Dr. Annika Hampel
Employee, Geschäftsführerin des Afrika-Zentrums/ Universität Freiburg i. Br., Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Freiburg im Breisgau, Germany
Timeline
Professional experience for Annika Hampel
Current , since Jan 2019
Geschäftsführerin des Afrika-Zentrums/ Universität Freiburg i. Br.
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Dr. Annika Hampel ist Geschäftsführerin des sich im Aufbau befindenden Africa Centre for Transregional Research Freiburg (ACT). Ihr Tätigkeitsfokus ist: Etablierung von Strukturen und Prozessen, Entwicklung des wissenschaftlichen Programms, Konzeption und Implementierung einer Afrikastrategie, Repräsentation von ACT, Beziehungs- und Kooperationsmanagement, Drittmittelakquise, Finanzmanagement, Personalmanagement (2 Mitarbeitende und diverse PraktikantInnen), Eventmanagement, Öffentlichkeits- und PR-Arbeit
Current , since Jan 2011
Referentin und Autorin
diverse Auftraggeber
Präsentationen und Veröffentlichungen in Auswärtiger Kultur- und Bildungspolitik, im grenzüberschreitenden Wissenschaftsmanagement, in der globalen Wissenschaftspolitik, in der internationalen und interkulturellen Zusammenarbeit, in Personalakquise und -führung u.v.m.; siehe auch unter: https://global-studies.academia.edu/AnnikaHampel
6 months, Oct 2019 - Mar 2020
Wissenschaftlerin im Forschungsprogramm „Kultur und Außenpolitik“
Institut für Auslandsbeziehungen (Stuttgart)
Forschungsprojekt: Internationale Hochschulkooperationen der Zukunft. Außenwissenschaftspolitik am Beispiel von Transnationalen Bildungsangeboten (TNB) Das ifa-Forschungsprogramm „Kultur und Außenpolitik“ ermöglicht ExpertInnen, zu aktuellen Themen der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik (AKBP) zu forschen - zwischen Theorie und Praxis. Aktuelle Erkenntnisse der Wissenschaft werden für die Akteure der AKBP aufgearbeitet und münden in Handlungsempfehlungen für außenpolitische Maßnahmen.
1 year and 9 months, Jun 2018 - Feb 2020
Wissenschaftliche Koordinatorin - MIASA (Ghana)/ Universität Freiburg i. Br.
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Annika Hampel ist wissenschaftliche Koordinatorin für die Universität Freiburg, die Universität Ghana in Accra und weitere Partner, die den Aufbau des Merian Institute for Advanced Studies in Africa (MIASA) gestalten. Ihr Tätigkeitsfokus ist u. a.: Etablierung von Strukturen und Prozessen für das Institut, internationale Netzwerk- und Kommunikationsarbeit, Repräsentation des Merian-Zentrums, Drittmittelakquise und -management, Personalmanagement (2 Mitarbeitende), Betreuung von Evaluierungsprozessen.
1 year and 6 months, Jan 2017 - Jun 2018
Leiterin der Dienstleistungseinheit Internationales
KIT - Karlsruher Institut für Technologie
Strategische und operative Weiterentwicklung des gesamten internationalen Bereichs am KIT; Optimierung der Strukturen und Prozesse inkl. Organisationsentwicklung; Konzeption und Implementierung der Internationalisierungsstrategie 2025; Personelle und fachliche Führung von ca. 60 Mitarbeitenden; Koordination und Optimierung der Drittmitteleinwerbung; Pflege und strategischer Ausbau der internationalen Kooperationen; Förderung der Mobilität aller Karrierestufen; Repräsentation des KIT weltweit
1 year and 5 months, Jul 2015 - Nov 2016
Leiterin des International Office & Flüchtlingsbeauftragte
Hochschule Schmalkalden (Südthüringen)
Strategische Weiterentwicklung der Aktivitäten des IO inkl. Neukonzeption einer Internationalisierungsstrategie 2015-19; Entwicklung, Pflege und Evaluierung der internationalen Beziehungen inkl. Vertragsgestaltung und -management; Einwerbung und Bewirtschaftung der Haushalts-, Projekt- und Drittmittel; Prozess- und Strukturoptimierung; Personalführung und -auswahl (9 Mitarbeitende); Ausbau und Qualitätssicherung der Mobilitätsprogramme; Repräsentation und Vermarktung der HSM im internationalen Kontext
10 months, Jan 2014 - Oct 2014
Project & Event Coordinator (Wissenschaftliche Mitarbeiterin)
Institut für Kulturpolitik & UNESCO-Chair Cultural Policy for the Arts
Konzeption und Koordination der 8th International Conference on Cultural Policy Research (ICCPR 2014) in Hildesheim und Berlin mit 600 Teilnehmenden, Projekt- und Veranstaltungsmanagement mit Budget- und Personalverantwortung, Internationalisierung des Instituts durch Netzwerkmanagement, Lehren und Forschen, Prüfen und Veröffentlichen, Kommunikations- und Öffentlichkeitsarbeit
4 months, Dec 2012 - Mar 2013
Wissenschaftlerin im Forschungsprogramm „Kultur und Außenpolitik“
Institut für Auslandsbeziehungen (Stuttgart)
Konzeption eines kommentierten Glossars zur Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik, Präsentation des Projektes vor dem Auftraggeber. Im ifa-Forschungsprogramm Kultur und Außenpolitik untersuchen ExpertInnen aktuelle Themen der AKBP und formulieren Handlungsempfehlungen. Angewandte Kompetenzen: Informationen recherchieren, analysieren und interpretieren, ExpertInneninterviews, konzeptionelles und selbständiges Arbeiten
11 months, Apr 2012 - Feb 2013
Wissenschaftlerin & DAAD-Stipendiatin
Goethe-Institute in Indien
Recherchereisen nach Neu-Delhi, Mumbai und Bangalore für mein Promotionsprojekt 'Fair Cooperation' in Zusammenarbeit mit den Goethe-Instituten in Indien
3 years and 6 months, Apr 2009 - Sep 2012
International Students Coordinator (Wissenschaftliche Mitarbeiterin)
International Relations Center der WiSo-Fakultät/ Universität zu Köln
Internationalisierung der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der UzK, Implementierung von Internationalisierungsstrategien, Qualitätssicherung und Ausbau der Mobilitätsprogramme, Erhöhung der Anzahl ausländischer Studierender an der UzK, Akademische Beratung der Gaststudierenden, Planung und Durchführung diverser Kurzaustauschprogramme und interkultureller Trainings für Gaststudierende
3 months, Oct 2009 - Dec 2009
Project & Event Coordinator (Wissenschaftliche Mitarbeiterin)
International Relations Center der WiSo-Fakultät/ Universität zu Köln
Organisation des internationalen Kongresses CEMS Annual Events 2009 in Köln mit 2.000 Teilnehmenden, Projekt- und Veranstaltungsmanagement inkl. Budget- und Führungsverantwortung, Verhandlungsführung mit externen Dienstleistern, Datenmanagement. Angewandte Kompetenzen: strategisches Arbeiten und ganzheitliches Denken, Koordinations- und Kommunikationsstärke, interkulturelle Kompetenz
5 months, Sep 2008 - Jan 2009
Ehrenamtliche Mitarbeiterin (Lehre und Event Management)
Centro Educativo Ñandejara/ Paraguay
Organisation und Durchführung der 25-Jahr-Feier des Schul- und Kulturzentrums (1200 Teilnehmende), Veranstaltungsmanagement, Übersetzungstätigkeiten in Spanisch, Deutsch und Englisch, Lehre (Deutsch und Englisch); anschließend landeskundlicher Studienaufenthalt in Neuseeland und Nepal
1 month, Aug 2008 - Aug 2008
Studentische Mitarbeiterin des Präsidiums
Leuphana Universität Lüneburg
Protokollantin und Tutorin der Auwahlgespräche und -tests der StudienbewerberInnen WiSe 2008/09
3 months, Sep 2007 - Nov 2007
Studentische Mitarbeiterin und DAAD-Stipendiatin
Goethe-Institut Accra/ Ghana
Veranstaltungs- und Kooperationsmanagement: Leitung einer Ausstellung zur historischen Stadtentwicklung Accras, deutsch-afrikanische Kooperationsarbeit in den Künsten, Künstler- und Gästebetreuung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Durchführung von Konversationskursen für ghanaische Deutschschüler, Betreuung der ghanaischen Rückkehrer aus Deutschland; DAAD-begleitetes Praktikum mit einem Kurzstipendium für Praktika im Rahmen von auslandsbezogenen Studiengängen
4 months, Feb 2007 - May 2007
Studentische Mitarbeiterin
Goethe-Institut La Paz/ Bolivien
Einsatz im Departamento de Cultura: Veranstaltungsvorbereitungen und -durchführungen, deutsch-bolivianische Kooperationsarbeit in den Künsten, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Pflege und Weiterentwicklung des institutseigenen Webauftritts inkl. Entwicklung und Durchführung einer Schulung über Online-Kommunikation für die Institutsmitarbeitenden, Übersetzungstätigkeiten und Sprachunterricht
3 months, Oct 2006 - Dec 2006
Studentische Mitarbeiterin (Fundraising)
Leuphana Universität Lüneburg
"Buch für Buch - für Lüneburgs Universität!": Konzeption und Realisierung mehrerer Einzelaktionen für ein Fundraising der Universitätsbibliothek der Leuphana Universität Lüneburg
4 months, Jul 2006 - Oct 2006
Studentische Mitarbeiterin
Senator Kultur von Bremen & Regionales Kulturbüro Niedersachsen & Bremen
Begleitung der Kulturplanung und -förderung der Stadt Bremen, Organisation, Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung zweier Veranstaltungsreihen des Kulturbüros Lilienthal inkl. Projektfinanzierung, PR- und Öffentlichkeitsarbeit
5 months, Mar 2004 - Jul 2004
Studentische Mitarbeiterin des Alumniclubs
Universität Passau
Durchführung statistischer Auswertungen, Organisation des jährlich stattfindenden Ehemaligentreffens, Überarbeiten und Aktualisieren des Vereinsinformationsmaterials, Event Management und Öffentlichkeitsarbeit
2 years and 7 months, Sep 2000 - Mar 2003
Europa-Assistentin (Fremdsprachenkorrespondentin)
Astrium GmbH - Space Infrastructure Division (EADS) (Bremen)
Kaufmännische Berufsausbildung: Mitarbeit in Fach- und Projektabteilungen: Materialwirtschaft (Einkauf, Lager/Versand und Exportkontrolle), Angebote, Rechnungswesen, Personalberatung, -verwaltung und -entwicklung, Kostenstellen-Controlling, Kommunikation. Ausbildungsbegleitend perfektionierte ich meine Französisch- und Englischkenntnisse in unternehmensrelevanten Bereichen. Die Ausbildung endete mit einer erfolgreichen Prüfung an der Industrie- und Handelskammer Bremen.
2 months, Jun 2002 - Jul 2002
Europa-Assistentin (Fremdsprachenkorrespondentin)
EADS CASA Espacio Madrid
Organisation und Verwaltung der Public-Relation-Mittel (Prospekte, Zeitschriften, Bücher, Fotos, Videofilme), Erstellung elektronischer Präsentationen, Übersetzung spanischer Presseartikel (-> Englisch/Deutsch), Verfassen und Veröffentlichen englischsprachiger Presseberichte/-mitteilungen, Pflege der Homepage des Unternehmens
Educational background for Annika Hampel
11 months, May 2017 - Mar 2018
Systemisches Management komplexer Organisationen
Helmholtz-Akademie für Führungskräfte (Univ. St. Gallen & osb international)
Module: Komplexe Organisationen managen, Strategien für die Forschung in Programmen entwickeln, Organisationalen Wandel umsetzen, Strategische Prozesse managen, Finanzielle Führung und Controlling
11 months, Apr 2012 - Feb 2013
Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik
Institut für Kulturpolitik/ Universität Hildesheim
Forschungsreisen für meine Dissertation Fair Cooperation: Befragung & Begleitung von deutsch-indischen Kooperationen, unterstützt vom DAAD & den Goethe-Instituten Bangalore und Neu-Delhi, ausgezeichnet mit dem ifa-Forschungspreis Auswärtige Kulturpolitik 2015 und dem ENCATC Research Award 2015
3 years and 7 months, Jan 2011 - Jul 2014
Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik
Institut für Kulturpolitik/ Universität Hildesheim
Promotionsphase inkl. 2014: Veröffentlichung von Fair Cooperation (VS Springer) 2015: Ausgezeichnet mit dem ifa-Forschungspreis Auswärtige Kulturpolitik 2015 und dem ENCATC Research Award 2015 2017: Veröffentlichung von Fair Cooperation in englischer Sprache (Verlag Peter Lang)
3 years and 5 months, Apr 2005 - Aug 2008
Angewandte Kulturwissenschaften
Leuphana Universität Lüneburg
Fokus: Internationales Kulturmanagement, Kulturvermittlung, Wirtschaftswissenschaften, Soziologie, Philosophie und Recht Veröffentlichung der Magisterarbeit 'Museumshops als Schnittstelle von Konsum und Kultur' (Diplomica Verlag)
2 years, Apr 2003 - Mar 2005
Sprachen-, Wirtschafts- und Kulturraumstudien
Universität Passau
Fokus: Wirtschaftswissenschaften, Außenpolitik, europäische Soziologie und Geschichte, Recht, deutscher Kulturraum, Sprachen: Englisch, Spanisch, Französisch, Japanisch
Current , Jan 2001 - Dec 2027
Fort- und Weiterbildungen
Strategisches Organisations-, Prozess- und Projektmanagement, Finanzmanagement und Controlling, Führungskompetenz, Kommunikation und Rhetorik, Präsentieren und Visualisieren, Kooperations- und Zuwendungsrecht u.v.m.
1 year, Aug 1999 - Jul 2000
Englische Sprache und Literatur
Gloucestershire College of Arts and Technology (UK)
Besuch von Englischkursen und -seminaren bis Level ‚Cambridge Proficiency‘ neben Au-Pair-Tätigkeit
6 years and 1 month, Jul 1993 - Jul 1999
Sprachen
Gymnasium Syke (Niedersachsen)
Languages
German
First language
English
Fluent
French
Intermediate
Spanish
Intermediate
Japanese
Basic