Mitarbeiter/in (m/w/d) für die Unterstützung bei der Entwicklung digitaler Lehr- und Lernformate
Mitarbeiter/in (m/w/d) für die Unterstützung bei der Entwicklung digitaler Lehr- und Lernformate
Mitarbeiter/in (m/w/d) für die Unterstützung bei der Entwicklung digitaler Lehr- und Lernformate
Mitarbeiter/in (m/w/d) für die Unterstützung bei der Entwicklung digitaler Lehr- und Lernformate
Technische Hochschule Aschaffenburg Land Bayern
Erziehung, Bildung, Wissenschaft
Aschaffenburg
- Art der Anstellung: Teilzeit
- 47.000 € – 61.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören

Mitarbeiter/in (m/w/d) für die Unterstützung bei der Entwicklung digitaler Lehr- und Lernformate
Über diesen Job
Die Technische Hochschule Aschaffenburg ist eine dynamische, familiengerechte Hochschule im Rhein-Main-Gebiet. Wir zeichnen uns durch Offenheit, Gleichberechtigung, hohe Qualität und exzellente Leistungen in Lehre, Forschung, Transfer und Weiterbildung aus. Wir leben eine persönliche und lebendige Lern- und Diskussionskultur auf Augenhöhe. Wir kooperieren mit der Wissenschaft und mit Unternehmen im In- und Ausland und fördern den eigenen wissenschaftlichen Nachwuchs. Gestalten Sie mit uns die Zukunft!
Die Stelle ist im Bereich Studium und Lehre angesiedelt und unterstützt insbesondere den Aufbau und die Weiterentwicklung des Lehr- und Lernlabors an der TH Aschaffenburg. Das Labor verfolgt das Ziel, innovative und digitale Lehrkonzepte hochschulweit zu fördern, technische Infrastrukturen bereitzustellen und Lehrende in der praktischen Umsetzung moderner didaktischer Szenarien zu begleiten. Dabei arbeiten Sie eng mit dem Vizepräsidenten für Studium, Lehre und Internationalisierung sowie mit dem zentralen E-Learning-Team zusammen.
Mitarbeiter/in (m/w/d) für die Unterstützung bei der Entwicklung
digitaler Lehr- und Lernformate
Abteilung Studium und Lehre | ab dem 15.01.2026
Bewerbungskennziffer: vw-n-169 | Vergütung E11 TV-L
Teilzeit 20,00 Std./Wo.| befristet bis 30.04.2027
Ihr Aufgabengebiet
- Unterstützung bei der Erstellung und Pflege digitaler Lehrmaterialien (z. B. in Moodle)
- Mitwirkung in Projekten im Bereich digitaler Lehre und Lerninnovation
- Zuarbeit bei der Planung und Organisation digitaler Lehr- und Lernformate
- Mitwirkung bei administrativen Aufgaben im Lehr- und Lernlabor
- Technische und organisatorische Assistenz bei der Produktion von Podcasts und Videos
Sie bringen mit
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder vergleichbar) in einem für die Aufgaben einschlägigen Bereich, z. B. Medienpädagogik, Medientechnik, Wirtschaft, Pädagogik
- Idealerweise erste berufliche Erfahrung im Bereich digitaler Lehre oder Hochschuldidaktik
- Wurde der höchste Studienabschluss an einer ausländischen Hochschule erworben, benötigen wir vor Vertragsunterzeichnung eine Zeugnisbewertung der ZAB (Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen). Eine rechtzeitige Beantragung wird empfohlen.
- Hohe Medienaffinität und sicherer Umgang mit gängigen digitalen Tools
- Erste Erfahrungen im Umgang mit Lernplattformen (z. B. Moodle) sind von Vorteil
- Gute organisatorische und kommunikative Fähigkeiten
- Selbstständige, strukturierte und dienstleistungsorientierte Arbeitsweise
- Interesse an digitaler Lehre und Lerninnovation
Das liegt uns am Herzen
- Ein engagiertes, kollegiales Team und moderne Arbeitsbedingungen
- Respektvolle Zusammenarbeit
- Strukturiertes Onboarding-Programm
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Auf unser Zertifikat (audit familiengerechte hochschule) sind wir sehr stolz. Unsere Angebote zu diesem Thema finden Sie unter: www.th (http://www.th) -ab.de/fgh
Tarifbindung und Dienstvereinbarungen
Zusatzleistungen
Schöner Campus mit moderner Ausstattung
Karrierechancen
Gleichstellung und Diversität
Internationalität
Sinnstiftende Tätigkeit
Wissenswertes
Wir begrüßen es, wenn sich Frauen durch die Ausschreibung besonders angesprochen fühlen. Schwerbehinderte (bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen eine Kopie des Schwerbehindertenausweises bei) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Bitte bewerben Sie sich mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 05.09.2025 über unser Online-Portal unterhttps://stellen.th-ab.de (https://stellen.th-ab.de) . Dort finden Sie ebenfalls Informationen zum Datenschutz.
Ihre Ansprechpersonen
Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gerne die Fachabteilung Prof. Dr. Ivo Schäfer, 06021/4206-753, ivo.schaefer@th-ab.de (https://www.th-ab.de/hochschule/organisation/person/prof-dr-ivo-schaefer#) Fragen zur Ausschreibung und zum Verfahren beantwortet Ihnen gerne das Referat Personal Johanna Bachmann, 06021/4206-658, p-amt@th-ab.de
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details

Technische Hochschule Aschaffenburg Land Bayern
Erziehung, Bildung, Wissenschaft