Sporttherapeut*in (m/w/d)
Sporttherapeut*in (m/w/d)
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 34.000 € – 47.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Sporttherapeut*in (m/w/d)
Über diesen Job
Bewegungsprofi mit Therapielizenz – bei uns werden Muskeln und Psyche gleichermaßen gestärkt.
Die Rhein-Mosel-Fachklinik in Andernach — Akademisches Lehrkrankenhaus der Universitätsmedizin Mainz — ist ein Behandlungszentrum für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Neurologie mit mehr als 1.000 Betten und rund 1.900 Mitarbeiter:innen.
Starten Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit (auf Basis von 38,5 Std/Wo).
Befristet als Vertretung während Eltern-/Mutterschutz (§14 Abs.1 Satz 2 Nr.1 TzBfG).
Starten Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit (auf Basis von 38,5 Std/Wo).
Befristet als Vertretung während Eltern-/Mutterschutz (§14 Abs.1 Satz 2 Nr.1 TzBfG).
Was Sie bei uns bewegen:
- Akuthilfe mit Herz: Wir kümmern uns um akute psychische Herausforderungen – schnell und einfühlsam, mit viel Fachwissen
- Maßarbeit: Keine Therapie von der Stange – wir stricken individuelle Behandlungspläne, die wirklich passen
- Stärken nutzen: Wir bauen auf das, was unsere Patient:innen mitbringen – ob innere Stärke, Humor oder Durchhaltevermögen – und arbeiten gemeinsam an klaren Zielen
Wen wir uns ins Team wünschen – ganz sportlich gedacht:
- Fachkenntnis: Sie bringen ein abgeschlossenes Studium in Sportwissenschaft, Behindertensport oder Ähnlichem mit – Diplom, Master oder Bachelor
- Erfahrungsschatz: Berufserfahrung im psychiatrischen Bereich ist kein Muss, aber ein echter Pluspunkt
- Engagement: Sie sind motiviert, bringen eigene Ideen mit und übernehmen Verantwortung – kurz gesagt: Sie sind kein Fan von Dienst nach Vorschrift
- Teamgeist: Offen für die Zusammenarbeit mit verschiedensten Professionen – interdisziplinär ist für Sie kein Fremdwort, sondern Alltag mit Mehrwert
Das erwartet Sie bei uns – neben netten Kolleg:innen und Kaffee:
- Vergütung: Zahlung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) zzgl. Jahressonderzahlung, inklusive betrieblicher Altersvorsorge (VBL)
- Work-Life-Balance: Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie ein attraktives Arbeitszeitmodell
- Arbeitsklima: Ein sehr gutes Betriebsklima mit einem kollegialen und fairen Führungsstil
- Gesundheit: Viele gesundheitsfördernde Angebote (z. B. Fitness-App)
- Weiterbildung: Förderung zur Fort- und Weiterbildung, u. a. an unserer eigenen Rhein-Mosel-Akademie (www.rhein-mosel-akademie.de)
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Rabatte auf Produkte und Dienstleistungen (Corporate Benefits)
- Mitarbeiterbindung: Prämien im Rahmen unseres "Mitarbeiter:innen-werben-Mitarbeiter:innen"-Programms
- Infrastruktur: Kindergarten und Betriebsrestaurant auf unserem Gelände
Fit für den Job? Dann lassen Sie uns gemeinsam loslegen!
Bewerben Sie sich mit Angabe der Kennziffer 4167 bis zum 17.08.2025 direkt über unser Onlineportal auf www.landeskrankenhaus.de/karriere oder per E-Mail an bewerbung@landeskrankenhaus.de. Wir verwenden hier zwar aus Gründen der besseren Lesbarkeit die männliche oder weibliche Form, aber Ihr Geschlecht, Ihr Alter, eine Behinderung oder Religion spielen für uns keine Rolle - für uns zählen Gleichberechtigung, Toleranz, Respekt, Wertschätzung und Menschlichkeit.
Ihre Ansprechpersonen:
Ihre Ansprechpersonen:
Julian D. Lobb
Stabsstelle Klinikmanagement der ärztlichen Direktion
02632 407 - 15230
Stabsstelle Klinikmanagement der ärztlichen Direktion
02632 407 - 15230
PD Dr. med. Andreas Konrad
Ärztlicher Direktor
02632 / 407 -5496
Ärztlicher Direktor
02632 / 407 -5496
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 257 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
257 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Landeskrankenhaus (AöR) als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.