DAS ERWARTET DICH:
- Eigenverantwortliche Einkaufsprojektleitung für ein gesamtes Fahrzeugprojekt oder definierte Teilbereiche – Sie übernehmen die Steuerung sämtlicher einkaufsseitiger Aktivitäten über den gesamten Projektverlauf hinweg
- Aktive Mitgestaltung von Projekt-, Termin- und Kostenplänen in enger Abstimmung mit Projektleitung, Entwicklung und weiteren Fachbereichen. Sie sind nicht nur für das Tracking zuständig, sondern wirken bei der Erstellung und kontinuierlichen Anpassung aktiv mit, inklusive Risikobewertung und Szenarioanalysen.
- Beschaffung komplexer Fahrzeugprototypenteile und Systembaugruppen , häufig als Einzelanfertigungen oder in Kleinstserie – insbesondere unter Berücksichtigung kurzer Entwicklungszyklen und hoher technischer Anforderungen.
- Lieferantenauswahl und -entwicklung : Sie identifizieren geeignete Lieferanten, prüfen technische und wirtschaftliche Eignung, führen Ausschreibungen durch, holen Angebote ein, bewerten diese und verantworten die Vergabeentscheidungen in enger Abstimmung mit Technik und Qualität.
- Verhandlung und Vertragsabschluss: Sie führen eigenständig Preis-, Liefer- und Rahmenvertragsverhandlungen unter Berücksichtigung projektbezogener Anforderungen, wirtschaftlicher Zielvorgaben und juristischer Rahmenbedingungen.
- Integration und Koordination der Baugruppeneinkäufer: Sie sorgen für eine durchgängige Einkaufsstrategie über alle Fahrzeugbaugruppen hinweg und stellen sicher, dass Schnittstellen klar definiert und abgestimmt sind.
- Sicherstellung der Materialverfügbarkeit für alle beschaffungsrelevanten Komponenten – auch unter hohem Zeitdruck und bei häufig wechselnden Anforderungen oder kurzfristigen Änderungen im Projektverlauf.
- Projektkommunikation und -transparenz: Sie nehmen regelmäßig an interdisziplinären Projektmeetings teil, berichten proaktiv zu Beschaffungsstatus, Risiken, Meilensteinen und Kostenentwicklungen – sowohl in das Projektteam als auch direkt an die Einkaufsleitung.
- Umgang mit kurzfristigen Planänderungen: Sie reagieren flexibel und lösungsorientiert auf neue Situationen – beispielsweise bei Konstruktionsänderungen, Terminverschiebungen oder Lieferproblemen – und passen die Einkaufsstrategie entsprechend an.
- Pflege und Steuerung der einkaufsrelevanten Daten in SAP , einschließlich Materialstamm, Bestellwesen, Lieferantenstammdaten und Projektzuordnungen.
- Enge abteilungsübergreifende Zusammenarbeit mit Entwicklung, Konstruktion, Qualität, Logistik, Controlling und externen Partnern – mit dem Ziel, technische Anforderungen, Kosten- und Terminziele in Einklang zu bringen