Sachbearbeiter Wirtschaftliche Jugendhilfe (m/w/d)
Sachbearbeiter Wirtschaftliche Jugendhilfe (m/w/d)
Sachbearbeiter Wirtschaftliche Jugendhilfe (m/w/d)
Sachbearbeiter Wirtschaftliche Jugendhilfe (m/w/d)
Landratsamt Ilm-Kreis
Öffentliche Verwaltung
Arnstadt
- Art der Anstellung: Teilzeit
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören

Sachbearbeiter Wirtschaftliche Jugendhilfe (m/w/d)
Über diesen Job
Im Jugendamt des Landratsamtes Ilm-Kreis (Dienstort Arnstadt) ist ab voraussichtlich 01.01.2026 1 Teilzeitstelle als
Sachbearbeiter Wirtschaftliche Jugendhilfe (m/w/d) mit 29,25 Wochenstunden zu besetzen. Die Besetzung der Stelle erfolgt unbefristet unter Einhaltung der tariflichen Probezeit. Folgende Aufgaben sind im Wesentlichen zu erfüllen:
· Wirtschaftliche Bearbeitung der durch das Jugendamt gewährten ambulanten, stationären und teilstationären Hilfen zur Erziehung, d. h.**** Prüfung und Bearbeitung der eingegangenen Rechnungen von Einrichtungen, ambulanten Diensten und stationären Einrichtungen
· Bearbeitung von Anträgen auf Nebenkosten nach § 39 und § 40 SGB VIII
· Einkommensprüfung und Erhebung der Kostenbeiträge von Eltern bei stationären und teilstationären Erziehungshilfen, Inobhutnahmen u. a.
· Vereinnahmung zweckgleicher Leistungen für die stationären Jugendhilfemaßnahmen
· Bearbeitung von Zuständigkeitswechseln und Kostenerstattungen gegenüber Dritten
· Unterstützung bei Entgeltverhandlungen mit Leistungserbringern Erwartet werden:
· Abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r, FL I oder vergleichbarer Abschluss bzw. einschlägige Berufserfahrung im Aufgabenbereich
· Kenntnisse im Thüringer Verwaltungsverfahrensrecht sowie im SGB VIII
· Computerkenntnisse, insbesondere sicherer Umgang mit Microsoft-Office-Anwendungen
· Fähigkeit zur selbstständigen Führung des Schriftverkehrs
· Freundlicher Umgang mit Menschen, auch in kritischen Situationen
· Belastbarkeit und gewissenhafter Umgang mit Finanzmitteln Die Bezahlung erfolgt in der Entgeltgruppe 8 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung besonders bevorzugt. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Bitte senden Sie diese bis zum 23.09.2025 als Online-Bewerbung über unser Karriereportal: https://karriere.ilm-kreis.de
Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerber (m/w/d) werden nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens vernichtet. Ihre Datenschutzrechte ergeben sich aus der DSGVO und dem Thüringer Datenschutzgesetz. Personenbezogene Daten werden ausschließlich für das Auswahl- und Stellenbesetzungsverfahren verwendet, für die Dauer des Verfahrens gespeichert und nach dessen Abschluss gelöscht. Nähere Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten (Merkblatt) sind auf der Homepage des Ilm-Kreises unter www.ilm-kreis.de/merkblattpsa dargestellt. P. Enders
Landrätin
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Unternehmens-Details

Landratsamt Ilm-Kreis
Öffentliche Verwaltung