
Dr. Wolfgang Schreier
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Wolfgang Schreier
- Bis heute 13 Jahre und 3 Monate, seit Mai 2012
Patentprüfer
Deutsches Patent- und Markenamt, München
- 9 Monate, Sep. 2011 - Mai 2012
wissenschaftlicher Mitarbeiter
LMU München
Betreuung und Planung von Forschungsprojekten im Bereich Bio- und Molekülphysik mit Methoden der Laserspektroskopie. Technologie-Entwicklung im Bereich der Ultrakurzzeitspektroskopie und Optikdesign. Betreuung von Studenten und Doktoranden.
- 1 Jahr und 1 Monat, Juli 2010 - Juli 2011
Feodor-Lynen Fellowship
Montana State University
Untersuchung limitierender Schritte in der Solarenergiekonversion mit Methoden der Laserspektroskopie. Ich arbeit dabei an der Schnittstelle von Chemie, Lasertechnik, Softwareentwicklung und Optikdesign zur Entwicklung neuer Methoden in der Ultrakurzzeitspektroskopie und der Entwicklung neuer Konzepte für die Wasserstoffgewinnung
- 7 Jahre und 6 Monate, Jan. 2003 - Juni 2010
wissenschaftlicher Mitarbeiter
LMU München
Betreuung und Planung von Forschungsprojekten im Bereich Bio- und Molekülphysik mit Methoden der Laserspektroskopie. Technologie-Entwicklung im Bereich der Ultrakurzzeitspektroskopie und Optikdesign. Betreuung von Studenten und Doktoranden.
- 3 Monate, Okt. 2002 - Dez. 2002
Praktikant
Zentrum für Angewandte Energieforschung
Praktikum: Optimierung von Prozessabläufen für Brennstoffzellen auf Methan-Basis
Entwicklung einer Auswertesoftware für die Maskentechnik (basierend auf Visual Basic)
Ausbildung von Wolfgang Schreier
- Bis heute 6 Jahre und 10 Monate, seit Okt. 2018
Physik
Ludwig-Maximilians-Universität München
- 2003 - 2008
Physik
Ludwig-Maximilians-Universität München
Promotion am Lehrstuhl für BioMolekulare Optik unter der Leitung von Prof. Dr. Wolfgang Zinth; Thema: „UV-Strahlung und DNA-Schäden – Untersuchung UV-induzierter Prozesse in Nukleinsäuren mit Femtosekunden-Infrarot-Spektroskopie“
- 1996 - 2002
Physik
Ludwig-Maximilians-Universität München
Studium mit den Schwerpunkten Biophysik und Astronomie; Diplomarbeit am Lehrstuhl für BioMolekulare Optik zum Thema: „Aufbau eines Systems zur Untersuchung von Femtosekunden-Infrarot-Absorptionsänderungen in Chromopeptiden“
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Französisch
Grundlagen
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.