Forstwirt (m/w/d)
Forstwirt (m/w/d)
- Art der Anstellung: Teilzeit
- 42.000 € – 56.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Forstwirt (m/w/d)
Über diesen Job
- zurück zur Stellenübersicht
Über uns
Sachsenforst ist der größte forstwirtschaftliche Arbeitgeber Sachsens und größter Bewirtschafter natürlicher Ressourcen für den sächsischen Staatswald und gewährleistet mit seinen über 400 Forstwirtinnen und Forstwirten eine nachhaltige und ökologisch orientierte Waldbewirtschaftung.
Interessante Aufgaben
− Verfahrenserprobung / Methodentests im Bereich Bestandeserziehung (BEZ)
− Erstellung gut anwendbarer Verfahrens- / Arbeitsanleitungen für Waldarbeiter "auf Augenhöhe"
− Unterstützung der Reviere durch selbständige BEZ-Maßnahmen
− Mitwirkung bei der Konzeption von BEZ - Schulungen, Durchführung von Schulungen sowohl für Regiearbeitskräfte als auch Unternehmerarbeitskräfte an
Beispiel-/Probeflächen.
− Begleitung / Schulung als "Multiplikatoren" bei gemeinsam durchgeführten BEZ Maßnahmen
− das Aufgabenprofil umfasst im wesentlichen Maßnahmen der Bestandeserziehung (Jungwuchs-/ Jungbestandespflege) mit einem hohen Anteil motormanueller
Tätigkeiten (Motorkettensäge, Spacer, Freischneider).
− Mess- und Dokumentationsaufgaben im Zuge der begleitenden Projektdokumentation und der Erstellung von BEZ-Konzepten/ Schulungsinhalten.
Die Arbeit wird in einer Arbeitsgruppe in verschiedenen Revieren ausgeführt. Für die Arbeitsgruppe steht ein Dienst-Kfz zur Verfügung.
Wir bieten Ihnen
− eine nach Entgeltgruppe 5 TV-Forst bewertete Stelle (Hier finden Sie die aktuelle Entgelttabelle) zzgl. Jahressonderzahlung
− 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr und zusätzlich dienstfrei am 24. und 31. Dezember
− flexible Arbeitszeiten
− einen Arbeitsplatz mit interessanten und vielfältigen Aufgaben
− Zahlung von Erschwerniszuschlägen, Gestellung der Motorkettensägen und der Betriebsstoffe
Sie bringen mit
− eine abgeschlossene Berufsausbildung als Forstwirt/Forstwirtin
− Führerschein Klasse B (von Vorteil: BE)
− körperliche Eignung für Tätigkeiten in der Waldarbeit und Tätigkeiten im schwierigen Gelände, ggf. ist diese vom Betriebsarzt zu bestätigen
− von Vorteil sind zudem Erfahrungen bei der Saatguternte mit Seilklettertechnik (Grundlage SKT A- und B-Schein)
Ihre Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Lebenslauf, Nachweise, Zeugnisse), insbesondere von Frauen, unter der oben genannten Kennziffer per E-Mail ansbs.bewerbungen@smekul.sachsen.de . Bitte fassen Sie die Anlagen in einer PDF-Datei (max. 10 MB) zusammen.
Die Befristung erfolgt nach § 14 Abs. 1 Teilzeit- und Befristungsgesetz mit Sachgrund für die Dauer des Projektes.
Als Ansprechpartner steht Ihnen Herr Bär, Telefon 03501 542-185, zur Verfügung.
Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte Personen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Gehören Sie zu diesem Personenkreis, fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung einen Nachweis bei.
Frauen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, es sei denn, dass in der Person eines Mitbewerbers liegende rechtlich schützenswerte Gründe überwiegen (§ 7 Abs. 1, 2 SächsGleiG).
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 126 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
126 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Freistaat Sachsen als eher traditionell.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.