler Pharma

    Arzneimitteluntersuchungen nach Pharm.Eu mittels HPLC, DC, UVVis-Photometrie und Dissolution unter GMP-Bedingungen von festen oralen Darreichungsformen

  • 1 Jahr und 3 Monate, März 2003 - Mai 2004

    Technischer Assistent LCMS-Analytik

    GenPharmTox Biotech AG

    LCMS-Analytik von niedermolekularen Substanzen (Methodenentwicklung und -validierung, Probenmessung), Analytik von Proben aus präklinischer und klinischer Phase unter GLP-Bedingungen, Geräteverantwortlicher, Sicherheitbeauftragter

  • 1 Jahr und 8 Monate, Juli 2001 - Feb. 2003

    Technischer Assistent Forschung

    GSF-Forschungszentrum

    Proteinbiochemie (SDS-Page, Westerblot, präparative Aufarbeitung von Proteinen aus pflanzlichen Material, BCA-Proteinbestimmung), HPLC-Analytik (Salicylsäure- und Gentisinsäure), Molekularbiologie (DNA- und RNA-Aufreinigung, PCR)

Ausbildung von Wolfgang Mayr

  • 1 Jahr und 7 Monate, Mai 2016 - Nov. 2017

    Qualitätssicherung

    Gesellschaft deutscher Chemiker

  • 1 Jahr, Okt. 2013 - Sep. 2014

    Fachkraft für Entwicklung und Herstellung von Arzneimitteln

    IHK Saarbrücken

    Entwicklung, Herstellung, Dokumentation, Verfahrenstechnik, Prüfmethoden, Qualitätsrichtlinien und Zulassung (modulare Präsenzfortbildung über Wipta und IHK Saarbrücken)

  • 1 Jahr und 6 Monate, Feb. 2008 - Juli 2009

    Biotechnik

    Landesgewerbeanstalt

  • 1 Jahr und 11 Monate, Sep. 1999 - Juli 2001

    Helmholtz-Forschungszentrum München

  • 4 Jahre, Okt. 1995 - Sep. 1999

    Biotechnologie

    Fachhochschule Weihenstephan

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z