Wolfram Bernhardt
Partner/Shareholder, Senior IT-Consultant, GF, Rhein-Spree Software Engineering GmbH
Düsseldorf, Germany
Looking for a different Wolfram Bernhardt?
Timeline
Professional experience for Wolfram Bernhardt
9 months, Mar 2012 - Nov 2012
Business Analyst
Deutsche Post AG / DHL
Der Kunde ist ein international agierender Logistikkonzern mit Sitz in Bonn, der die Hardware seiner Zusteller mit neuer Software umfassend in die Prozesse des Konzerns einbinden muss. Die umfangreichen Anforderungen wurden zunächst eingehend analysiert (Businessanalyse) und die Ergebnisse detailliert in ARIS abgebildet (Systemdesign). Als Basis der Implementierung wurden aus den ARIS-Modellen Codegerüste generiert, die zur vollständigen Businessanwendung entwickelt wurden Technologien:
1 year and 2 months, Jan 2011 - Feb 2012
Projektleitung
Dynevo GmbH (ein Unternehmen der Bayer Business Services)
Die Dynevo GmbH biete für den Mutterkonzern und externe Kunden PR-Dienstleistungen und wickelt Druck- und Scanaufträge ab. In diesem Umfeld liefert die IT-Abteilung zahlreiche Werkzeuge zur Unterstützung der anderen Abteilung und erstellt Internetauftritte. Ich habe diese Projekte geleitet, Anforderungen aufgenommen und abgestimmt, Aufgaben kanalisiert, organisiert und zugeordnet, sowie die Vorgaben zur Implementierung bereitgestellt und bei deren Umsetzung technisch unterstützt.
2 years and 8 months, May 2008 - Dec 2010
Senior Consultant
GFT Techologies AG
Umsetzung mehrerer Business Releases durch alle Projektphasen: Der Kunde pflegt für einen großen Auftraggeber dessen Retail-Software und führt die Weiterentwicklung im Rahmen von Business-Releases fort. Dabei werden nach V-Model Scope-, Design-, Implementierungs- und Qualitätssicherungsphase nacheinander durchgeführt. Von den 15 Einzelaufträgen des Business-Releases durfte ich sechs als Themenverantwortlicher in allen Phasen begleiten und durchführen.
1 year and 3 months, Mar 2007 - May 2008
Senior Consultant
GFT Technologies AG
Implementierung, Test und Debugging von Business-Logik: Die neue entstehende Frontend-Software des Kunden umfasst 120 verschiedene Geschäftsprozesse, Kassenmodule und Kommunikationsformen mit diversen Fremdsystemen. Ausgehend von einer Vorgängersoftware in Clipper soll das gesamte System nach C# portiert werden. Neben dem Alt-Code bilden überarbeitete Prozess- und Datenmodelle die Grundlage der Implementierung.
3 months, Jan 2007 - Mar 2007
Senior Consultant & Trainer
Deutsche Post AG
Schulungen: Um das Team eines großen Kundenprojekts in den Bereichen Datenmodellierung, Entwicklung, Test und Build-Management zu verstärken, mussten ca. 50 neue Kollegen umfassend geschult werden. In Schulungsblöcken mit einer Gesamtdauer von drei Wochen wurden acht verschiedene Trainer eingesetzt, um den teils sehr komplexen Stoff zu vermitteln.
9 months, Jul 2006 - Mar 2007
Senior Consultant & Software-Architekt
Deutsche Post AG
Implementierung und Test von Schnittstellenkomponenten: Die Frontend-Software des Kunden führt zur Laufzeit umfangreiche online-Anfragen bei verschiedenen Partnersystemen durch. Hier mussten zunächst die jeweiligen Schnittstellen mit den Fachseiten und Technikern des Kunden und seiner Partner detailliert abgesprochen werden. Nach einer Implementierungsphase wurde dann die Kommunikation der beteiligten Systeme über mehrere Schichten hinweg sichergestellt.
2 years and 8 months, Jul 2004 - Feb 2007
Senior Consultant & Softwarearchitekt
Deutsche Post AG
Reverse Engineering / Code-Visualisierung: In einem großen Migrationsprojekt des Kunden hatte neben der Entwicklung der Software vor allem deren detaillierte fachliche und technische Dokumentation Priorität. Der C#-Code sollte für die fachlichen Mitarbeiter des Kunden leicht lesbar und anpassbar sein. Dazu wurde eine Software entwickelt, die den produzierten C#-Code vollautomatisch in Datenmodelle und Ablauf- und Prozessdiagramme übersetzt und in das ARIS-Toolset importiert.
2 years and 4 months, Jul 2004 - Oct 2006
Berater & Entwickler
Deutsche Post AG
Toolentwicklung: Im Rahmen eines größeren Reverse Engineering Projekts wurden etwa zehn kleinere und größere Tools in kurzer Zeit konzeptioniert und umgesetzt, die die Entwicklung einzelner Teile des Gesamtprojekts unterstützen und absichern. Diese Tools werden in einem 200köpfigen Entwicklerteam täglich eingesetzt und teilweise tagesaktuell an Konzeptionsänderungen angepasst.
5 months, Feb 2006 - Jun 2006
Softwarearchitekt & Entwickler
Deutsche Post AG
Automatische Code-Erzeugung aus ARIS-Modellen: In einem großen Migrationsprojekt mussten alte Datenstrukturen auf neue gemappt werden. Sowohl die alten als auch die neuen Daten lagen in ARIS vor, ebenso komplexe Mapping-Regeln zwischen diesen. Ein weiterer Regelsatz bestimmte, wie einzelne Daten zur Bestimmung von Produktnummer zu verarbeiten waren. Es wurde ein Tool entwickelt werden, daß diese Daten aus ARIS liest und vollautomatisch lauffähigen Code zur Bestimmung von Produktnummern erzeugt.
3 months, Oct 2005 - Dec 2005
Senior Consultant
Deutsche Post AG
Leitung eines Teams zur Erstellung von Mapping-Regeln: Bei der Migration umfangreicher Daten des Kunden mussten alte Datenstrukturen auf neue gemappt werden. Die alten und neuen Strukturen lagen in ARIS vor und es galt, diese nach fachlichen Vorgaben in zum Teil komplexe Mapping-Regeln umzusetzen. Für dieses Vorhaben wurde ein 6köpfiges Team aufgestellt
2 months, May 2004 - Jun 2004
Berater & Trainer
Deutsche Post AG
Didaktische Konzeption und Planung einer RoadShow: Die durchzuführende Software-Migration sollte den Vertriebsmitarbeitern des Kunden vermittelt werden. Dazu wurde eine vierstündige RoadShow detailliert vorbereitet. Geplant wurde eine 10tägige Tour durch Deutschland mit vier Veranstaltungsorten und insgesamt 300 Zuhörern.
7 months, Aug 2003 - Feb 2004
Berater
Deutsche Post AG
Datenschöpfung und -Modellierung: Erstellung der grundlegenden Datenstruktur für die Migration des Kunden auf ein neues System. Die Abstimmung zwischen und Zusammenarbeit mit zahlreichen beteiligten Systemen stellte dabei einen großen Teil der Aufgaben dar. Modellierung der Ergebnisse in XML-Strukturen.
4 months, Sep 2003 - Dec 2003
Architekt / Entwickler
mphasis GmbH
Softwarearchitektur- und -Entwicklung: Zusammen mit dem Hersteller wurde eine Schnittstelle einer XML-Datenbank zur .NET-Entwicklungsumgebung konzipiert und implementiert. Die Schnittstelle wurde so entwickelt, dass die Datenbank komfortabel anprogrammiert werden kann und die Integration von Datenbanken anderer Anbieter leicht möglich ist. (Tätigkeiten: Einarbeitung in das Architektur-Konzept, Koordination der Entwicklung, Programmierung einzelner Teilbereiche)
5 years and 1 month, May 1998 - May 2003
Mitarbeiter
Universität Düsseldorf / Institut für Sprache und Information
Forschungsprojekt Wissenschaftliche Mitarbeit an der Universität Düsseldorf, an der Entwicklung neuer Ansätze zur Sprachverarbeitung mit den Schwerpunkten "dynamische Erweiterung des Lexikons" (Lernen) und "Subregularitäten im Lexikon" (redundanzfreie Darstellung von Ausnahme-Phänomenen). (Tätigkeiten: Entwicklung einer Grammatik-Entwicklungsumgebung, Compilerbau, Darstellung der Ergebnisse auf internationalen Tagungen)
2 months, Jan 2003 - Feb 2003
Junior Consultant
S-Broker
Softwareentwicklung unter Unix Entwicklung und Implementierung eines Tools zur Validierung von Kunden-Adressen in C unter UNIX. Die besondere Schwierigkeit bestand hierbei in der Integration einer umfangreichen Adress-Analyse-Datenbank eines Drittanwenders. (Funktionalität: Adress-Überprüfen, Trennung und Ausgabe von korrekten und falschen Adressen
3 months, Apr 1998 - Jun 1998
Freier Mitarbeiter
BUS Dr. Stober & Partner
Forschungsprojekt Um neue Trainingsinhalte zu entwickeln, wurde die Studie "Frauen im Vertrieb" durchgeführt. Dazu wurden multiple-choice Fragebögen verschickt und halbautomatisch erfasst, um umfangreiche Analysen zu erstellen.. (Tätigkeiten: Programmierung der GUI in Delphi, Anbindung an Borland-Datenbank, Erstellung des Datenmodells, Generierung von Auswertungen
Educational background for Wolfram Bernhardt
5 years and 11 months, Oct 1995 - Aug 2001
Computerlinguistik, Medienwissenschaft, Informationswissenschaft
Universität Düsseldorf
Sprachanalyse, automatisches Lernen, Parserbau, Effizienzsteigerung.
Languages
German
-
English
-