Sachbearbeiter Amtsvormund (m/w/d)
Sachbearbeiter Amtsvormund (m/w/d)
Sachbearbeiter Amtsvormund (m/w/d)
Sachbearbeiter Amtsvormund (m/w/d)
Landratsamt Altenburger Land
Öffentliche Verwaltung
Altenburg
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 41.500 € – 53.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort

Sachbearbeiter Amtsvormund (m/w/d)
Über diesen Job
Im Fachbereich Soziales, Jugend und Gesundheit, Fachdienst Sozialberatung, Vormund und Betreuung, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Sachbearbeiter Amtsvormund (m/w/d) befristet bis zum 31. Dezember 2026 zu besetzen.
Eine Weiterbeschäftigung ist indes beabsichtigt. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle die der Entgeltgruppe S 12 TVöD zugeordnet ist.
Gesucht wird eine hoch motivierte, verantwortungsbewusste, offene und teamfähige Persönlichkeit. Wir erwarten eine hohe Fachkompetenz im Bereich des Kinderschutzes, hohe Kommunikationsfähigkeit und Beratungskompetenz sowie Empathievermögen.
Das Aufgabengebiet umfasst:
- führen von gesetzlichen und bestellten Amtsvormundschaften und Amtspflegschaften, d.h. die gesetzliche Vertretung von Minderjährigen in der gesamten elterlichen Sorge oder in Teilen,
- Sicherstellung der Pflege und Erziehung der Kinder und Jugendlichen
- Wahrnehmung der Rechte der Kinder bzw. Jugendlichen und seine rechtliche Vertretung, u.a. bei Antragstellungen, Bankgeschäften, Gesundheitsvorsorge, Gerichtsverfahren, Aufenthaltsbestimmung regelmäßiger persönlicher Kontakt mit den Kindern und Jugendlichen und deren Familien/Betreuern für unbegleitete minderjährige Ausländer die Klärung des Aufenthaltsstatus (asyl- und aufenthaltsrechtliches Clearing), Vertretung und Unterstützung im Asyl- und aufenthaltsrechtlichen Verfahren, Prüfung der Zusammenführung mit Familienangehörigen oder Verwandten,
- Regelung der Beschulung, Berufsausbildung bzw. des Erlernens der deutschen Sprache bei unbegleiteten minderjährigen Ausländern,
- Durchsetzung von erbrechtlichen und vermögensrechtlichen Ansprüchen, wirtschaftliche Vermögensverwaltung und Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen gegenüber Dritten, regelmäßige Rechenschaftsablegung gegenüber dem Amtsgericht, rechtliche Vertretung in den entsprechenden Wirkungskreisen,
- Ausstellen von Bescheinigungen und Vollmachten,
- Beteiligung an der Hilfeplanung des Jugendamtes ggf. auch im Clearingverfahren.
Berufliche Qualifikation:
- abgeschlossenes Studium als Dipl.-Sozialarbeiter/in / Dipl.-Sozialpädagoge/-in (FH) mit staatlicher Anerkennung oder ein vergleichbarer Bachelor- oder Master- Abschluss.
Der Bewerber/die Bewerberin sollten folgende fachliche sowie persönliche Anforderungen erfüllen:
- umfangreiche Rechtskenntnisse (insb. GG, BGB, KKG, FamFG, SGB) sowie Grundlagenkenntnisse im Asyl- und Ausländerrecht sind wünschenswert,
- Sensibilität, Wertschätzung und soziale Kompetenz im Umgang mit deutschen
- und ausländischen jungen Menschen und deren sozialen Umfeld, sehr gute Kommunikationsfähigkeit, insbesondere mit Kindern und Jugendlichen,
- Kreativität bei der Kontaktaufnahme und -pflege mit den Mündeln,
- hohe Einsatz- und Konfliktbereitschaft, Organisations-, Kooperations- und Verhandlungskompetenz,
- Fähigkeit des aktiven Zuhörens sowie der Selbstreflexion und -kritik,
- Flexibilität sowie hohe psychische und physische Belastbarkeit,
- selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise, schnelles Handeln und Fähigkeit schnell selbstständige Entscheidungen im Sinne der Kinder und Jugendlichen treffen zu können
- Verwaltungserfahrung
- einen sicheren Umgang mit PC-Anwendungen (Word, Excel)
- Pkw-Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des privaten Pkw.
- Englischkenntnisse in Wort und Schrift, Grundkenntnisse z. B. in Arabisch, Dari, Farsi sind erwünscht, aber nicht Bedingung.
Das können Sie von uns erwarten:
- Einstellung als Tarifbeschäftigte/r nach TVöD-VKA
- familienfreundliche flexible Arbeitszeiten (keine Kernzeiten) verhandelbarer Gestaltungsspielraum betreffend Arbeitszeit und Arbeitszeitmodell (unter Berücksichtigung unserer Dienstzeiten)
- alle Vorteile der Leistungen des öffentlichen Dienstes z.B. jährliche Jahressonderzahlung, Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen, Urlaubsanspruch in Höhe von 30 Arbeitstagen / Jahr, betriebliche Altersvorsorge
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- schrittweise Einarbeitung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre vollständige Bewerbung bitte bis zum 21. Oktober 2025 an das
Landratsamt Altenburger Land Fachdienst Personal Lindenaustraße 9 04600 Altenburg
oder per E-Mail: personal@altenburgerland.de .
Gern stehen wir Ihnen für Rückfragen unter Telefonnummer 03447 586-350 zur Verfügung. Ihr Ansprechpartnerin für fachliche Rückfragen ist die zuständige Fachdienstleiterin, Frau Silke Manger (Telefon: 03447 586-802).
Bitte beachten Sie die Informationen nach Art. 13 der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO). Diese finden Sie auf der Homepage des Landkreises Altenburger Land unter: www.altenburgerland.de (Rubrik: Aktuelles/Presse - Stellenangebote).
Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtig. Zur angemessenen Berücksichtigung bitten wir, einen entsprechenden Nachweis den Bewerbungsunterlagen beizufügen.
Die Stellenausschreibung richtet sich auch an Personen, die die geforderten Qualifikationen in Kürze erwerben. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Eingangsbestätigungen für eingegangene Bewerbungen versenden, bestätigen Ihnen den Eingang aber gern telefonisch. Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Die Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Anderenfalls werden die Unterlagen nach Ablauf eines halben Jahres ab Ende der Ausschreibung vernichtet.
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details

Landratsamt Altenburger Land
Öffentliche Verwaltung